
Dieser Burgwächter-Waffenschrank „Ranger N 7“ für bis zu 7 Langwaffen, hat ein Volumen von 227 Litern und ist sowohl mit Elektronikschloss als auch mit Schlüsselschloss erhältlich, wie wir erfahren.
Wie groß der von Ihnen benötigte Waffenschrank ausfallen muss, hängt von zwei verschiedenen Bedingungen ab: der Größe sowie der Anzahl der darin zu lagernden Waffen. Die beiden verschiedenen Typen stellt die nachfolgende Tabelle gegenüber:
Kategorie | Eigenschaften |
Kurzwaffen-Waffenschrank  | - kleine Modelle zur sicheren Verwahrung von Kurzwaffen
Vor- und Nachteile: + kompakte Abmessungen + geringer Platzbedarf + ideal für die Lagerung von Pistolen + teilweise auch als Waffenschrank fürs Auto geeignet - kein Platz für Langwaffen - Verschraubung aufgrund geringem Gewichts empfehlenswert |
Langwaffen-Waffenschrank  | - große Waffenschränke für Lang- und Kurzwaffen
Vor- und Nachteile: + genug Platz für Gewehre + auch für die Lagerung von Kurzwaffen und Munition geeignet + hohes Gewicht, daher Verschraubung nicht zwingend erforderlich - großer Platzbedarf |
Möchten Sie lediglich eine Pistole sicher verwahren, reicht in aller Regel ein Waffenschrank für Kurzwaffen. Kurzwaffen-Waffenschränke bieten nur einen geringen Platz, der meist für einige wenige Pistolen und etwas Munition ausreicht. Dafür zeichnen sie sich durch kompakte Abmessungen aus, die bei ca. 50 cm in der Höhe und je 30 bis 40 cm in Breite und Tiefe. Theoretisch sind sie daher auch als Waffenschrank fürs Auto geeignet.
Gewehre passen hingegen nur in einen Waffenschrank für Langwaffen. Diese werden in die an der Rückwand montierten Waffenhalter im Schrank befestigt. Die Anzahl der Waffenhalter, die in aller Regel zum Lieferumfang gehören, ist auch entscheidend dafür, wie viele Gewehre in einem großen Waffenschrank Platz finden.

Unseres Wissens ist der Korpus dieses Burgwächter-Waffenschranks dreiwandig und die Tür doppelwandig. Die Schließbolzen weisen eine Durchmesser von 25 mm auf.
Gängig ist ein Platzangebot von drei bis fünf Langwaffen in einem Waffenschrank. Es gibt aber auch größere Modelle, in denen bis zu zehn und mehr Gewehre sicher verwahrt werden können. Genauso gibt es auch kleine Waffentresore für nur ein oder zwei Langwaffen.

Eine wichtige Kennzahl neben der Anzahl an Waffen ist zudem die maximale Waffenlänge. Diese wird bei Langwaffen durch die Höhe des Schrankes limitiert. Je höher der Innenraum ist, desto länger können auch die Waffen ausfallen. Beachten Sie aber, dass bei vielen Modellen der herausnehmbare Fachboden entfernt werden muss, um die maximal mögliche Waffenlänge ausnutzen zu können. Das reduziert den Lagerraum für Munition und andere kleine Gegenstände.
Beachten Sie, dass die maximal zu lagernde Anzahl an Waffen nicht nur vom jeweiligen Platzangebot des Waffentresors abhängt. Auch die Waffenschrank-Klassen haben hierauf einen Einfluss, wie Sie im vorherigen Abschnitt genauer nachlesen.

Bietet ein Waffenschrank auch einen Schutz vor Bränden?
Hallo Sören,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Waffenschrank-Vergleich.
Einige Waffenschränke bieten auch einen Feuerschutz. Dieser ist allerdings in der Regel nur gegen leichte Brände wirksam. Daher sind Waffentresore nicht unbedingt der richtige Aufbewahrungsort für wichtige Dokumente und andere Wertgegenstände.
Einige wenige Modelle weisen allerdings einen höheren Feuerschutz auf. Sie erkennen diese an den Sicherheitsstufen S 60 P, S 60 DIS sowie S 120 DIS nach EN 1047-1.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team