Das Wichtigste in Kürze
  • Als Hupe für das Motorrad ist es ideal, wenn die Motorrad-Hupe klein und laut ist. Die beste Motorrad-Hupe nimmt am Motorrad nicht viel Platz ein, und Sie können trotzdem lautstark auf sich aufmerksam machen. In unserem Vergleich für Motorrad-Hupen finden Sie vorrangig Scheibenhupen für das Motorrad. Scheibenhupen zeichnen sich durch einen besonders durchdringenden Motorrad-Hupen-Sound aus.

motorrad-hupe-test

1. Wie laut ist eine Motorrad-Hupe?

Die Lautstärke einer Motorrad-Hupe wird in Dezibel (dB) angegeben. Eine laute Motorrad-Hupe erreicht 100 dB oder mehr. Das ist so laut wie laute Rockmusik oder eine fahrende U-Bahn. Besonders laut sind sogenannte Trompeten-Hupen, die zusätzlich über einen Schallbecher verfügen. Sie sind für Motorräder eher untypisch, erreichen aber eine Lautstärke von bis zu 300 dB.

Die Tonhöhe ist von der Frequenz der Motorrad-Hupe abhängig, die leider nicht immer von allen Herstellern angegeben wird. Häufig reicht die Frequenz bis 415 Hz und liegt im mittleren Tonbereich. Einen besonders intensiven Klang bestätigen Online-Tests für Motorrad-Hupen für sogenannte Zweiklanghupen wie die Nautilus-Hupe für das Motorrad.

Möchten Sie die Hupe mit Ihrem Motorrad im Straßenverkehr verwenden, darf laut Straßenverkehrsordnung die Lautstärke einer Hupe 105 dB nicht überschreiten.

2. Welche Ausstattung haben die verschiedenen Arten von Motorradhupen?

Sogenante Mini-Motorrad-Hupen haben einen Durchmesser von 65 bis 80 mm Durchmesser. Große Motorrad-Hupen weisen einen Durchmesser bis 100 mm oder mehr auf. Sie bestehen aus einfachem Metall, verchromtem Stahl oder aus Aluminium. Aus verchromtem Stahl und aus Aluminium sind die Motorrad-Hupen vor Rost geschützt. Sie sind wasserdicht und halten somit auch einer Fahrt im Regen stand. Ihr Gewicht reicht bis zu 300 g, die Farbe ist meistens schwarz, rot oder silber.

3. Auf welche weiteren Eigenschaften verweisen Online-Tests für Motorrad-Hupen?

Möchten Sie eine Motorrad-Hupe kaufen, die Sie ohne weiteres im Straßenverkehr einsetzen dürfen, dann raten Online-Tests zu Motorrad-Hupen mit einer E-Nummer. Ohne E-Nummer müssen Sie die Motorrad-Hupe für den Straßenverkehr durch den TÜV genehmigen lassen.

Eine Hupe mit 12 V für das Motorrad mit einer Leistung von 1,5 A ist für alle gängigen Motorräder mit 12 Volt Bordspannung passend. Sie kann direkt an die Bordelektronik Ihres Motorrads angeschlossen werden. Die Motorrad-Hupe wird am Befestigungsblech mit Hilfe Ihres Motorrad-Bordwerkzeugs verschraubt. Die exakte Anleitung zur Installation entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der Hupen für das Motorrad. Für den Anschluss an die Elektronik finden Sie zudem Schaltpläne zum Download im Internet.

Videos zum Thema Motorrad-Hupe

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die außergewöhnliche Modifikation einer Simson S51: eine LKW Hupe. Der Besitzer berichtet darüber, wie er die Motorrad-Hupe gegen dieses laute und auffällige Modell ausgetauscht hat und zeigt beeindruckende Aufnahmen der Hupe in Aktion. Tauche ein in die Welt der Simson-Tuning-Szene und lasse dich von diesem ungewöhnlichen Umbau inspirieren.