Vorteile
- besonders guter Grip
- mit Pannenschutz
- grobes Profil, ideal für anspruchsvolles Gelände
Nachteile
- kein Reflektorstreifen
Michelin-Fahrradreifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Michelin Wild Enduro Rear Racing Line | Michelin Protek Cross | Michelin Power Gravel | Michelin Wild Enduro | Michelin Power Time Trial | Michelin E-Wild | Michelin Wild Access Line | Michelin Country Race'R |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Michelin Wild Enduro Rear Racing Line 09/2025 | Michelin Protek Cross 09/2025 | Michelin Power Gravel 09/2025 | Michelin Wild Enduro 09/2025 | Michelin Power Time Trial 09/2025 | Michelin E-Wild 09/2025 | Michelin Wild Access Line 09/2025 | Michelin Country Race'R 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe und Typ der Michelin-Fahrradreifen | ||||||||
Anzahl Reifen Preis pro Stück | 1 Stück 65,93 € pro Stück | 2 Stück 21,50 € pro Stück | 1 Stück 51,78 € pro Stück | 1 Stück 65,97 € pro Stück | 1 Stück 47,99 € pro Stück | 1 Stück 39,74 € pro Stück | 1 Stück 27,39 € pro Stück | 1 Stück 9,84 € pro Stück |
61-622 mm | 42-622 mm | 33-622 mm | 61-584 mm | 25-622 mm | 70-584 mm | 57-584 mm | 54-559 mm | |
29 x 2,4 Zoll | 28 x 1,6 Zoll | 28 x 1,3 Zoll | 27 x 2,4 Zoll | 28 x 1 Zoll | 27,5 x 2,8 Zoll | 27,5 x 2,25 Zoll | 26 x 2,1 Zoll | |
Reifen-Typ | ||||||||
Gewicht | 1.225 g | 840 g | 385 g | 895 g | 190 g | 1.090 g | 780 g | 690 g |
Verwendung der Michelin-Fahrradreifen | ||||||||
Fahrradart |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzzweck | Gelände | Asphalt und befestigte Radwege | Asphalt und befestigte Radwege | Gelände | Asphalt | Gelände und Enduro | Gelände | Gelände |
Eigenschaften | ||||||||
Profil | grob | gering | gering | grob | glatt | grob | gering | grob |
besonders wertig | sehr wertig | sehr wertig | sehr wertig | besonders wertig | sehr wertig | besonders wertig | sehr wertig | |
Reflektorstreifen | ||||||||
Pannenschutz | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Tests verschiedener Michelin-Fahrradreifen im Internet empfehlen einen Fahrradreifenwechsel spätestens dann, sobald die Lauffläche des Reifens so weit abgefahren ist, dass das Profil nicht mehr zu erkennen ist. Gerade auf rutschigen Untergründen hat der Fahrradreifen in diesem Fall dann keine gute Haftung.
Neben fehlender Haftung ist ein abgefahrener Fahrradreifen zudem anfälliger für Beschädigungen. Gerade vor langen Radtouren empfehlen gängige Michelin-Fahrradreifen-Tests im Internet, die abgefahrenen Fahrradreifen auszutauschen, um so Pannen und Unfällen vorzubeugen.
Wenn Sie einen Michelin-Fahrradreifen kaufen möchten, können Sie diesen mit Reifenhebern wechseln. Diese werden unter den alten Fahrradmantel geführt, um diesen zu lösen.
In unserem Michelin-Fahrradreifen-Vergleich finden Sie Fahrradreifen mit unterschiedlichen Profilen. Je nach Terrain ist die Wahl des richtigen Profils entscheidend. Die speziellen MTB-Reifen mit 29-Zoll von Michelin, ebenso wie die MTB-Reifen zu 27,5-Zoll von Michelin, zeichnen sich durch ein grobes Profil aus. Dies ist wichtig, um ausreichend Halt im Gelände zu bekommen. Reifen mit deutlich weniger Profil würden auf anspruchsvollem Untergrund nicht standhalten. Aus diesem Grund eignen sich für Fahrradausflüge auf unbefestigten Wegen – wie beispielsweise im Wald oder in den Bergen – spezielle MTB-Reifen, wie jene von Michelin, die hierfür die richtige Wahl.
Doch nicht nur für einen Ausflug im Wald ist das Fahrrad ein beliebter Begleiter. Ebenso eignen sich die Zweiräder mit Michelin-Fahrradreifen für ausgiebige Radtouren. Beliebte Radwege haben in der Regel einen asphaltierten oder gut befestigten Boden. Für diese Fahrradtouren können Sie Fahrradreifen mit einem geringen Profil wählen.
Des Weiteren ist das Fahrrad im Stadtverkehr als umweltbewusstes Fortbewegungsmittel nicht mehr wegzudenken. Besonders beliebt sind hier leichte Rennräder sowie City-Bikes. Rennräder haben oft sehr dünne Felgen. Aus diesem Grund ist hier der Kauf von speziellen Rennradreifen notwendig. Diese Fahrradreifen haben oft ein sehr glattes Profil – hiermit kann auf asphaltiertem Untergrund eine besonders hohe Geschwindigkeit erreicht werden.
Die Fahrradreifen von Michelin werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Neben klassischen 26-Zoll-Michelin-Fahrradreifen sowie 28-Zoll-Michelin-Fahrradreifen finden Sie ebenso 29-Zoll-Michelin-Fahrradreifen, die vor allem beim Mountainbiken zum Einsatz kommen. Und Michelin-Fahrradreifen mit 20 Zoll sind für kleine Kinderfahrräder auch erhältlich.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den spannenden Vergleich zwischen dem Michelin Anakee Wild und dem Continental TKC 80 Twinduro. Die beiden Offroad-Reifen werden auf Herz und Nieren getestet, um zu sehen, welches Produkt in puncto Leistung, Haftung und Haltbarkeit die Nase vorn hat. Seid gespannt auf dieses packende Review und erfahrt, ob der Wild Run’R von Michelin wirklich das Zeug zum König der Offroad-Reifen hat!
In diesem informativen Video von vit:bikesTV geht es um die Auswahl des richtigen Michelin-Fahrradreifens für verschiedene Fahrradarten. Erfahren Sie, welcher Reifen am besten für Mountainbikes, Rennräder und Trekkingbikes geeignet ist und wie Sie von den fortschrittlichen Technologien und Innovationen von Michelin profitieren können. Lassen Sie sich von den Experten von vit:bikesTV beraten und finden Sie heraus, welcher Michelin-Reifen zu Ihrem Fahrrad und Fahrstil passt.
In dem Youtube-Video werden die neuen Michelin-Fahrradreifen vorgestellt, die speziell für den Mountainbike-Einsatz entwickelt wurden. Der Videoersteller startet mit einer kurzen Geschichte über seine eigenen Erfahrungen mit den Reifen und zeigt dann detaillierte Aufnahmen von den Reifenprofilen und ihrer hervorragenden Haftung auf verschiedenen Untergründen. Abschließend fasst er die Vorzüge der Michelin-Fahrradreifen zusammen und empfiehlt sie allen Fahrradbegeisterten.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Michelin-Fahrradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Michelin-Fahrradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Position | Modell | Preis | Reifengröße in Zoll | Reifen-Typ | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Michelin Wild Enduro Rear Racing Line | ca. 66 € | 29 x 2,4 Zoll | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Michelin Protek Cross | ca. 42 € | 28 x 1,6 Zoll | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Michelin Power Gravel | ca. 51 € | 28 x 1,3 Zoll | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Michelin Wild Enduro | ca. 66 € | 27 x 2,4 Zoll | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Michelin Power Time Trial | ca. 47 € | 28 x 1 Zoll | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey,
kann ich zum Wechseln der Fahrradreifen dann einfach einen Schraubenzieher benutzen?
Hallo Marco,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Michelin-Fahrradreifen-Vergleich.
Auch mit einem Schraubenzieher kann der alte Reifen gegen den neuen getauscht werden. Hierbei sollten Sie jedoch sehr vorsichtig sein, um den Fahrradschlauch nicht zu beschädigen. Wir empfehlen Ihnen daher die Verwendung eines speziellen Reifenhebers für Fahrräder.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team