Das Wichtigste in Kürze
  • Ein wichtiger Aspekt in den verschiedenen Tests zu Micro-ATX-Gehäusen im Internet ist die Kühlungsleistung. Diese lässt sich zwar ohne Kenntnis der weiteren Komponenten nicht sicher beurteilen, aber es gibt ein paar Eckpunkte, anhand derer sich das bezüglich Kühlung beste Micro-ATX-Gehäuse ansatzweise ausfindig machen lässt. Ist in einem kleinen ATX-Gehäuse der Bereich für das Netzteil baulich getrennt, trägt dieses kaum noch zur Erwärmung bei. Große Öffnungen vorn und hinten sorgen zudem für eine gut Durchströmung und damit einen schnellen Luftaustausch.

Zum Namen: Der Standard „ATX“ stammt aus dem Jahr 1996 und hilft dabei, Computersystem zu vereinheitlichen, damit die Komponenten verschiedener Hersteller zusammenpassen. Daneben gibt es weitere Standards, die sich darauf beziehen. Einer der meistverbreiteten Mainboard-Standards ist „Micro-ATX“. So werden die passenden Gehäuse auch µATX- oder nicht ganz korrekt mATX-Gehäuse genannt. Das Zweite ist wie Mini-ATX-Gehäuse eigentlich ungenau, denn es gibt einen Formfaktor „Mini-ATX“, der sich nicht durchsetzen konnte.

1. Wofür kann ein PC-Gehäuse im Micro-ATX-Format genutzt werden?

Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Vom Desktop-Rechner bis zum Gaming-PC lässt sich alles in ein Micro-ATX-Gehäuse bauen. Wenn Sie ein Micro-ATX-Gehäuse kaufen, verzichten Sie allerdings auf eine Vielzahl von PCIe-Steckplätzen, da diese auf dem Mainboard nicht vorhanden sind. Auch die Anzahl der Laufwerksschächte ist begrenzt, auch wenn es hier keine exakte Anzahl gibt. Für ein besonders großes System mit vielen Komponenten wäre ein Micro-ATX-Gehäuse somit weniger gut geeignet.

Die genaue Form sagt wenig über den Platz im Inneren aus. Ein Micro-ATX-Gehäuse als Cube oder Tower kann jeweils groß oder klein ausfallen. Ein Tower jedoch benötigt weniger Stellfläche, während ein Cube wegen des größeren Innenraums oftmals den Einbau der Komponenten erleichtert.

2. Lässt sich die Beleuchtung nachrüsten?

In den Tests zu Micro-ATX-Gehäusen im Internet finden sich viele Modelle mit Beleuchtung. Micro-ATX-Gehäuse von Corsair, Sharkoon oder Cooler Master gibt es häufig bereits mit vorgefertigter Beleuchtung. Diese ist üblicherweise in den Lüftern zu finden. Die entsprechenden Lichtstreifen oder Lüfter können Sie natürlich auch im Nachhinein installieren, um so Ihr eigenes RGB-Micro-ATX-Gehäuse zu konstruieren.

3. Was sagen Tests von Micro-ATX-Gehäusen im Internet über Modelle mit transparenten Seitenteilen aus?

Beim Vergleich der Micro-ATX-Gehäuse fallen auch optische Unterschiede auf. Neben den farblichen Abweichungen von der RGB-Beleuchtung bis zum roten oder weißen Micro-ATX-Gehäuse sind vor allem Modelle mit transparenten Seitenteilen ein besonderer Blickfang. Hier ist die Sicht in den Innenraum frei, um Beleuchtung und Komponenten besser sehen zu können. Die Kühlung wird davon aber in seltenen Fällen negativ beeinflusst. Das ist dann der Fall, wenn beispielsweise die Grafikkarte direkt vor der Scheibe liegt. Während eine perforierte Metallabdeckung die Hitze ableiten kann, blockiert die Scheibe diese. Das betrifft üblicherweise aber nur extrem kompakt gebaute Rechner mit einer hohen Wärmeentwicklung, die oftmals durch Übertakten entsteht.

micro-atx-gehäuse-test

Videos zum Thema Micro-ATX-Gehäuse

In diesem aufregenden Video nehmen wir das MasterBox Q300P von Cooler Master unter die Lupe, ein hochtragbares PC-Gehäuse für unterwegs! Wir werden alle Funktionen und Möglichkeiten dieses beeindruckenden Gehäuses erkunden und herausfinden, ob es tatsächlich für Mobilität gebaut wurde. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Bauqualität, die zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten und das innovative Design dieses atemberaubenden Gehäuses. Seien Sie bereit, Ihren PC in Bewegung zu bringen – mit dem MasterBox Q300P sind Sie immer bereit für das nächste Abenteuer!

In diesem YouTube-Video präsentieren wir das stilvolle Micro-ATX-Gehäuse InWin 301, welches perfekt für Gaming-PCs geeignet ist. In unserem Hands-on-Test erfahren Sie alles über das Gehäuse, von seinem modernen Design bis hin zu seinen praktischen Funktionen. Lassen Sie sich von der Kompaktheit und Leistungsfähigkeit dieses Micro-ATX-Gehäuses beeindrucken!

Quellenverzeichnis