Vorteile
- atmungsaktiv
- in vielen weiteren Größen erhältlich
- hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- nicht wasserdicht
MTB-Schuhe Herren Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Giro Gauge Boa Mountainbiking-Schuh | O'Neal Pinned Dirt MTB 2020 | Vaude Tvl Pavei | Vaude AM 20482 | O'Neal 322-309 | Shimano Zapatillas Sh-MW7 | Leatt Unisex 3.0 Flat Schuhe Mountainbikeschuhe | O'Neal Unisex-Pedal-Schuh |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Giro Gauge Boa Mountainbiking-Schuh 09/2025 | O'Neal Pinned Dirt MTB 2020 09/2025 | Vaude Tvl Pavei 09/2025 | Vaude AM 20482 08/2025 | O'Neal 322-309 09/2025 | Shimano Zapatillas Sh-MW7 08/2025 | Leatt Unisex 3.0 Flat Schuhe Mountainbikeschuhe 09/2025 | O'Neal Unisex-Pedal-Schuh 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Synthetik | Polyurethane | Synthetik | Synthetik | Synthetik | Leder | Wildleder | Synthetik | |
synthetischer Gummi | Gummi | Gummi | Gummi | Gummi | Leder | Gummi | Synthetik | |
Verschluss | Drehverschluss | Schnürung | Schnürung / Klett | Schnürung | Schnürung | Schnalle | Schnürung | Schnürung |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Wasserfest | ||||||||
Atmungsaktiv | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
MTB-Schuhe für Herren zeichnen sich durch eine feste Sohle und eine deutlich sichtbare Profilierung aus. Im Gegensatz zu Rennradschuhen, die über eine glatte Sohle verfügen, ist diese leicht biegsam. Dies erleichtert das Laufen, wenn Sie das Rad über kurze Strecken tragen müssen.
Welche Vorteile ein MTB-Schuh bietet, welche Varianten es gibt und wie sich die unterschiedlichen Materialien auf den Tragekomfort auswirken, haben wir in diversen Tests zu Herren-MTB-Schuhen geprüft und zu folgender Kaufberatung zusammengefasst.
Das Tragen von MTB-Schuhen bietet gegenüber Rennradschuhen und Herren-Fahrradschuhen mehrere Vorteile. MTB-Schuhe sind vielseitiger, komfortabler bei Offroad-Touren und bieten durch ihre robuste Bauweise einen besseren Schutz bei anspruchsvollen Trails.
Auf diesem Bild sehen wir Rockrider-MTB-Schuhe für Herren, die für regelmäßige, intensive MTB-XC- und Gravel-Touren empfohlen werden.
Die Optik von MTB-Schuhen für Herren ist meist irrelevant. MTB-Schuhe für Herren in Blau sind jedoch besonders beliebt; MTB-Schuhe für Herren in Weiß ebenfalls. Grundsätzlich gilt jedoch auch: Blaue MTB-Schuhe für Herren sind sind weniger empfindlich als weiße MTB-Schuhe für Herren.
Die Wahl hängt vom Fahrstil ab: Für effizientes Fahren auf Trails ist das Klicksystem oft vorteilhaft; für mehr Flexibilität und einfache Handhabung sind Flat Pedals besser geeignet. Manche Fahrer nutzen auch eine Kombination aus beiden je nach Situation.
Welche Vor- und Nachteile die Varianten bieten und wofür sie geeignet sind, haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst:
MTB-Schuhe für Herren mit Klick | MTB-Schuhe für Herren mit Flat Pedal |
---|---|
mehr Stabilität, besonders bei technischen Trails oder längeren Fahrten weniger Ermüdung der Füße durch festen Halt Schutz der Schuhe vor Verschmutzung und Wasser, da sie geschlossen sind Einstieg erfordert Übung, insbesondere für Anfänger Klicken und Entriegeln kann im Gelände manchmal schwierig sein geringere Flexibilität beim Gehen, da die Schuhe steifer sind | bessere Kraftübertragung und Kontrolle beim Treten besseres Gehen möglich, z.B. beim Absteigen oder bei kurzen Stopps mehr Freiheit in der Fußposition während des Fahrens weniger effiziente Kraftübertragung im Vergleich zu Klicksystemen höhere Belastung der Füße bei längeren Touren, da kein fester Halt besteht | einfacher Ein- und Ausstieg
|
|
Wichtig für die Funktionalität: Bei SPD-MTB-Schuhe für Herren muss das cleat-System (z.B. SPD) in den Schuh integriert und mit den Pedalen kompatibel sein. Die meisten Hersteller bieten passende Cleats an, die auf die jeweiligen Pedale abgestimmt sind. Bei Flat Pedals ist keine spezielle Verbindung notwendig; der Halt hängt von der Sohlenbeschaffenheit und den Pins ab.
Die ideale MTB-Schuhsohle ist steif genug für effizientes Pedalieren, bietet gleichzeitig guten Grip beim Gehen und ist langlebig sowie kompatibel mit dem gewählten Klicksystem. Die Wahl hängt vom Einsatzgebiet (z.B. Cross-Country vs. Enduro) und persönlichen Vorlieben ab.
Wie wir herausfinden, weisen diese Rockrider-MTB-Schuhe für Herren eine steife Sohle für eine gute Kraftübertragung auf.
Die Wahl des Materials hängt stark vom Einsatzgebiet ab: Für nasses Wetter sind wasserdichte MTB-Schuhe für Herren ideal; für heiße Temperaturen bieten atmungsaktive Modelle mehr Komfort; langlebige Leder-Schuhe eignen sich für längere Touren bei gutem Wetter.
Wasserdichte MTB-Schuhe für Herren sind klassischerweise für Regenwetter geeignet, aber auch als MTB-Schuhe für Herren für den Winter nutzbar. Allerdings müssen Winter-MTB-Schuhe für Herren nicht nur wasserdicht, sondern auch besonders warm sein.
Verschiedene Materialien bei MTB-Schuhen beeinflussen den Komfort, die Funktionalität und das Nutzungserlebnis erheblich. In diversen Tests zu MTB-Schuhen für Herren haben wir die wichtigsten Materialeigenschaften, inklusive ihrer Vor- und Nachteile recherchiert und in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Material | Vor- und Nachteile, Eignung |
---|---|
Leder (z.B. echtes Leder) | gute Passform durch Formbarkeit natürliches Material mit angenehmem Tragegefühl schwerer als synthetische Alternativen weniger atmungsaktiv, kann bei Nässe schwer werden pflegeintensiv (regelmäßige Behandlung notwendig) geeignet für lange Touren, bei kühlem Wetter oder wenn Langlebigkeit im Vordergrund steht | sehr langlebig und robust
Synthetikstoffe (z.B. Mesh, Kunstleder) | bessere Atmungsaktivität (z.B. Mesh-Einsätze) pflegeleicht und oft günstiger als Leder weniger langlebig, können schneller verschleißen geringere Wasserdichtigkeit ohne spezielle Beschichtung geeignet für sommerliche Bedingungen, Wettkämpfe oder wenn Gewicht eine große Rolle spielt | leicht und flexibel
Wasserdichte Materialien (z.B. Gore-Tex, eVent) | erhöhen den Komfort bei schlechtem Wetter können die Atmungsaktivität einschränken, was zu Schwitzen führt oft teurer in der Anschaffung und schwerer als nicht-wasserdichte Schuhe geeignet für regnerische Tage, Allwetterfahrer oder Touren in feuchtem Gelände | halten die Füße trocken bei Regen oder nassem Gelände
Atmungsaktive Materialien (z.B. Mesh, perforierte Oberflächen) | weniger Schutz vor Wasser und Schmutz; weniger wasserdicht geeignet für heiße Temperaturen, kurze Touren oder Rennsport | verbesserte Luftzirkulation sorgt für kühlere Füße und reduziert Schwitzen
In diversen Online-Test zur MTB-Schuhen für Herren kursiert immer wieder ein- und dieselbe Frage zu Größe und Passform: Wie sollen MTB-Schuhe sitzen?
Als Tipp formulieren Experten dann die Hinweise zur Größe so: Wählen Sie eine Größe, die eng anliegt, aber bequem ist – besser leicht zu groß als zu klein. Probieren Sie verschiedene Modelle an und achten Sie auf einen festen Sitz ohne Druckstellen.
Diese Rockrider-MTB-Schuhe für Herren sind unseres Wissens in den Größen 39 bis 47 erhältlich.
Bei der Wahl der richtigen Größe für MTB-Schuhen ist es wichtig, eine Balance zwischen Komfort, Passform und Effizienz zu finden.
Fazit: größere oder kleinere Größe? Im Allgemeinen sollten Sie bei MTB-Schuhen eher eine größere als bei Straßenschuhen wählen, wenn Sie zwischen zwei Größen schwanken. Vor allem MTB-Schuhe für Herren in 44 und MTB-Schuhe für Herren in 43 sind besonders gefragt. Probieren Sie die Schuhe am Nachmittag oder nach längerer Aktivität, da die Füße im Laufe des Tages anschwellen können. Wenn Sie dicke Tourensocken verwenden, sollten Sie die Schuhe entsprechend größer wählen. Viele MTB-Schuhe haben Klettverschlüsse oder Schnürsysteme, die eine Feinjustierung ermöglichen.
Die Schnürung dieser Rockrider-MTB-Schuhe für Herren erlaubt unseres Erachtens eine präzise Einstellung des Halts an dem Habu-Einstellrad außen.
Sidi ist bekannt für hochwertige, langlebige Schuhe mit guter Passform. Der Hersteller wird sowohl im Profi- wie im Hobbybereich geschätzt.
Scott bietet eine breite Palette an MTB-Schuhen, die für Komfort, Leichtigkeit und Performance stehen. Beliebt ist die Marke bei Mountainbikern aller Niveaus.
Shimano ist eine der führenden Marken im Radsport, bekannt für zuverlässige, erschwingliche und funktionale MTB-Schuhe.
Northwave ist spezialisiert auf leistungsstarke Schuhe mit Fokus auf Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit. Sie sind sehr beliebt bei Cross-Country- und Enduro-Fahrern.
Gaerne ist eine hochwertige italienische Marke – bekannt für Komfort, Langlebigkeit und gute Passform und besonders beliebt bei Profis.
Vaude ist eher bekannt für nachhaltige Outdoor-Ausrüstung, bietet aber auch umweltfreundliche MTB-Schuhe an.
» Mehr InformationenUm Ihre MTB-Schuhe richtig zu pflegen und zu reinigen, sollten Sie sie nach jeder Fahrt von Schmutz und Staub befreien, idealerweise mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie sie mit mildem Reinigungsmittel und Wasser säubern, wobei Sie auf aggressive Chemikalien verzichten sollten, um das Material nicht zu beschädigen.
Lassen Sie die Schuhe an der Luft trocknen, fern von direkter Hitzequelle. Für wasserdichte Schuhe empfiehlt es sich, spezielle Pflegeprodukte für die Membran zu verwenden, um die Wasserdichtigkeit zu erhalten.
Laut unseren Informationen können diese Rockrider-MTB-Schuhe für Herren von Hand gewaschen werden.
Sie haben die Wahl, sich für klassische Herren-Fahrradschuhe zu entscheiden, die über Klettverschlüsse oder aber eine Schnürung funktionieren. Die meisten Hersteller von Mountainbike-Schuhen für Herren bieten zudem Schuhe mit einem Ratschenverschluss an.
Dieser sitzt enger und ähnelt einem festen Klettverschluss. Eine genauere, individuelle Anpassung an die Fußform erhalten Sie, wenn Sie sich für Herren-Bike-Schuhe mit BOA-System entscheiden. Dabei wird ein Drehrad genutzt, welches die Schnürung übernimmt.
» Mehr InformationenFür Anfänger eignen sich meist MTB-Schuhmodelle mit Klettverschlüssen oder einfachen Schnürsystemen, da diese eine einfache Handhabung bieten. Wichtig ist, dass die Schuhe gut sitzen und ausreichend Halt bieten, ohne Druckstellen zu verursachen. Modelle mit moderatem Steifigkeitsgrad sind ideal, um Komfort und Kontrolle beim Einstieg ins Mountainbiken zu ermöglichen.
» Mehr InformationenBeim Mountainbiken sollten Sie Stollen verwenden, wenn Sie auf unbefestigten Wegen, im Gelände oder bei nassen Bedingungen unterwegs sind. Stollen sorgen für besseren Grip und Stabilität auf losem Untergrund wie Schlamm, Wurzeln oder Steinen. Für den Einsatz auf befestigten Trails oder Asphalt sind weniger ausgeprägte Profilsohlen ausreichend; in solchen Fällen können flachere Schuhe angenehmer sein.
» Mehr InformationenDie Preise für MTB-Schuhe für Herren variieren je nach Marke, Ausstattung und Qualität.
In diesem YouTube-Video wird der MTB-Schuh Trailcross MID PRO von Five Ten vorgestellt, der sowohl zum Radfahren als auch zum Gehen geeignet ist. Der Schuh überzeugt mit einer griffigen Sohle, die auch auf schwierigem Gelände Halt bietet. Die Kombination aus Komfort, Funktionalität und stylischem Design machen den Trailcross MID PRO zu einer perfekten Wahl für Mountainbike-Enthusiasten.
In diesem informativen Video erfahren Sie, warum Sie nicht sofort neue MTB-Schuhe kaufen sollten. Der passionierte Mountainbiker und Schuhexperte gibt Ihnen außergewöhnliche Tipps und Tricks, wie Sie Ihre alten Schuhe an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können, um Komfort und Performance zu maximieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Fahrer oder Anfänger sind, dieses Video wird Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihre nächsten MTB-Schuhe zu treffen!
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der MTB-Schuhe Herren-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Herren und Mountainbiker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Verschluss | Click-kompatibel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Giro Gauge Boa Mountainbiking-Schuh | ca. 105 € | Drehverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | O'Neal Pinned Dirt MTB 2020 | ca. 99 € | Schnürung | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Vaude Tvl Pavei | ca. 98 € | Schnürung / Klett | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Vaude AM 20482 | ca. 100 € | Schnürung | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | O'Neal 322-309 | ca. 65 € | Schnürung | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
ich würde gerne ohne Klickpedalen fahren. Macht das Sinn?
Lieber Gregor,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem MTB-Schuhe-Vergleich für Herren.
Der Wunsch ist durchaus nachvollziehbar. Sofern Sie nur ab und an mit dem Mountainbike unterwegs sind, werden Sie dennoch viel Spaß haben. Um jedoch für einen runden Tritt zu sorgen, führt kein Weg an der Anschaffung von Klickpedalen und entsprechenden Schuhen vorbei. Nehmen Sie sich etwas Zeit zum Üben. Es ist nicht schwer.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Erlernen der Grundlagen des Mountainbikings.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
fallen alle Schuhe kleiner aus?
Lieber Jim,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem MTB-Schuhe-Vergleich für Herren.
Pauschale Antworten sind immer recht schwierig. Dennoch ist es in diesem Fall zutreffend, dass nahezu alle MTB-Schuhe kleiner ausfallen. Bestellen Sie daher stets eine Nummer größer. Bei einigen Herstellern kann sich die tatsächliche Größe sogar um zwei Nummern unterscheiden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihren neuen MTB-Schuhen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team