Das Wichtigste in Kürze
  • Vorratsdosen eignen sich hervorragend, um Lebensmittel über längere Zeiträume zu lagern. Die Dosen schützen – ähnlich wie Frischhaltedosen – bei richtiger Anwendung die Lebensmittel vor dem schnellen Verfall und halten Schädlinge auf Distanz. Mepal-Vorratsdosen sind zudem auch zum Lagern von Knöpfen, Werkzeugelementen oder Lego-Steinen geeignet. Wählen Sie jetzt ein Melpa-Vorratsdosen-Set aus der Vergleichstabelle, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren möchten.

1. Welche Größen an Mepal-Vorratsdosen sind erhältlich?

Bei Mepal handelt es sich um eine Marke der niederländischen Mepal BV, einem Unternehmen, welches verschiedene Haushaltswaren aus Kunststoff vertreibt. Besonders bekannt und beliebt sind Mepal-Vorratsdosen der Modula- und Omnia-Reihe.

Mepal-Vorratsdosen im Test: Mehrere verschiedene Dosen stehen in einem Regal.

Hier sehen wir einige Mepal-Vorratsdosen – im Vordergrund eine mit einem Fassungsvermögen von 1100 ml.

Wenn Sie Mepal-Vorratsdosen kaufen wollen, ist die maximale Füllmenge eines der wichtigsten Kaufkriterien. Schließlich sollten Sie die Dosen nach Ihrem individuellen Bedarf auswählen. Möchten Sie nur Kleinstmengen wie Nüsse oder einige Gewürze lagern, können bereits Mepal-Vorratsdosen mit 375 ml Füllmenge ausreichen.

Wie verschiedene Online-Tests von Mepal-Vorratsdosen zeigen, sind jedoch auch Einzeldosen mit einer Kapazität von mehr als 4.000 ml erhältlich. Diese eignen sich zum Beispiel ideal für große Mengen an Mehl oder Tierfutter. Wenn Sie Dosen für kleine sowie große Mengen wünschen, sollten Sie ein 5-teiliges Mepal-Vorratsdosen-Set aus der Vergleichstabelle wählen.

Blick auf den Deckel einer getesteten Mepal-Vorratsdose.

DIese Mepal-Vorratsdose ist, wie bei der Marke üblich, BPA-frei und spülmaschinenfest.

5-teilige Mepal-Vorratsdosen-Sets der Modula-Reihe bieten üblicherweise Größen zwischen 500 und 2.000 ml. Noch mehr Spielraum erhalten Sie mit einem 9-teiligen Mepal-Vorratsdosen-Set. Allerdings sind diesbezüglich einige Dosen doppelt im Set vertreten.

2. Laut diversen Online-Tests von Mepal-Vorratsdosen: Aus welchem Material sind die Dosen hergestellt?

Mepal ist für die Qualität seiner Kunststoffprodukte bekannt. Kunststoff ist langlebig, robust und einfach zu reinigen. Zudem ist es relativ preiswert, sodass auch größere Vorratsdosen-Sets erschwinglich bleiben. Doch Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.

Auf dem Kartonblister einer Mepal-Vorratsdose im Test sind viele Kaffeebohnen.

Neben dieser Form und Größe bietet die Marke zahlreiche weitere, die auch in anderen Farben erhältlich sind.

Je nach Produktreihe setzt Mepal auf unterschiedliche Kunststoffkombinationen. Für seine Produktreihe Modula setzt Mepal beispielsweise auf eine Kombination aus Polyethylen (PE) und Styrol-Acrylnitril-Copolymere (SAN). PE gilt als robuster Kunststoff, während SAN besonders resistent gegen Chemikalien ist. Auch Feuchtigkeit macht SAN wenig aus, was beim Lagern von Lebensmitteln eine wichtige Rolle spielt.

Eine Mischung aus Polypropylen (PP) und TPE (thermoplastische Elastomere) kommt hingegen bei der Produktreihe Cirqula zum Einsatz. PP ist fester als PE und deutlich resistenter gegen Extremtemperaturen, was den Einsatz in Mikrowelle und Gefrierfach erlaubt.

Achten Sie zudem darauf, dass das Produkt BPA-frei ist. Bisphenol A steht im Verdacht, den Hormonhaushalt des Menschen zu stören und sollte daher nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

3. Sind Vorratsdosen von Mepal für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet?

Auch die besten Mepal-Vorratsdosen halten nur solange, wie sie richtig angewandt werden. Sie sollten daher unbedingt darauf achten, dass Sie pfleglich mit den Dosen umgehen, da diese sonst beschädigt werden und Ihre Funktion verlieren.

Mepal-Vorratsdosen-Test: Blick auf das Eck einer am Boden stehenden Dose.

Besonders praktisch ist, dass sich diese Mepal-Vorratsdosen sehr gut stapeln lassen, da der Deckel jeder weiteren Dose guten Halt bietet.

Unterschiedliche Online-Tests von Mepal-Vorratsdosen zeigen jedoch, dass die meisten Modelle in der Spülmaschine gereinigt werden können. Dies erleichtert gerade bei vielen Dosen den Reinigungsprozess.

Gleiches gilt für das Erhitzen in der Mikrowelle. Die Mepal-Vorratsdosen der Omnia- sowie der Modula-Reihe sind nicht für die Mikrowelle geeignet. Wählen Sie hingegen Dosen der Cirqula-Reihe aus dem Mepal-Vorratsdosen-Vergleich, wenn Sie Dosen wünschen, die sowohl in der Mikrowelle erhitzt als auch im Gefrierschrank gelagert werden können.

Mepal-Vorratsdosen-Test

Videos zum Thema Mepal-Vorratsdosen

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Küchenschrank effizient aufräumen und mit den Mepal Modula Vorratsdosen optimal organisieren können! Mit dem praktischen Modula 106994830600 von Modula erhalten Sie vielseitige Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ihre Lebensmittel. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und schaffen Sie Ordnung und Übersichtlichkeit in Ihrer Küche!

Das YouTube-Video „Culinaris zeigt: Mepal Modula 7er Set – Vorratsdosen im Alltag“ präsentiert die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die praktische Handhabung der Mepal-Vorratsdosen. In diesem informativen Video werden die verschiedenen Größen und Funktionen des Modula 7er Sets vorgestellt und zeigen, wie man diese im Alltag nutzen kann, um Lebensmittel optimal aufzubewahren und länger frisch zu halten.

Quellenverzeichnis