Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt eine große Auswahl an runden Nachttischen, daher spielt insbesondere das Material eine wichtige Rolle. Es gibt runde Nachttische aus Holz und Metall, vereinzelt auch aus Glas. Metall ist im Vergleich runder Nachttische besonders robust, aber auch Holz und Glas können z. B. bei der Kratzfestigkeit des Materials punkten. Natürlich spielt auch die Farbe eine Rolle, wenn Sie einen Nachttisch mit runder Form kaufen wollen. Ein runder Nachttisch in Weiß aus Holz stellt z. B. eine schöne Kombination aus Natürlichkeit und Moderne dar.
  • Beim Design stellt sich die Frage, ob Sie einen Nachttisch in rund und mit Schublade wollen, oder ob Ihnen eine einfache Ablagefläche ausreichen wird. Die Größe der Abstellfläche variiert stark, wie Online-Tests von runden Nachttischen zeigen. Es ist wichtig, dass für Sie persönlich die Fläche und der Stauraum ausreichend sind. Prinzipiell haben alle runden Nachttische mindestens genug Platz für eine kleine Tischlampe, ein Buch und einen Wecker.
  • Nachttische ohne Schubfächer sind in einem Punkt besonders praktisch: Sie sind sehr vielseitig. Ob als Beistell-, Pflanzen- oder Kaffeetischchen: Die teilweise ausgefallenen Designs können nicht nur das Schlafzimmer toll aufwerten, sondern auch andere Zimmer oder sogar den Garten. Ihr persönlich bester runder Nachttisch aus gängigen Online Tests sollte deshalb so flexibel verwendbar sein, wie Sie es gerne haben.

1. Welche Vorteile bietet ein runder Nachttisch?

Runde Nachttische haben den Vorteil, dass sie weicher wirken als eckige Modelle. Sie passen damit perfekt in ein romantisches oder feminines Schlafzimmer. Außerdem können Sie die Tische leicht in jede Ecke stellen, ohne dass es ungewöhnlich aussieht – bei Ecknachttischen ist das schwieriger.
Ein weiterer Vorteil: Haben Sie kleine Kinder, die öfter ins Schlafzimmer laufen, ist das Verletzungsrisiko beim Stolpern deutlich geringer, weil ein runder Nachttisch keine spitzen Ecken besitzt.

2. In welchen Stilen und Farben sind runde Nachttische erhältlich?

Runde Nachttische sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Wenn Sie einen klassischen Look wünschen, dann entscheiden Sie sich für ein Modell aus Holz. Ein moderner runder Nachttisch aus Glas verleiht Ihrem Schlafzimmer dagegen etwas Glamouröses. Auch ein runder Nachttisch aus Metall macht viel her.
Nachttische aus Kunststoff sind eher selten vertreten, obwohl auch sie nennenswerte Vorteile besitzen. Zum einen sind sie vergleichsweise bruchsicher und zum anderen ist Kunststoff ein sehr pflegeleichtes Material, das nur wenig Aufmerksamkeit benötigt, um auch nach langer Zeit noch wie neu auszusehen. Stilistisch sind Modelle aus Kunststoff oft sehr modern angehaucht.

Tipp: Möchten Sie einen Nachttisch mit gläserner Oberfläche kaufen, achten Sie unbedingt darauf, dass es sich um gehärtetes Glas handelt. Diese Variante ist deutlich robuster als klassisches Glas.Runde, schwarze Nachttische haben wie auch runde Nachttische in Grau oder Weiß eine minimalistische Ästhetik. Farbige Modelle passen perfekt zu jungen und modernen Einrichtungsstilen.

3. Welches Material ist für einen Nachttisch am besten geeignet?

Der Nachttisch ist ein Möbelstück, das sowohl funktional als auch dekorativ sein kann. Daher ist es wichtig, dass Sie sich für das richtige Material entscheiden, damit er zu Ihrem Schlafzimmer passt und Ihnen lange Freude bereitet.
Glas ist eine beliebte Wahl für Nachttische, da es elegant und zeitlos ist. Kratzer entstehen auf Glasoberflächen allerdings sehr schnell. Außerdem ist Glas leicht zu pflegen und kann in vielen verschiedenen Farben und Stilen erhältlich sein.
Holz ist ebenfalls eine gute Option für Nachttische, da es langlebig und robust ist. Es gibt jedoch einige Nachteile: Holz kann verformen oder verziehen und muss regelmäßig poliert werden, um seinen Glanz zu bewahren.
Metallnachttische sind auch relativ langlebig und bieten oft mehr Stabilität als andere Materialien. Sie sind jedoch anfälliger für Kratzer und Dellen und müssen regelmäßig gereinigt werden.

nachttisch-rund-test

Quellenverzeichnis