In gängigen Online-Tests schneiden Michelin-Schneeketten besonders gut ab, wenn sie Lichtreflektoren verbaut haben. Diese erhöhen an dunklen Wintertagen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Viele Michelin-Schneeketten in unserem Vergleich können mit dieser nützlichen Eigenschaft punkten.
Darüber hinaus weisen einige Modelle eine asymmetrische Kettentechnologie auf. Auch diese ist in zahlreichen Michelin-Schneeketten-Tests im Internet ein großes Thema und wird gelobt. Durch die Asymmetrie wird die Reibung der Reifen auf dem Schnee erhöht und somit mehr Griffigkeit erzielt. Die Rutschgefahr verringert sich.
Videos zum Thema Michelin-Schneeketten
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten Schneeketten für E-Autos, nämlich die Michelin Easy Grip Evo – Textil. Unser Moderator zeigt Ihnen, wie einfach und schnell diese Schneeketten angebracht werden können und erläutert die Vorteile der textilen Variante. Mit den Michelin Easy Grip Evo – Textil Schneeketten sind Sie bestens gerüstet für winterliche Straßenverhältnisse.
In diesem Video stellen wir euch die neuesten Schneeketten von Michelin im Produktetest 2021 vor! Erfahrt, wie gut sie bei winterlichen Straßenverhältnissen wirklich sind und ob sie euren Ansprüchen gerecht werden. Macht euch bereit für spannende Tests und eine detaillierte Bewertung der Michelin-Schneeketten!
Können Schneeketten die Felgen zerkratzen?
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Michelin-Schneeketten.
Je nach Schneekette können Beschädigungen an der Felge leider nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Allerdings verfügen einige Schneeketten über Kunststoffclips oder Gummistreifen, welche die Felge vor Kratzern bestmöglich schützen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team