Das Wichtigste in Kürze
  • Michelin-Schneeketten sind je nach Modell mit einer Night-Vision-Security ausgestattet. Diese enthält Lichtreflektoren, welche die Sicht seitlich des Fahrzeugs verbessern und Ihr Auto für andere Verkehrsteilnehmer in der Dunkelheit besser sichtbar machen.

Michelin-Schneeketten-Test

1. Welche Unterschiede bestehen zwischen Michelin-Easy-Grip-Schneeketten und Extrem-Grip-Modellen?

Der elementare Unterschied der verschiedenen Michelin-Ketten liegt im Material. Easy-Grip-Schneeketten bestehen aus Textilien. Sie besitzen dadurch einen höheren Verschleiß und sind vergleichsweise weniger widerstandsfähig als die besten Michelin-Schneeketten aus Stahl.

Sind Sie häufig bei starkem Schneefall unterwegs, sollten Sie daher Michelin-Schneeketten kaufen, welche der Extrem-Grip-Reihe angehören. Mit diesen können Sie selbst längere Strecken bei Schnee und Eis ohne große Schwierigkeiten zurücklegen, da die Extrem-Grip-Modelle von Michelin auch als Anfahrhilfe bei extremen Wetterbedingungen dienen. Textile Schneeketten von Michelin sind hingegen nur für kurze Strecken geeignet.

Der Vorteil von Michelin-Textilschneeketten liegt indes beim Gewicht. Da die Michelin Schneeketten der Easy Grip Reihe deutlich weniger wiegen, ist auch das Anbringen einfacher und schneller erledigt. Schneeketten von Michelin mit Extrem Grip können hingegen mit einem Gewicht von bis zu sieben Kilogramm die Montage erschweren.

Neben Schneeketten erwägen Sie auch ein neues Auto mit einem besseren Antrieb? Dann könnten unsere Leasing-Vergleiche etwas für Sie sein, zum Beispiel unser Vergleich von Anbietern für Cupra-Formentor-Leasing für noch sichereres Fahren im Schnee.

2. Worauf ist bei der Montage von Michelin-Schneeketten zu achten?

Vor dem Kauf müssen Sie zunächst die passende Größe der Michelin-Schneekette ermitteln. Dabei hilft Ihnen ein Blick in die Michelin-Schneeketten-Größentabelle weiter. Dort sind die entsprechenden Reifengrößen zu den jeweiligen Größen der Michelin-Ketten aufgelistet. Diese ermöglichen eine anpassungsgerechte Zuordnung der jeweiligen Reifengrößen.

Die Michelin-Schneeketten bieten je nach Verarbeitung und Lieferumfang zusätzliche Unterstützung bei der Montage. Dies ermöglicht im Idealfall einen einfachen und reibungslosen Ablauf. Zum Teil sind beispielsweise Montage-Handschuhe enthalten. Darüber hinaus versprechen automatische Spannungseinrichtungen, dass die Michelin-Ketten fest am Reifen befestigt sind.

Hinweis: In Deutschland gibt es gekennzeichnete Straßen, auf welchen das Anbringen von Schneeketten Pflicht ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Wetterbedingungen diese auch erfordern.

3. Welche Kriterien beleuchten gängige Michelin-Schneeketten-Tests im Internet außerdem?

In gängigen Online-Tests schneiden Michelin-Schneeketten besonders gut ab, wenn sie Lichtreflektoren verbaut haben. Diese erhöhen an dunklen Wintertagen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Viele Michelin-Schneeketten in unserem Vergleich können mit dieser nützlichen Eigenschaft punkten.

Darüber hinaus weisen einige Modelle eine asymmetrische Kettentechnologie auf. Auch diese ist in zahlreichen Michelin-Schneeketten-Tests im Internet ein großes Thema und wird gelobt. Durch die Asymmetrie wird die Reibung der Reifen auf dem Schnee erhöht und somit mehr Griffigkeit erzielt. Die Rutschgefahr verringert sich.

Videos zum Thema Michelin-Schneeketten

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten Schneeketten für E-Autos, nämlich die Michelin Easy Grip Evo – Textil. Unser Moderator zeigt Ihnen, wie einfach und schnell diese Schneeketten angebracht werden können und erläutert die Vorteile der textilen Variante. Mit den Michelin Easy Grip Evo – Textil Schneeketten sind Sie bestens gerüstet für winterliche Straßenverhältnisse.

In diesem Video stellen wir euch die neuesten Schneeketten von Michelin im Produktetest 2021 vor! Erfahrt, wie gut sie bei winterlichen Straßenverhältnissen wirklich sind und ob sie euren Ansprüchen gerecht werden. Macht euch bereit für spannende Tests und eine detaillierte Bewertung der Michelin-Schneeketten!

Quellenverzeichnis