Das Wichtigste in Kürze
  • Das sogenannte Ölziehen entspringt der ayurvedischen Lehre und dient der Reinigung des Mundraums sowie im besten Fall des ganzen Organismus. Am besten geeignet zum Ölziehen ist ein spezielles Mundziehöl. Richtig angewendet hilft Mundziehöl dabei, die Mundflora gesund zu halten, die in der heutigen Gesellschaft viel Zucker, zuckerhaltige Speisen, Weizen und Säuren ausgesetzt ist. Dieser stiefmütterliche Umgang mit dem Mundraum und den Zähnen kann sich hinziehen bis zu Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches. Parodontose, Plaque und Karies sind die häufigsten Zahnraum-Erkrankungen. Ein Blick auf unsere Mundziehöl-Vergleichstabelle zeigt: Fast alle Produkte können gegen diese Probleme helfen. Auch Mundgeruch und Zahnverfärbungen lassen sich immer häufiger beobachten. Das Öl zum Mundspülen setzt auch dort an: an der Reinigung des Mundraums – mit möglichst positiven Folgen für den gesamten Körper.
Mundziehöl im Test: Mundziehöl der Marke Alterra steht in einem Regal neben anderen Produkten.

Auf diesem Bild sehen wir das Alterra-Mundziehöl mit Bio-Minze und Bio-Limette.

1. Was ist über die Anwendung von Mundziehöl zu wissen?

Mundziehöl getestet: zwei Flaschen Mundziehöl von Alterra liegend auf einem Boden.

Wie wir erfahren, handelt es sich bei diesem Alterra-Mundziehöl um zertifizierte Naturkosmetik.

In verschiedenen Mundziehöl-Tests lässt sich nachlesen, dass die Anwendung einer Mundspülung gleicht. Das Mundziehlöl wird per Dosierspender oder mithilfe eines Dosierbechers aus der Flasche geholt und entsprechend den Anwendungshinweisen der unterschiedlichen Hersteller verwendet. In der Praxis heißt das: Das Öl wird im Mund gespült, durch die Zahnzwischenräume gezogen, sogar das Kauen auf Mundziehöl und das Zähneputzen mit dem Naturprodukt ist möglich. Die Wirkung von Mundziehöl tritt erst nach einigen Tagen auf – dann kann die Prozedur die Mundhygiene verbessern sowie Zahnverfärbungen und Mundgeruch minimieren.

2. Was erfahren Sie in Mundziehöl-Tests über den Geschmack?

Mundziehöl-Test: Mundziehöl von Aterra mit Bio-Minze liegt auf einem Boden.

Bei uns punktet dieses Alterra-Mundziehöl mit viel Recyclingmaterial bei der Verpackung und dem Verzicht auf synthetische Farb- und Duftstoffe sowie auf Silikone und Mineralölprodukte.

Diverse Mundziehöl-Tests im Internet zeigen: Mundziehöl gibt es in ganz unterschiedlichen Geschmacksnuancen. Mundziehöl mit Minze oder Pfefferminz hinterlässt einen frischen Atem, Mundziehöl mit Kokosöl ist sehr mild und Mundziehöl mit Lavendel kann sogar beruhigende Wirkung haben. Das beste Mundziehöl enthält nur die Wirkstoffe, die Ihnen auch sonst schmecken würden, deswegen sollten Sie auf die Zusammensetzung des Öls sowie die Geschmacksintensität achten, bevor Sie ein Mundziehöl kaufen.

Mundziehöl getestet: eine Flasche Mundziehöl stehend und eine liegend davor.

Das Mundziehöl von Alterra hat einen frischen Minz-Geschmack. Dieser ist bei Mundhygieneartikeln bis heute am beliebtesten.

Mundziehöl im Test: ein stehendes Mundziehöl mit Bio-Minze von Alterra.

Das Alterra-Mundziehöl ist in kleinen praktischen Flaschen erhältlich. Diese eignen sich auch gut für Reisen.

Mundziehöl Test

Videos zum Thema Mundziehöl

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video teilt eine erfahrene Zahnärztin ihre wichtigen Tipps zum Ölziehen mit. Sie erklärt, welches Öl am besten geeignet ist und welche Wirkung das Mundziehöl auf die Zahngesundheit hat. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihre Mundhygiene verbessern können und welche Vorteile das regelmäßige Ölziehen mit sich bringt.

In diesem informativen Video teilt eine erfahrene Zahnärztin ihre wertvollen Informationen, Tipps und Anleitungen zur Wirksamkeit des Ölziehens bei Zahnfleischentzündungen. Sie erklärt ausführlich, welches Mundziehöl am besten geeignet ist und wie man es richtig anwendet, um die beste Wirkung zu erzielen. Verpassen Sie nicht diese wertvollen Ratschläge, um Ihre Mundgesundheit zu verbessern und Zahnfleischentzündungen effektiv zu bekämpfen.

Quellenverzeichnis