Vorteile
- besonders pannensicher dank 3 mm GreenGuard-Einlage
- SnakeSkin
Nachteile
- ohne Reflektionsstreifen
| MTB-Reifen (26 Zoll) Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Schwalbe Smart Sam Plus Greenguard | Schwalbe Marathon Plus MTB | Schwalbe Smart Sam Plus Leistung | Schwalbe Nobby NIC HS602 | Fincci Faltbar Reifen | Continental 150432 | Schwalbe Tough Tom | Fincci Cupar 30TPI |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Schwalbe Smart Sam Plus Greenguard 11/2025 | Schwalbe Marathon Plus MTB 11/2025 | Schwalbe Smart Sam Plus Leistung 11/2025 | Schwalbe Nobby NIC HS602 11/2025 | Fincci Faltbar Reifen 11/2025 | Continental 150432 11/2025 | Schwalbe Tough Tom 11/2025 | Fincci Cupar 30TPI 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Größe und Bauart der 26-Zoll-MTB-Reifen | ||||||||
| Anzahl Reifen Preis pro Stück | 1 Stück 25,10 €/Stück | 1 Stück 35,46 €/Stück | 1 Stück 28,50 €/Stück | 1 Stück 27,93 €/Stück | 2 Stück 24,65 €/Stück | 1 Stück 22,53 €/Stück | 1 Stück 19,13 €/Stück | 2 Stück 19,36 €/Stück |
| Geeignet für | Gelände/Straße | Gelände/Straße | Gelände/Straße | Gelände/Straße | Gelände/Straße | Gelände | Gelände/Straße | Gelände |
26 x 2,10 Zoll 54-559 | 26 x 2,25 Zoll 57-559 | 26 x 2,10 Zoll 54-559 | 26 x 2,25 Zoll 57-559 | 26 x 1,95 Zoll 50-559 | 26 x 2,20 Zoll 55-559 | 26 x 2,10 Zoll 54-559 | 26 x 2,125 Zoll 57-559 | |
| Typ | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Faltreifen | Faltreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen |
| Eigenschaften | ||||||||
| Pannenschutz Bewertung der Pannensicherheit | ||||||||
| Reflektionsstreifen | ||||||||
| Schlauch inklusive | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen neuen MTB-Reifen mit 26 Zoll kaufen, achten Sie unbedingt auf die Maße. Neben dem Durchmesser von 26 Zoll ist vor allem die Breite entscheidend. Sie ist mit der zweiten Zahl angegeben. Dünnere MTB-Reifen mit 26 Zoll sind 2,6 Zoll breit. Besonders breite MTB-Reifen messen 29 x 2,1 Zoll.
Neben den Zoll-Angaben sind auch die ETRTO-Größen gängig, die sich auf Millimeter beziehen. Sie werden üblicherweise neben dem Handel auch bei Online-Tests von MTB-Reifen mit 26 Zoll mit angegeben. So steht die Angabe „54-559“ beispielsweise für einen 2,1 Zoll breiten Mountainbike-Reifen mit 26 Zoll Durchmesser.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Suchen Sie 26 Zoll große MTB-Reifen für ein Cross-Country-MTB, ist das Profil besonders wichtig. Gleiches gilt auch für die Reifen mit 26 Zoll für ein Enduro-MTB. In beiden Fällen sollten Sie auf ein besonders grobes Profil achten. Sind Sie hingegen mit Ihren 26-Zoll-MTB-Reifen viel auf der Straße unterwegs, ist eine gute Rolleigenschaft des 26 Zoll großen MTB-Reifens auf Asphalt ein wichtiges Kriterium. Es kommt also vor allem auf die Nutzung bzw. die Untergründe an, auf denen Sie mit Ihrem Mountainbike primär unterwegs sind.
Einen gewissen Pannenschutz bieten alle Mountainbike-Reifen durch ihr dickes und robustes Gummi. Die besten MTB-Reifen mit 26 Zoll weisen aber zudem eine spezielle Schutzschicht im Inneren auf, die eine besonders hohe Pannensicherheit garantiert.

In diesem aufregenden Video präsentieren wir euch die brandneue B+ Premium-Reihe von Mountainbike-Reifen von Continental! Erfahrt alles über das beeindruckende Mountain King Modell – ein absolutes Must-Have für alle Offroad-Enthusiasten. Schaut euch an, wie wir die Reifen auspacken und zeigen euch, warum sie perfekt für jedes Terrain und jede Herausforderung geeignet sind. Seid dabei, wenn wir die Features und Vorteile dieses hochwertigen Produkts enthüllen und euch zum Fahrvergnügen auf ein neues Niveau katapultieren!
In diesem spannenden Video dreht sich alles um die Frage, ob dicke Reifen sinnvoll sind! Bei unserem TECH-TALK erfahren Sie alles über die Erfahrungen und Meinungen rund um Plus-Reifen für Mountainbikes mit 26 Zoll. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile dieser Reifen und geben Ihnen eine fundierte Einschätzung. Bleiben Sie dran und lassen Sie uns zusammen in die Welt der MTB-Reifen eintauchen!
In diesem Youtube-Video werden verschiedene 26-Zoll-Mountainbike-Reifen vorgestellt und deren Eigenschaften und Einsatzgebiete erklärt. Der Moderator zeigt die Reifen im Detail, erwähnt deren Profiltiefe und Gummimischung und gibt Empfehlungen für unterschiedliche Untergründe und Fahrstile. Zudem präsentiert er praktische Tests, bei denen die Reifen auf unterschiedlichem Terrain wie Schlamm, Sand und felsigen Abschnitten geprüft werden, um ihre Performance und den Grip zu bewerten.

Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der MTB-Reifen (26 Zoll)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der MTB-Reifen (26 Zoll)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Position | Modell | Preis | Größe ETRTO | Typ | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schwalbe Smart Sam Plus Greenguard | ca. 25 € | 26 x 2,10 Zoll 54-559 | Drahtreifen | ||
Platz 2 | Schwalbe Marathon Plus MTB | ca. 35 € | 26 x 2,25 Zoll 57-559 | Drahtreifen | ||
Platz 3 | Schwalbe Smart Sam Plus Leistung | ca. 28 € | 26 x 2,10 Zoll 54-559 | Drahtreifen | ||
Platz 4 | Schwalbe Nobby NIC HS602 | ca. 27 € | 26 x 2,25 Zoll 57-559 | Faltreifen | ||
Platz 5 | Fincci Faltbar Reifen | ca. 49 € | 26 x 1,95 Zoll 50-559 | Faltreifen |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was sind Tubeless-Reifen?
Hallo Oskar,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 26 Zoll großen MTB-Reifen.
Tubeless-Reifen, die mit „Tubeless ready“ gekennzeichnet sind, benötigen keinen Schlauch. Sie werden auf einer speziellen Tubeless-Felge montiert. Beides zusammen schließt einen luftdichten Raum ein, der dann beim Aufpumpen mit Luft befüllt wird. Der Vorteil von Tubeless-Reifen ist der Wegfall des recht empfindlichen Schlauches. Einen Plattfuß kann man hier aber dennoch bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team