Laut gängiger Online-Tests werden Mini-Türschließer für die Zimmertür bzw. alle Standard-Innentüren entweder mit einigen Schrauben an den Türrahmen sowie die Tür selbst gebohrt oder die Montage der Türschließer kommt ganz ohne Bohrungen aus und das Modell wird stattdessen einfach an der Tür angebracht.
Ein Vorteil von Türschließern ohne Bohren und Schrauben ist, dass die Tür nicht durch die Montage beschädigt wird und der Türschließer jederzeit abgenommen werden kann. Türschließer, die mit Schrauben an der Tür befestigt werden, bieten hingegen einen zuverlässigen Schutz vor einem Verrutschen und beugen somit Kratzern vor.
Tipp: Wollen Sie einen Mini-Türschließer kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, ob die Installation über einen längeren Zeitraum an der jeweiligen Tür bleiben oder nur vorübergehend angebracht werden soll. Auf kurze Sicht gesehen ist ein abnehmbarer Türschließer zu empfehlen, wohingegen ein angeschraubtes Modell bei einem längerfristigen Gebrauch sinnvoll ist.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Türschließer für meine Wohnzimmertür. Allerdings ist in unserem Haushalt ein mittelgroßer Hund und daher auch meine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage: Sind die Mini-Türschließer sozusagen „hundgerecht“, damit mein Vierbeiner bei einer nur angelehnten Tür von allein zu uns ins Zimmer kann?
Danke im Vorfeld für die Antwort und sonnige Grüße aus Bayern.
Irina
Liebe Irina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mini-Türschließer-Vergleich.
Sofern Sie sich für ein Modell mit individuell einstellbarer Schließgeschwindigkeit entscheiden, sollte es möglich sein, dass Ihr Hund die Zimmertür von allein aufschieben kann. Allerdings unter der Voraussetzung, dass Sie die leichteste Stufe einstellen, in der die Tür nicht komplett ins Schloss fällt, sondern lediglich angelehnt ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org