Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Melitta-Kaffeemaschinen sind mit einem integrierten Mahlwerk ausgestattet, da frisch gemahlener Kaffee ein besonders gutes Aroma hat. Ein weiterer Vorteil von Melitta-Kaffeemaschinen mit Mahlwerk ist, dass Sie meist die Intensität der Kaffeestärke individuell anpassen können.
Eine Melitta-Kaffeemaschine steht zum testen mit Bedienungsanleitung auf einer weißen Fläche.

Neben Schwarz-Edelstahl ist die Melitta-Kaffeemaschine „Enjoy Top Therm“ auch in anderen Farbvarianten erhältlich, z. B. in Weiß oder Rot mit Edelstahl.

1. Welche Kaffeemaschinen von Melitta gibt es?

Bei den Melitta-Kaffeemaschinen aus unserem Vergleich handelt es sich um Filterkaffeemaschinen, die ausschließlich Kaffee brühen.

Auf einer getesteten Melitta-Kaffeemaschine ist die Marke und das Model eingedruckt.

Der Hersteller setzt bei der Melitta-Kaffeemaschine „Enjoy Top“ auf langlebige Technik, die für den täglichen Einsatz im Haushalt konzipiert ist, wie wir erfahren.

Möchten Sie, dass Ihr Gerät auch cremig geschäumte Milch oder heißes Wasser erzeugt, dann könnte ein Melitta-Kaffeevollautomat für Sie interessant sein, denn dieser ist meist mit genau solchen Funktionen ausgestattet.

Die Kanne einer getesteten Melitta-Kaffeemaschine liegt auf einer weißen Fläche.

Die Melitta-Kaffeemaschine „Enjoy Top Therm“ wird mit dieser doppelwandigen Edelstahlkanne geliefert, die Kaffee stundenlang heiß hält – ganz ohne Warmhalteplatte.

Alternativ lohnt sich auch der Zukauf von einem separaten Milchschäumer, den es ebenfalls von Melitta gibt.

2. Welche Funktionen sollte eine Kaffeemaschine von Melitta haben?

Melitta-Kaffeemaschinen mit Filter sind einfach zu bedienen und dennoch funktional.

Blick von schräg oben auf eine Melitta-Kaffeemaschine im Test.

Ein integrierter Durchbrühdeckel sorgt bei dieser Melitta-Kaffeemaschine „Enjoy Top Therm“ dafür, dass der Kaffee beim Brühvorgang direkt in der Kanne heiß bleibt.

Um eine Überhitzung oder übermäßigen Stromverbrauch zu verhindern, reagieren die meisten Modelle bei Nichtgebrauch und schalten sich automatisch ab. Wir empfehlen Ihnen, eine Melitta-Kaffeemaschine zu kaufen, die eine Warmhaltefunktion hat, durch die der Kaffee in der Kanne über einen längeren Zeitraum warm gehalten wird.

Blick von oben auf den Kannendeckel einer getesteten Melitta-Kaffeemaschine.

Die Melitta-Kaffeemaschine „Enjoy Top Therm“ ist laut Hersteller mit einem Tropfstopp ausgestattet, sodass kein Kaffee nachtropft, wenn die Kanne entnommen wird.

Möchten Sie mit dem Duft von frisch gebrühten Kaffee morgens aufwachen? Kein Problem mit einer Melitta-Kaffeemaschine mit Timer, denn diese starten den Brühvorgang zu dem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt.

Blick auf die Abtropfschale einer Melitta-Kaffeemaschine im Test.

Dank der Isolierkanne ist die Melitta-Kaffeemaschine „Enjoy Top Therm“ besonders energieeffizient, da keine zusätzliche Heizfunktion notwendig ist.

Um ein Nachtropfen bei Entnahme der Kanne nach dem Brühen zu vermeiden, sollte Ihre Melitta-Kaffeemaschine eine Tropf-Stopp-Funktion haben.

3. Was sagen Online-Tests zur Reinigung von Melitta-Kaffeemaschinen?

Wie verschiedene Melitta-Kaffeemaschinen-Tests im Internet zeigen, ist ein Defekt an Kaffeemaschinen häufig auf Verkalkungen zurückzuführen.

Auf der Unterseite einer Melitta-Kaffeemaschine im Test sind Infos zum Gerät eingraviert.

Die Melitta-Kaffeemaschine „Enjoy Top Therm“ wird wie viele Modelle der Marke Melitta in Minden (Nordrhein-Westfalen) entwickelt und montiert, wie wir herausfinden.

Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihre Melitta-Kaffeemaschine in regelmäßig zu entkalken. Besonders bequem funktioniert dies mit Modellen mit Entkalkungsfunktion.

Blick auf den geöffneten Wassertank einer getesteten Melitta-Kaffeemaschine.

Die Melitta-Kaffeemaschine „Enjoy Top Therm“ ist mit einem transparenten Wassertank ausgestattet, der das Befüllen und Dosieren vereinfacht.

Einzelteile wie der Wasser- und Bohnenbehälter und die Kanne können laut gängigen Melitta-Kaffeemaschinen-Tests im Internet problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

Melitta-Kaffeemaschine getestet: Der Deckel liegt neben der Kanne.

Die Isolierkanne der Melitta-Kaffeemaschine „Enjoy Top Therm“ ist spülmaschinengeeignet, der Deckel kann zur Reinigung, wie wir hier demonstriert bekommen, abgenommen werden.

Wurde Ihre Melitta-Kaffeemaschine mit Thermoskanne geliefert, dann sollten Sie diese vorzugsweise per Hand abspülen.

Suchen Sie weitere Produkte von Melitta? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Melitta-Kaffeevollautomaten-Vergleich.

melitta kaffeemaschine test

Videos zum Thema Melitta-Kaffeemaschine

In diesem charmanten YouTube-Video wird der Melitta Aromaboy 1015-03 vorgestellt, der zweifellos der süßeste Kaffeemaschine der Welt ist. Der Zuschauer wird Zeuge eines ausgiebigen Tests und erfährt, warum dieses kleine Gerät mit seinem minimalistischen Design und seinem köstlichen Kaffee jeden Kaffeeliebhaber begeistert. Tauchen Sie ein in die Welt des Aromaboys und lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen Charme verzaubern.

In diesem Youtube-Video wird die Melitta-Kaffeemaschine vorgestellt und ihre Funktionen erklärt. Der Moderator zeigt Schritt für Schritt, wie man die Kaffeemaschine bedient und bietet Tipps für den perfekten Kaffeegenuss. Zusätzlich werden verschiedene Kaffeerezepte präsentiert, die mit der Melitta-Kaffeemaschine zubereitet werden können.

Quellenverzeichnis