Das Wichtigste in Kürze
  • Nachziehspielzeug gilt als „pädagogisch sinnvoll“. Warum das so ist, weiß jeder Elternteil, der gerne einmal die Aufgabe abgibt, den Nachwuchs zum Aufstehen und Laufen zu ermutigen. Eben diese Aufgabe kann nämlich das Nachziehspielzeug übernehmen. Nachziehspielzeuge hängen meist an einem Strick und unterscheiden sich an dieser Stelle auch von Schiebespielzeugen, die einen Stab haben, um das Spielzeug von A nach B zu schieben. Nachziehspielzeuge imitieren, laut gängigen Tests, nicht selten das Gassigehen mit einem Hund und sorgen für vor Begeisterung leuchtende Kinderaugen.
Mehrere Nachziehspielzeuge hängen zum testen in einem Regal.

Hier wird uns ein Hape-J’adore-Nachziehspielzeug gezeigt – konkret ein blauer Elefant.

1. Worauf ist bei der Wahl eines Nachziehspielzeugs zu achten?

Das Nachziehtier muss zum Alter des Kindes passen. Es gibt Nachziehtiere, die bereits in den ersten Lebensmonaten für buchstäblich bewegende Momente sorgen können. Andere wiederum sind für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Ein Nachziehspielzeug steht zum testen vor einem Einhornordner.

Dieses Hape-J’adore-Nachziehspielzeug trät ein FSC-Logo, das für nachhaltige Forstwirtschaft steht.

Die Angabe der Hersteller ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Entscheidungskriterium.

2. Was erfahren Sie in Nachziehspielzeug-Tests über das Material?

Diverse Internet-Tests zu Nachziehspielzeug zeigen: Das beste Nachziehspielzeug ist aus Holz. Dieses Material ist natürlich, robust und leicht. Die meisten Stricke, an denen der Nachwuchs das Spielzeug hinterherziehen kann, sind aus Nylon, obgleich Baumwolle noch besser in die feinen, kindlichen Hände passt.

Ein Nachziehspielzeug im Test hat Holzrollen.

Laut unseren Informationen ist dieses Hape-J’adore-Nachziehspielzeug für Kinder ab 12 Monaten geeignet.

Nachspielzeuge von Brio und Nachspielzeuge von Haba sind ebenso beliebte Marken wie Hape, Lewo und Natureich.

3. Ist Nachziehspielzeug bei Mädchen und Jungen gleichermaßen beliebt?

Ein Vergleich der Nachziehspielzeuge bzw. deren Motivwelt zeigt: Es gibt Nachspielzeuge mit Autos und Zügen sowie Nachspielzeuge mit Hund, Ente, Schildkröte und anderen Tieren.

Ein getestetes Nachziehspielzeug in Elefantenform liegt auf einer grauen Couch.

Neben diesem Elefanten gibt es aus der Reihe dieses Hape-J’adore-Nachziehspielzeugs auch einen Eisbären und ein Pferd, wie wir erfahren.

Bevor Sie ein Nachziehspielzeug kaufen, sollten Sie sicher sein, dass das Motiv beim Kind auch beliebt ist – sonst wird es nichts mit der motivierenden Wirkung des Spielzeugs.

Nachziehspielzeug Test

Quellenverzeichnis