Beim Vergleich der Micro-ATX-Gehäuse fallen auch optische Unterschiede auf. Neben den farblichen Abweichungen von der RGB-Beleuchtung bis zum roten oder weißen Micro-ATX-Gehäuse sind vor allem Modelle mit transparenten Seitenteilen ein besonderer Blickfang. Hier ist die Sicht in den Innenraum frei, um Beleuchtung und Komponenten besser sehen zu können. Die Kühlung wird davon aber in seltenen Fällen negativ beeinflusst. Das ist dann der Fall, wenn beispielsweise die Grafikkarte direkt vor der Scheibe liegt. Während eine perforierte Metallabdeckung die Hitze ableiten kann, blockiert die Scheibe diese. Das betrifft üblicherweise aber nur extrem kompakt gebaute Rechner mit einer hohen Wärmeentwicklung, die oftmals durch Übertakten entsteht.

Videos zum Thema Micro-ATX-Gehäuse
In diesem aufregenden Video nehmen wir das MasterBox Q300P von Cooler Master unter die Lupe, ein hochtragbares PC-Gehäuse für unterwegs! Wir werden alle Funktionen und Möglichkeiten dieses beeindruckenden Gehäuses erkunden und herausfinden, ob es tatsächlich für Mobilität gebaut wurde. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Bauqualität, die zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten und das innovative Design dieses atemberaubenden Gehäuses. Seien Sie bereit, Ihren PC in Bewegung zu bringen – mit dem MasterBox Q300P sind Sie immer bereit für das nächste Abenteuer!
In diesem YouTube-Video präsentieren wir das stilvolle Micro-ATX-Gehäuse InWin 301, welches perfekt für Gaming-PCs geeignet ist. In unserem Hands-on-Test erfahren Sie alles über das Gehäuse, von seinem modernen Design bis hin zu seinen praktischen Funktionen. Lassen Sie sich von der Kompaktheit und Leistungsfähigkeit dieses Micro-ATX-Gehäuses beeindrucken!
Hallo. Was ist ein ARGB-Lüfter im UNterschied zu einem RGB-Lüfter?
Guten Tag Franco,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Micro-ATX-Gehäusen.
Wie ein RGB-Lüfter kann auch der ARGB-Lüfter meist in etwa 16 Millionen unterschiedlichen Farben leuchten. Das „A“ steht für „adressierbar“. Das bedeutet, bei einem ARGB-Lüfter mit beispielsweise 10 LEDs können Sie jede einzelne davon ansteuern und ihren Farbverlauf einzeln regeln. Dadurch können schlicht noch mehr unterschiedliche Farbeffekte erzeugt werden, als dies bei RGB-Lüftern mit den typischen vorprogrammierten Effekten der Fall ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team