Das Wichtigste in Kürze
  • Die ideale MTB-Schuhsohle ist steif, hat Grip und ist langlebig.
  • Besonders beliebt sind MTB-Schuhe mit Klicksystem für effizientes Pedalieren.
  • Wasserdichte, atmungsaktive MTB-Schuhe sorgen für ein angenehmes Fußklima.

mtb-schuhe-herren-test: Mann trägt MTB-Schuhe mit Klicksystem. Er fährt auf einem roten Boden - ein Fuß auf dem Pedal, ein Fuß auf dem Boden.

MTB-Schuhe für Herren zeichnen sich durch eine feste Sohle und eine deutlich sichtbare Profilierung aus. Im Gegensatz zu Rennradschuhen, die über eine glatte Sohle verfügen, ist diese leicht biegsam. Dies erleichtert das Laufen, wenn Sie das Rad über kurze Strecken tragen müssen.

Welche Vorteile ein MTB-Schuh bietet, welche Varianten es gibt und wie sich die unterschiedlichen Materialien auf den Tragekomfort auswirken, haben wir in diversen Tests zu Herren-MTB-Schuhen geprüft und zu folgender Kaufberatung zusammengefasst.

1. Welche Vorteile bietet das Tragen von MTB-Schuhen?

Das Tragen von MTB-Schuhen bietet gegenüber Rennradschuhen und Herren-Fahrradschuhen mehrere Vorteile. MTB-Schuhe sind vielseitiger, komfortabler bei Offroad-Touren und bieten durch ihre robuste Bauweise einen besseren Schutz bei anspruchsvollen Trails.

  • Im Vergleich zu Rennradschuhen sind MTB-Schuhe in der Regel robuster, besser gegen Schmutz und Wasser geschützt.
  • Sie verfügen oft über eine griffige und zugleich flexibel-komfortable Sohle, die auch beim Gehen auf unebenem Gelände sicheren Halt bietet.
  • Gegenüber gewöhnlichen Herren-Fahrradschuhen bieten einige MTB-Schuhe eine spezielle Klicksystem-Kompatibilität für effizientes Pedalieren sowie eine bessere Stabilität und Kraftübertragung.
MTB-Schuhe für Herren im Test: Ein Paar MTB-Schuhe, ein Schuh auf der Seite liegend einer mit Sohle nach oben auf einer hellen Fläche.

Auf diesem Bild sehen wir Rockrider-MTB-Schuhe für Herren, die für regelmäßige, intensive MTB-XC- und Gravel-Touren empfohlen werden.

Die Optik von MTB-Schuhen für Herren ist meist irrelevant. MTB-Schuhe für Herren in Blau sind jedoch besonders beliebt; MTB-Schuhe für Herren in Weiß ebenfalls. Grundsätzlich gilt jedoch auch: Blaue MTB-Schuhe für Herren sind sind weniger empfindlich als weiße MTB-Schuhe für Herren.

2. Klicksystem oder Flat Pedals: Welche Variante passt zu Ihrem Mountainbike?

Die Wahl hängt vom Fahrstil ab: Für effizientes Fahren auf Trails ist das Klicksystem oft vorteilhaft; für mehr Flexibilität und einfache Handhabung sind Flat Pedals besser geeignet. Manche Fahrer nutzen auch eine Kombination aus beiden je nach Situation.

  • MTB-Schuhe für Herren mit Klick: Für Klicksysteme – in diversen Online-Tests zu MTB-Schuhen für Herren auch als SPD-MTB-Schuhe für Herren oder Klickpedale bezeichnet – werden spezielle Fahrradschuhe mit Cleats (Stegen) verwendet – diese werden in die Pedale eingeklickt. Das System sorgt für eine feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal, was eine effiziente Kraftübertragung ermöglicht.
  • MTB-Schuhe für Herren mit Flat Pedal: Plattepedale sind flache Pedale ohne Klickmechanismus, auf denen man den Schuh einfach abstellen kann. Oft sind sie mit mit rutschfester Oberfläche oder Pins ausgestattet – für einen besseren Halt.

Welche Vor- und Nachteile die Varianten bieten und wofür sie geeignet sind, haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst:

MTB-Schuhe für Herren mit Klick MTB-Schuhe für Herren mit Flat Pedal
+ bessere Kraftübertragung und Kontrolle beim Treten

+ mehr Stabilität, besonders bei technischen Trails oder längeren Fahrten

+ weniger Ermüdung der Füße durch festen Halt

+ Schutz der Schuhe vor Verschmutzung und Wasser, da sie geschlossen sind

- Einstieg erfordert Übung, insbesondere für Anfänger

- Klicken und Entriegeln kann im Gelände manchmal schwierig sein

- geringere Flexibilität beim Gehen, da die Schuhe steifer sind

+ einfacher Ein- und Ausstieg

+ besseres Gehen möglich, z.B. beim Absteigen oder bei kurzen Stopps

+ mehr Freiheit in der Fußposition während des Fahrens

- weniger effiziente Kraftübertragung im Vergleich zu Klicksystemen

- höhere Belastung der Füße bei längeren Touren, da kein fester Halt besteht

  • ideal für Mountainbiker, die viel technische Trails fahren oder auf Effizienz Wert legen
  • gut geeignet für Cross-Country, Trail und Enduro sowie als Downhil-MTB-Schuhe
  • perfekt für Einsteiger, Freerider, Downhill-Fahrer oder Fahrer, die viel absteigen und wieder aufsteigen müssen
  • geeignet für All-Mountain, Enduro und Freeride

Wichtig für die Funktionalität: Bei SPD-MTB-Schuhe für Herren muss das cleat-System (z.B. SPD) in den Schuh integriert und mit den Pedalen kompatibel sein. Die meisten Hersteller bieten passende Cleats an, die auf die jeweiligen Pedale abgestimmt sind. Bei Flat Pedals ist keine spezielle Verbindung notwendig; der Halt hängt von der Sohlenbeschaffenheit und den Pins ab.

3. Worauf kommt es bei der Sohle von Herren-MTB-Schuhen an?

Die ideale MTB-Schuhsohle ist steif genug für effizientes Pedalieren, bietet gleichzeitig guten Grip beim Gehen und ist langlebig sowie kompatibel mit dem gewählten Klicksystem. Die Wahl hängt vom Einsatzgebiet (z.B. Cross-Country vs. Enduro) und persönlichen Vorlieben ab.

  • Steifigkeit: Eine steife Sohle sorgt für eine effiziente Kraftübertragung vom Fuß auf das Pedal, was besonders bei längeren Touren oder anspruchsvollen Trails vorteilhaft ist. Hochwertige MTB-Sohlen haben eine hohe Flexibilität im Zehenbereich, während der Mittelfußbereich steif ist.
  • Grip und Rutschfestigkeit: Die Außensohle sollte eine rutschfeste Oberfläche haben, um auch beim Gehen auf unebenem Gelände sicheren Halt zu bieten. Besonders bei Flat Pedals sind Pins in die Sohle integriert, um den Halt zu verbessern.
  • Gewicht: Leichte Sohlen sind vor allem bei Wettkämpfen oder längeren Fahrten von Vorteil. Ein leichter MTB-Schuh für Wettkämpfe wiegt typischerweise zwischen 200 bis 250 Gramm. Das kann Ermüdung verringern, ist aber oft teurer in der Herstellung. Als mittelschwer gelten Schuhe mit 300 bis 400 Gramm.
  • Dämpfung und Komfort: Manche Sohlen verfügen über Dämpfungselemente oder spezielle Materialien, die den Komfort beim Absteigen oder auf langen Strecken erhöhen.
  • Haltbarkeit: Die Sohle sollte robust sein, um den Belastungen durch Steine, Wurzeln und Schmutz standzuhalten.
  • Flexibilität im Zehenbereich: Ein gewisser Grad an Flexibilität im Zehenbereich erleichtert das Gehen und Absteigen.
MTB-Schuhe-Herren im Test: ein Schuh von der Seite ersichtlich und einer von oben.

Wie wir herausfinden, weisen diese Rockrider-MTB-Schuhe für Herren eine steife Sohle für eine gute Kraftübertragung auf.

4. Wie wirken sich verschiedene Materialien auf den Komfort aus?

Die Wahl des Materials hängt stark vom Einsatzgebiet ab: Für nasses Wetter sind wasserdichte MTB-Schuhe für Herren ideal; für heiße Temperaturen bieten atmungsaktive Modelle mehr Komfort; langlebige Leder-Schuhe eignen sich für längere Touren bei gutem Wetter.

Wasserdichte MTB-Schuhe für Herren sind klassischerweise für Regenwetter geeignet, aber auch als MTB-Schuhe für Herren für den Winter nutzbar. Allerdings müssen Winter-MTB-Schuhe für Herren nicht nur wasserdicht, sondern auch besonders warm sein.

Verschiedene Materialien bei MTB-Schuhen beeinflussen den Komfort, die Funktionalität und das Nutzungserlebnis erheblich. In diversen Tests zu MTB-Schuhen für Herren haben wir die wichtigsten Materialeigenschaften, inklusive ihrer Vor- und Nachteile recherchiert und in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Material Vor- und Nachteile, Eignung
Leder (z.B. echtes Leder) + sehr langlebig und robust

+ gute Passform durch Formbarkeit

+ natürliches Material mit angenehmem Tragegefühl

- schwerer als synthetische Alternativen

- weniger atmungsaktiv, kann bei Nässe schwer werden

- pflegeintensiv (regelmäßige Behandlung notwendig)

geeignet für lange Touren, bei kühlem Wetter oder wenn Langlebigkeit im Vordergrund steht

Synthetikstoffe (z.B. Mesh, Kunstleder) + leicht und flexibel

+ bessere Atmungsaktivität (z.B. Mesh-Einsätze)

+ pflegeleicht und oft günstiger als Leder

- weniger langlebig, können schneller verschleißen

- geringere Wasserdichtigkeit ohne spezielle Beschichtung

geeignet für sommerliche Bedingungen, Wettkämpfe oder wenn Gewicht eine große Rolle spielt

Wasserdichte Materialien (z.B. Gore-Tex, eVent) + halten die Füße trocken bei Regen oder nassem Gelände

+ erhöhen den Komfort bei schlechtem Wetter

- können die Atmungsaktivität einschränken, was zu Schwitzen führt

- oft teurer in der Anschaffung und schwerer als nicht-wasserdichte Schuhe

geeignet für regnerische Tage, Allwetterfahrer oder Touren in feuchtem Gelände

Atmungsaktive Materialien (z.B. Mesh, perforierte Oberflächen) + verbesserte Luftzirkulation sorgt für kühlere Füße und reduziert Schwitzen

- weniger Schutz vor Wasser und Schmutz; weniger wasserdicht

geeignet für heiße Temperaturen, kurze Touren oder Rennsport

5. Sollten Sie bei MTB-Schuhen eine größere oder kleinere Größe wählen?

In diversen Online-Test zur MTB-Schuhen für Herren kursiert immer wieder ein- und dieselbe Frage zu Größe und Passform: Wie sollen MTB-Schuhe sitzen?

Als Tipp formulieren Experten dann die Hinweise zur Größe so: Wählen Sie eine Größe, die eng anliegt, aber bequem ist – besser leicht zu groß als zu klein. Probieren Sie verschiedene Modelle an und achten Sie auf einen festen Sitz ohne Druckstellen.

MTB-Schuhe für Herren im Test: Ein Paar nebeneinander auf einer hellen Fläche.

Diese Rockrider-MTB-Schuhe für Herren sind unseres Wissens in den Größen 39 bis 47 erhältlich.

Bei der Wahl der richtigen Größe für MTB-Schuhen ist es wichtig, eine Balance zwischen Komfort, Passform und Effizienz zu finden.

  • Nicht zu eng, aber auch nicht zu locker. Zu kleine Schuhe können Druckstellen, Blasen und Schmerzen verursachen, beeinträchtigen die Durchblutung und können die Leistung verringern.
  • Zu große Schuhe führen zu einem schlechten Sitz, was den Halt beim Pedalieren mindert, und erhöhen das Risiko von Reibung und Blasen, da der Fuß im Schuh rutscht.
  • Es ist ratsam, eine Größe zu wählen, die eng anliegt, aber keinen unangenehmen Druck verursacht.
  • Nutzen Sie Spezialgrößen, wenn Sie nach breiten MTB-Schuhen für Herren suchen.

Fazit: größere oder kleinere Größe? Im Allgemeinen sollten Sie bei MTB-Schuhen eher eine größere als bei Straßenschuhen wählen, wenn Sie zwischen zwei Größen schwanken. Vor allem MTB-Schuhe für Herren in 44 und MTB-Schuhe für Herren in 43 sind besonders gefragt. Probieren Sie die Schuhe am Nachmittag oder nach längerer Aktivität, da die Füße im Laufe des Tages anschwellen können. Wenn Sie dicke Tourensocken verwenden, sollten Sie die Schuhe entsprechend größer wählen. Viele MTB-Schuhe haben Klettverschlüsse oder Schnürsysteme, die eine Feinjustierung ermöglichen.

MTB-Schuhe-Herren-Test: ein Paar MTB-Schuhe von vorn ersichtlich mit Etikett darauf.

Die Schnürung dieser Rockrider-MTB-Schuhe für Herren erlaubt unseres Erachtens eine präzise Einstellung des Halts an dem Habu-Einstellrad außen.

6. Häufige Fragen von Internet-Nutzern, die nach Herren-MTB-Schuh-Tests oder -Vergleichen suchen

6.1. Welche MTB-Schuh-Marken sind besonders beliebt?

Sidi ist bekannt für hochwertige, langlebige Schuhe mit guter Passform. Der Hersteller wird sowohl im Profi- wie im Hobbybereich geschätzt.

Scott bietet eine breite Palette an MTB-Schuhen, die für Komfort, Leichtigkeit und Performance stehen. Beliebt ist die Marke bei Mountainbikern aller Niveaus.

Shimano ist eine der führenden Marken im Radsport, bekannt für zuverlässige, erschwingliche und funktionale MTB-Schuhe.

Northwave ist spezialisiert auf leistungsstarke Schuhe mit Fokus auf Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit. Sie sind sehr beliebt bei Cross-Country- und Enduro-Fahrern.

Gaerne ist eine hochwertige italienische Marke – bekannt für Komfort, Langlebigkeit und gute Passform und besonders beliebt bei Profis.

Vaude ist eher bekannt für nachhaltige Outdoor-Ausrüstung, bietet aber auch umweltfreundliche MTB-Schuhe an.

» Mehr Informationen

6.2. Wie pflege und reinige ich MTB-Schuhe richtig?

Um Ihre MTB-Schuhe richtig zu pflegen und zu reinigen, sollten Sie sie nach jeder Fahrt von Schmutz und Staub befreien, idealerweise mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie sie mit mildem Reinigungsmittel und Wasser säubern, wobei Sie auf aggressive Chemikalien verzichten sollten, um das Material nicht zu beschädigen.

Lassen Sie die Schuhe an der Luft trocknen, fern von direkter Hitzequelle. Für wasserdichte Schuhe empfiehlt es sich, spezielle Pflegeprodukte für die Membran zu verwenden, um die Wasserdichtigkeit zu erhalten.

MTB-Schuhe für Herren im Test: ein Paar gesichertes MTB-Schuhe in der Größe 43.

Laut unseren Informationen können diese Rockrider-MTB-Schuhe für Herren von Hand gewaschen werden.

» Mehr Informationen

6.3. Über welche Art von Verschlüssen verfügen Mountain-Bike-Schuhe für Herren?

Sie haben die Wahl, sich für klassische Herren-Fahrradschuhe zu entscheiden, die über Klettverschlüsse oder aber eine Schnürung funktionieren. Die meisten Hersteller von Mountainbike-Schuhen für Herren bieten zudem Schuhe mit einem Ratschenverschluss an.

Dieser sitzt enger und ähnelt einem festen Klettverschluss. Eine genauere, individuelle Anpassung an die Fußform erhalten Sie, wenn Sie sich für Herren-Bike-Schuhe mit BOA-System entscheiden. Dabei wird ein Drehrad genutzt, welches die Schnürung übernimmt.

» Mehr Informationen

6.4. Welche MTB-Schuhe eignen sich für Anfänger?

Für Anfänger eignen sich meist MTB-Schuhmodelle mit Klettverschlüssen oder einfachen Schnürsystemen, da diese eine einfache Handhabung bieten. Wichtig ist, dass die Schuhe gut sitzen und ausreichend Halt bieten, ohne Druckstellen zu verursachen. Modelle mit moderatem Steifigkeitsgrad sind ideal, um Komfort und Kontrolle beim Einstieg ins Mountainbiken zu ermöglichen.

» Mehr Informationen

6.5. Sollten Sie beim Mountainbiken Stollen verwenden?

Beim Mountainbiken sollten Sie Stollen verwenden, wenn Sie auf unbefestigten Wegen, im Gelände oder bei nassen Bedingungen unterwegs sind. Stollen sorgen für besseren Grip und Stabilität auf losem Untergrund wie Schlamm, Wurzeln oder Steinen. Für den Einsatz auf befestigten Trails oder Asphalt sind weniger ausgeprägte Profilsohlen ausreichend; in solchen Fällen können flachere Schuhe angenehmer sein.

» Mehr Informationen

6.6. Was kosten MTB-Schuhe für Herren?

Die Preise für MTB-Schuhe für Herren variieren je nach Marke, Ausstattung und Qualität.

  • Einsteigermodelle kosten in der Regel zwischen 50 und 100 Euro und bieten grundlegenden Komfort und Funktionalität. Sie gelten als besonders günstige MTB-Schuhe für Herren.
  • Mittelklasse-Schuhe liegen meist im Bereich von 100 bis 200 Euro und bieten zusätzliche Technologien sowie bessere Passform.
  • Hochwertige Profi-Modelle können auch über 200 Euro kosten, wobei sie oft mit innovativen Materialien, leichter Bauweise und optimaler Kraftübertragung überzeugen.
» Mehr Informationen

Videos zum Thema MTB-Schuhe Herren

In diesem YouTube-Video wird der MTB-Schuh Trailcross MID PRO von Five Ten vorgestellt, der sowohl zum Radfahren als auch zum Gehen geeignet ist. Der Schuh überzeugt mit einer griffigen Sohle, die auch auf schwierigem Gelände Halt bietet. Die Kombination aus Komfort, Funktionalität und stylischem Design machen den Trailcross MID PRO zu einer perfekten Wahl für Mountainbike-Enthusiasten.

In diesem informativen Video erfahren Sie, warum Sie nicht sofort neue MTB-Schuhe kaufen sollten. Der passionierte Mountainbiker und Schuhexperte gibt Ihnen außergewöhnliche Tipps und Tricks, wie Sie Ihre alten Schuhe an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können, um Komfort und Performance zu maximieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Fahrer oder Anfänger sind, dieses Video wird Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihre nächsten MTB-Schuhe zu treffen!

Quellenverzeichnis