Vorteile
- besonders langlebiger Motor
- besonders leicht
Nachteile
- unterstützt die Schlagfunktion nicht
| Makita-Akkuschrauber Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DDF484RTE | Makita DHP485RTJ | Makita DHP482RFX9 | Makita DDF482RFJ | Makita DDF485RTJ3 | Makita DDF485RTJ | Makita DDF482RFEB | Makita DHP482RF3J |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DDF484RTE 11/2025 | Makita DHP485RTJ 11/2025 | Makita DHP482RFX9 11/2025 | Makita DDF482RFJ 11/2025 | Makita DDF485RTJ3 11/2025 | Makita DDF485RTJ 11/2025 | Makita DDF482RFEB 11/2025 | Makita DHP482RF3J 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
35 | 21 Nm | 50 | 25 Nm | 62 | 36 Nm | 50 | 27 Nm | 50 | 27 Nm | 50 | 27 Nm | 62 | 36 Nm | 62 | 36 Nm | |
28.500 min−1 | 28.500 min−1 | 25.500 min−1 | 25.500 min−1 | |||||
| Max. Drehzahl | 1.500 U/min | 1.900 U/min | 1.900 U/min | 1.700 U/min | 1.900 U/min | 1.900 U/min | 1.900 U/min | 1.900 U/min |
1,5 Ah | 5,0 Ah | 3,0 Ah | 2,0 Ah | 5,0 Ah | 5,0 Ah | 3,0 Ah | 3,0 Ah | |
| Ladezeit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 30 min | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
18 Volt | 18 Volt | 12 Volt | 18 Volt | 18 Volt | 18 Volt | 18 Volt | ||
| Akku-Typ | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
keine Herstellerangaben | ||||||||
einfach | einfach | sehr einfach | einfach | einfach | einfach | sehr einfach | einfach | |
| Gewicht | 1,1 kg | 1,8 kg | 1,8 kg | 1,1 kg | 1,7 kg | 1,7 kg | 1,7 kg | 1,8 kg |
| LED-Leuchte | ||||||||
| Inkl. Einhängebügel | keine Herstellerangabe | |||||||
| Inkl. Transportkoffer | ||||||||
| Zweiter Akku | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Bei Makita-Akkuschraubern stehen für uns besonders die Leistung, Ladedauer und Spannung des Akkus im Vordergrund.
18-V-Makita-Akkuschrauber sind kräftiger als 12-V-Makita-Akkuschrauber. Dies zeigt sich vor allem beim Drehmoment, welches bei den Makita-Akku-Bohrschraubern mit 18 Volt meist höher ist, als bei den Geräten mit 12 Volt.

Makita-Akkuschrauber wie der 14,4-Volt-Makita-Akkuschrauber hat eine hohe Akku-Kapazität. Die gängigste Kapazität ist 5,0 Ah.
Der stärkste 18-V-Makita-Akkuschrauber im Vergleich hat ein Drehmoment von 62 Nm, das stärkste Gerät mit 12 Volt Akkuspannung erreicht 50 Nm. Dafür sind laut Online-Tests Makita-Akkuschrauber mit 12 Volt meist leichter und handlicher.

An dieser Stelle wird beim 14,4-Volt-Makita-Akkuschrauber den Akku angeschlossen, wie wir feststellen.
Das Drehmoment wird in Newtonmeter, kurz Nm, gemessen und gibt an, wie fest Schrauben angezogen werden können. Hier geht zu unserem Makita-Bitset-Vergleich.

Möchten Sie regelmäßig und länger mit Ihrem Makita-Akkuschrauber arbeiten, sind die Ergonomie und das Gewicht des Akkuschraubers wichtige Faktoren.
Neben dem bereits erwähnten Drehmoment gibt es auch Unterschiede bei der Akku-Kapazität und bei der Frage, ob der Makita-Akkuschrauber über eine Schlagfunktion verfügt. Makita-Akku-Schlagbohrschrauber können sogar in Beton bohren. Noch besser zum Bohren eignen sich Schlagbohrmaschinen.

Makita-Akkuschrauber wie der 14,4-Volt-Makita-Akkuschrauber haben eine hohe maximale Drehzahl, die ein effektives Arbeiten ermöglicht. Die durchschnittliche Drehzahl beträgt 1.800 Umdrehungen pro Minute.
Die Akku-Kapazität wird in Amperestunden, kurz Ah, angegeben. Zum Beispiel gibt es 18-V-Makita-Akkuschrauber mit 3 Ah oder 18-V-Makita Akkuschrauber mit 5 Ah. Je größer die Akku-Kapazität, desto länger können Sie mit dem Makit-Akkuschrauber arbeiten, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss.

Im Rahmen unseres Makita-Akkuschrauber-Vergleichs haben wir uns angesehen, ob der Akkuschrauber über ein Schnellladegerät verfügt, um die Ausfallzeiten zu minimieren.
Diverse Tests von Makita-Akkuschraubern im Internet verweisen darauf, dass die Geräte robust und langlebig sind, da sie für den professionellen Einsatz konzipiert wurden. Auch sind die Akkus der Makita-Schrauber oder auch Makita-Bohrschrauber mit anderen Geräten von Makita meist kompatibel.

Makita-Akkuschrauber wie der 14,4-Volt-Makita-Akkuschrauber hat eine schnelle Akku-Ladezeit. Mit einer Akku-Ladezeit von nur 30 Minuten können Sie Ihren Akku schnell aufladen.
Vor der Entscheidung, welchen Makita-Akkuschrauber Sie kaufen, sollten Sie sich überlegen, wofür Sie das Gerät verwenden möchten. Sind Sie sich nicht sicher, dann sollten Sie sich für ein Gerät mit hohem Drehmoment und Schlagfunktion entscheiden. Damit sind Sie für alle Einsatzmöglichkeiten gut ausgerüstet.

Wie wir hier sehen, weist der 14,4-Volt-Makita-Akkuschrauber auch eine Schlagbohr-Funktion auf.
Zubehör für Ihren Akkuschrauber finden Sie hier:

Laut unseren Informationen wiegt dieser 14,4-Volt-Makita-Akkuschrauber ca. 1,5 kg, womit er durchaus noch handlich erscheint.
Willkommen zu unserem YouTube-Video „Alle 18V Makita Akkubohrschrauber in der Übersicht | Inkl. Verlosung“! In diesem Video präsentieren wir Ihnen eine detaillierte Übersicht über alle verfügbaren 18V Makita Akkubohrschrauber. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen und leistungsstarken Makita-Akkuschrauber und erfahren Sie alles Wissenswerte über ihre Funktionen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Außerdem haben wir eine aufregende Verlosung vorbereitet, bei der Sie die Chance haben, Ihren eigenen Makita-Akkuschrauber zu gewinnen. Seien Sie dabei und lernen Sie die besten 18V Makita Akkubohrschrauber kennen!

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Makita-Akkuschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Makita-Akkuschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Max. Drehzahl | Akku-Kapazität | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DDF484RTE | ca. 303 € | 1.500 U/min | 1,5 Ah | ||
Platz 2 | Makita DHP485RTJ | ca. 233 € | 1.900 U/min | 5,0 Ah | ||
Platz 3 | Makita DHP482RFX9 | ca. 249 € | 1.900 U/min | 3,0 Ah | ||
Platz 4 | Makita DDF482RFJ | ca. 179 € | 1.700 U/min | 2,0 Ah | ||
Platz 5 | Makita DDF485RTJ3 | ca. 338 € | 1.900 U/min | 5,0 Ah |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, können Sie mir vielleicht erklären, was die Begriffe harter und weicher Schraubfall bedeuten?
Guten Tag Tilman,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Makita-Akkuschrauber-Vergleich.
Von hartem Schraubfall spricht man, wenn eine Schraube in harte Materialien wie etwa Metall gedreht wird. Hier wird der Schraubvorgang am Ende durch das harte Material abrupt gestoppt und es kommt zu einem schnellen Anstieg des Drehmoments. Beim weichen Schraubfall, also dem Eindrehen der Schraube in weiche Materialien, erfolgt kein entsprechend starker Anstieg des Drehmoments, da die Schraube durch das Eindrehen, z.B. in weiches Holz, sanfter gestoppt wird.
Wir hoffen, unsere Antwort hat Ihnen weitergeholfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org