Das Wichtigste in Kürze
  • Luvia wurde 2013 gegründet und ist eine vegane Kosmetikmarke. Das Unternehmen ist sehr tierfreundlich und verzichtet somit auf jegliche Tierversuche.

Luvia Pinsel Test

1. Welche Luvia-Cosmetics-Pinsel gibt es?

In unserem Luvia-Pinsel-Vergleich finden Sie zahlreiche Pinsel, mit denen Sie Ihr Make-up perfekt auftragen können. Damit Sie die besten Ergebnisse erzielen können, bietet Luvia Essential Brushes für jeden Make-up-Schritt an.

Mit einem Luvia-Blush-Brush-Pinsel verleihen Sie Ihren Wangen eine schöne Farbe. Diverse Lidschatten-Pinsel können Sie verwenden, um schöne Make-up-Looks auf Ihren Augen zu kreieren. Praktisch sind Luvia-Cosmetics-Pinselsets. So müssen Sie keine einzelnen Luvia-Pinsel kaufen, sondern erhalten die wichtigsten Pinsel in einem Set.

Die besten Luvia-Pinsel werden in einer Aufbewahrungsbox oder Tasche geliefert. So können Sie Ihre Pinsel nach der Verwendung ordentlich verstauen.

Luvia-Pinsel im Test: Nahaufnahme des verpackten Pinsels mit Logo.

Auf diesem Foto wird uns ein Luvia-Pinsel für Puder präsentiert, der auch als Kabuki-Pinsel bezeichnet wird.

2. Was sagen diverse Luvia-Pinsel-Tests im Internet zur Reinigung?

Abhängig davon, welche Pinsel Sie nutzen, müssen diese auch regelmäßig gereinigt werden. Nutzen Sie feuchte Beauty-Kosmetika wie beispielsweise Foundation, ist es empfehlenswert, den entsprechenden Pinsel nach jeder Anwendung zu reinigen. Bei trockenen Kosmetika wie unter anderem Puder muss der Pinsel weniger häufig gereinigt werden.

Ein getesteter Luvia-Pinsel auf einem blau-gelben Teppich liegend.

Dieser Luvia-Pinsel ist vor allem für das großflächige Auftragen und Verblenden gedacht.

Neigen Sie zu Unreinheiten oder Akne, ist eine Reinigung nach jeder Anwendung besonders empfehlenswert. Dies liegt daran, dass Pickel verursachende Bakterien auf den Pinseln haften und somit bei der nächsten Nutzung auf Ihre Haut geraten.

Benutzen Sie Ihr Make-up-Pinsel-Set von Luvia täglich, ist es wichtig, dass Sie Ihr Luvia-Pinsel-Set regelmäßig reinigen. Es wird empfohlen, Luvia-Make-up-Pinsel mindestens einmal die Woche zu reinigen.

Ein getesteter Luvia-Pinsel hängt neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Das Kunsthaar (Nurai-Pinselhaar) dieses Luvia-Pinsels ist eine besonders feine, spitz zulaufende Faser.

3. Aus welchem Pinselhaar bestehen Luvia-Pinsel?

Luvia ist ein sehr tierfreundliches Unternehmen und stellt all seine Produkte 100 % vegan her. Auch ein Pinselset von Luvia ist vegan und wird in der Regel aus weichem Nurai-Haar hergestellt.

Diversen Luvia-Pinsel-Tests im Internet zufolge nimmt das vegane Pinselhaar Produkte wie Foundation oder Puder in einer optimalen Menge auf und kann diese anschließend genau und gleichmäßig wieder abgeben.

Getestet: Ein Luvia-Pinsel auf einem Holzboden liegend.

Mit diesem Luvia-Pinsel können verschiedene Puder aufgetragen werden, wie Rouge, Kontourenpuder oder mattierender Puder.

Nurai-Haar ist sehr angenehm und weich auf der Haut. Zudem sind Nurai-Haar-Pinsel gängigen Luvia-Pinsel-Tests im Internet zufolge hygienischer als Tierhaar-Pinsel. Des Weiteren sind die weichen Borsten sehr robust und fallen nicht so stark aus.

Videos zum Thema Luvia-Pinsel

Das Youtube-Video zeigt eine Influencerin, die die verschiedenen Luvia-Pinsel vorstellt und ihre Funktionalitäten erklärt. Sie präsentiert die Pinsel in Aktion und demonstriert, wie leicht sie sich auftragen lassen und ein perfektes Make-up ermöglichen. Die Influencerin teilt außerdem ihre persönlichen Erfahrungen mit den Pinseln und gibt Tipps für deren richtige Anwendung.

In diesem spannenden Video teste ich für euch die hochgelobten Luvia-Pinsel und Lidschatten live! Erfahrt, ob die Pinsel wirklich so gut sind, wie alle behaupten, und ob die Lidschatten eine tolle Farbauswahl und langanhaltende Pigmente besitzen. Lasst euch von meinen ehrlichen Eindrücken überzeugen und findet heraus, ob sich ein Kauf lohnt!