Vorteile
- stabiles Gewicht
- gute Qualität
Nachteile
- könnte vom Gewicht her stabiler sein
| Maxxis-MTB-Reifen Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Maxxis Dissector Wide | Maxxis Skinwall EXO | Maxxis Assegai EXO+ TR 3C MaxxTerra | Maxxis High Roller II | Maxxis Assegai Dual | Maxxis Minion DHR II EXO+ TR 3C MaxxTerra | Maxxis Skinwall Dual EXO | Maxxis Minion DHRII |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Maxxis Dissector Wide 10/2025 | Maxxis Skinwall EXO 10/2025 | Maxxis Assegai EXO+ TR 3C MaxxTerra 10/2025 | Maxxis High Roller II 10/2025 | Maxxis Assegai Dual 10/2025 | Maxxis Minion DHR II EXO+ TR 3C MaxxTerra 10/2025 | Maxxis Skinwall Dual EXO 10/2025 | Maxxis Minion DHRII 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Schlauchloser Reifen | Schlauchloser Reifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | |
| Anwendungsbereich | harter, weicher Boden | keine Herstellerangabe | harter, weicher Boden; bei Nässe und Schlamm | harter, weicher Boden; bei Nässe | harter, weicher Boden; bei Nässe und Schlamm | harter, weicher Boden; bei Nässe | keine Herstellerangabe | harter, weicher Boden; bei Nässe |
700 g | 690 g | 1.020 g | 920 g | 1.220 g | 1.115 g | 975 g | 855 g | |
53–622 | 57–622 | 63–584 | 61–559 | 63–622 | 66–622 | 61–622 | 58–622 | |
29 x 2,4 | 29 x 2,25 | 27,5 x 2,6 | 26 x 2,4 | 29 x 2,5 | 29 x 2,6 | 29 x 2,4 | 29 x 2,3 | |
60 TPI | 60 TPI | 60 TPI | 60 TPI | 60 TPI | 60 TPI | 60 TPI | 60 TPI | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Mountainbike-Reifen unterscheiden sich von herkömmlichen Fahrradreifen in erster Linie durch ihre gröbere Profilgestaltung und ihre robustere Bauweise. Während normale Fahrradreifen meist glatt oder mit einem feinen Profil ausgestattet sind, verfügen Mountainbike-Reifen über eine deutlich ausgeprägtere Profilierung. Diese sorgt laut Online-Tests von Maxxis-MTB-Reifen dafür, dass sie auch auf unwegsamem Gelände wie Schotterpisten, Wurzelwegen oder steinigem Untergrund genügend Halt finden und nicht so leicht ins Rutschen geraten.
Darüber hinaus sind Mountainbike-Reifen meist breiter als herkömmliche Fahrradreifen, was ebenfalls dazu beiträgt, dass sie auf schwierigem Terrain besser zurechtkommen. Für solche anspruchsvollen Terrains sind beispielsweise die Maxxis-Downhill-Reifen oder die Maxxis-Dirt-Bike-Reifen bestens geeignet.
Wenn Sie Maxxis-MTB-Reifen kaufen möchten, sind verschiedene Eigenschaften zu beachten. Beispielhaft zu nennen sind hier die ERTRO-Bezeichnung, die Karkasse und die Reifengröße in Zoll.
ETRTO steht für „European Tire and Rim Technical Organization“ und bezieht sich auf die genormte Bezeichnung für Reifenmaße. Diese besteht aus zwei Werten, wobei die erste Zahl die Reifenbreite in Millimetern angibt und die zweite Zahl den Innendurchmesser des Reifens in Millimetern. Die ETRTO-Bezeichnung ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Reifen auf die entsprechende Felgengröße passt.
Die Karkasse ist das Grundgerüst des Reifens und besteht aus einer reifenstabilisierenden Schicht und gibt ihm Form gibt. Ausführungen mit einer höheren Anzahl an Fäden pro Zoll (TPI) sorgen für mehr Flexibilität und besseren Grip. Das bedeutet letztendlich mehr Stabilität und Schutz gegen Durchstiche.
Die Größe der Maxxis-Mountainbike-Reifen wird in Zoll angegeben und bezieht sich auf den Außendurchmesser des Reifens. Diese Größe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Reifen auf das jeweilige Fahrradmodell passt. Zum Beispiel benötigen Mountainbikes in der Regel größere Reifen als Rennräder, um eine bessere Traktion und Dämpfung auf unwegsamem Gelände zu ermöglichen. So werden Sie auf Maxxis-Reifen mit 29 Zoll stoßen und auf kleinere Varianten wie MTB-Reifen mit nur 26 Zoll von Maxxis, wie beim Modell High Roller II.
Hinweis: Reifen von Maxxis für den MTB-Bedarf sind in vielerlei Ausführungen verfügbar und auf verschiedene Terrains zugeschnitten. Ziehen Sie dafür gerne die Vergleichstabelle unseres Online-Tests von Maxxis-MTB-Reifen zurate.
Schlauchlose Reifen sind bei Mountainbikes immer beliebter geworden, da sie eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit bieten als herkömmliche Drahtreifen. Schlauchlose Reifen, wie das Modell Assegai Dual von Maxxis mit 29 Zoll, verwenden Dichtmittel, um kleine Löcher zu verschließen, und gestatten es Fahrern, bei niedrigeren Luftdrücken zu fahren, was mehr Traktion und eine bessere Kontrolle auf unwegsamem Gelände ermöglicht.
Drahtreifen hingegen haben einen separaten Schlauch, der in den Reifen eingelegt wird und aufgepumpt wird, um den Reifen aufzublasen, was sie jedoch anfälliger für Pannen und damit weniger effizient macht.
Der Ausflug mit dem Rad ist beendet, Sie sind bereit für neue Abenteuer und wollten schon immer mal Lotto spielen? Bei uns kommen Sie zu allen NKL Erfahrungen.
In diesem vierten Video unserer Reihe stellen wir euch den High Roller II von Maxxis vor! Erfahrt alles über diesen beliebten Fahrradreifen, der für sein erstklassiges Handling und seine beeindruckende Traktion bekannt ist. Unser Experte nimmt euch mit auf eine spannende Testfahrt und gibt euch wertvolle Informationen zu den Eigenschaften und Vorteilen des High Roller II. Taucht ein in die Welt des Maxxis High Roller II und erfahrt, warum er zu den Top-Reifen für anspruchsvolle Offroad-Fahrten gehört!

Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Maxxis-MTB-Reifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Maxxis-MTB-Reifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Position | Modell | Preis | Stabiles Gewicht | ERTRO | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Maxxis Dissector Wide | ca. 49 € | 700 g | 53–622 | ||
Platz 2 | Maxxis Skinwall EXO | ca. 44 € | 690 g | 57–622 | ||
Platz 3 | Maxxis Assegai EXO+ TR 3C MaxxTerra | ca. 44 € | 1.020 g | 63–584 | ||
Platz 4 | Maxxis High Roller II | ca. 59 € | 920 g | 61–559 | ||
Platz 5 | Maxxis Assegai Dual | ca. 37 € | 1.220 g | 63–622 |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Reifenarten bietet Maxxis an?
Hallo Herr Urban,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Maxxis-MTB-Reifen
Die MTB-Reifen von Maxxis sind entweder als schlauchlose Reifen oder als Drahtreifen verfügbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wie viel wiegt denn das leichteste Modell der Maxxis-Mountainbike-Reifen?
Hallo Frau Leopold,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Maxxis-MTB-Reifen.
Das leichteste Modell unserer Tabelle wiegt 650 Gramm.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team