Motherboards - Alle Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Motherboards im Vergleich

Das Motherboard bildet den Baustein eines jeden PCs. Auf der Hauptplatine befinden sich alle weiteren Komponenten, wie Prozessoren, Grafikkarten und Arbeitsspeicher. Das Motherboard wird auch als Mainboard bezeichnet. Es handelt sich jedoch in beiden Fällen um die Hauptplatine. Es ist daher egal, ob Sie online nach einem Test zu Motherboards oder Mainboards suchen.

Worauf muss ich bei der Auswahl eines Motherboards aus einem Test im Internet achten?

Jedes Mainboard verfügt über eine bestimmte Größe. Diese wird als Formfaktor bezeichnet. Das Gehäuse muss daher entsprechend gewählt werden. Bei den meisten Desktop-PCs kommen Mainboards von AMD, Intel und Co. zum Einsatz, bei denen der Formfaktor ATX gewählt wird. Ein entsprechendes Motherboard hat eine Größe von 305 x 244 mm.

Sofern Sie einen High-Tower nutzen möchten, um mehrere Festplatten oder sonstige Erweiterungen vornehmen zu können, kommt jedoch auch der Formfaktor eATX zur Anwendung. Entsprechende Mainboards sind 305 x 330 mm groß. Für kleine Bürorechner kann es hingegen ausreichen, ein Motherboard zu kaufen, welches 170 x 170 mm groß ist und dem Formfaktor Mini-ITX entspricht.

Motherboard-Vergleich
Mini-ITX-Mainboard-Vergleich
Micro-ATX-Mainboard-Vergleich

AMD- und Intel-Mainboards: Welche Bedeutung haben Chipsatz und Prozessorsockel?

In den meisten Online-Tests zu Motherboards werden nicht nur die besten Motherboards, sondern auch gute Mittelklasse-Modelle untersucht. Je nachdem, ob Sie sich für ein AM4-Mainboard entscheiden oder ein AM5-Mainboard auswählen, lassen sich die Kosten deutlich senken.

Der Prozessorsockel entscheidet darüber, welche CPUs Sie verbauen können. Im Zweifel macht es daher mehr Sinn, an dieser Stelle in neuere Technik zu investieren. Der Chipsatz bestimmt hingegen darüber, welche und wie viele Komponenten verbunden werden können. Ein Z690-Mainboard ist dabei unter einem Z790-Mainboard angesiedelt. Gleiches gilt bei anderen Modellen, wobei die höhere Zahl in der Regel das bessere Modell charakterisiert.

AMD-Mainboard-Vergleich
Asus-Mainboard-Vergleich
Intel-Mainboard-Vergleich

Anschlüsse und Schnittstellen des Mainboards

Achten Sie bei der Auswahl auf eine große Anzahl von Schnittstellen. Dies gilt umso mehr, wenn Sie Ihren Computer vielseitig verwenden möchten. Im Zweifel gilt der Grundsatz, eher einen Steckplatz ungenutzt zu lassen als einen zu wenig zur Verfügung zu haben. So lassen sich auch aktuell noch nicht geplante Erweiterungen vornehmen.

LGA-1200-Mainboard-Vergleich
B660-Mainboard-Vergleich

Neue Tests und Vergleiche in der Kategorie: Motherboards