Das Wichtigste in Kürze
  • Auf der Suche nach der besten Lichtschranke für Ihr Zuhause sind einige Kriterien zu beachten. In unserem Lichtschranken-Vergleich wird unter anderem die Reichweite der Lichtschranke berücksichtigt, ebenso wie die Eignung für den Außen- und Innenbereich.

Lichtschranke-Test

1. Auf welche Auswahlkriterien weisen gängige Lichtschranken-Tests im Internet hin?

Bevor Sie eine Lichtschranke kaufen, gilt es zunächst zu überlegen, wo Sie diese verwenden möchten. Gängige Lichtschranken-Tests im Internet weisen darauf hin, dass unter den angebotenen Produkten durchaus Unterschiede in der Eignung zu erkennen sind.

Entweder Sie entscheiden sich für ein Indoor-Modell oder Sie wählen ein Outdoor-System. Wird das Gerät ähnlich wie eine Funkklingel im Außenbereich angebracht, sollte die Lichtschranke mit Alarm in jedem Fall wasserdicht sein. Andernfalls drohen Einschränkungen in der Funktionalität.

Ebenso weisen gängige Lichtschranken-Tests im Internet darauf hin, dass neben der Reichweite auch die Stromversorgung zu beachten ist. In den meisten Fällen liegt diese zwischen 12 und 24 Volt. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, die nach einer höheren elektrischen Spannung verlangen.

2. In welchen Ausführungen ist ein Lichtschranken-Sensor erhältlich?

Infrarot-Lichtschranken gibt es in diversen Ausführungen. Die gängigsten Modelle sind die Reflexlichtschranken und die Laser-Lichtschranken. Bei einer Reflexions-Lichtschranke befinden sich der Sender und Empfänger im selben Gehäuse. Das ausgesendete Infrarotlicht wird nach der Berührung eines Objekts direkt wieder zum Sensor zurückgeführt.

Eine weitere Variante ist die Gabellichtschranke. Hierbei handelt es sich um eine Einweg-Lichtschranke, die einen Strahl zum Empfänger auf der anderen Seite überträgt. Bewegt sich ein Objekt durch den Lichtstrahl, wird der Alarm ausgelöst.

Hinweis: Die Funktionsweise der verschiedenen Geräte mag unterschiedlich sein. Im Zweck sind sie jedoch vereint: Ein bewegliches Objekt schnell zu erkennen und zu melden.

3. Wo liegen die Haupteinsatzgebiete von Lichtschranken?

Lichtschranken kommen heutzutage in fast allen Bereichen zum Einsatz. Ob zu Hause in der Garage oder in Bürogebäuden, sie sind so gut wie überall zu finden. Eine Lichtschranke am Garagentor kann beispielsweise den Vorteil haben, sich davor befindliche Personen frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise sind Sie sowie alle Beteiligten bereits alarmiert, ehe Sie mit dem Auto herausfahren.

Ebenso werden Lichtschranken eingesetzt, um Hindernisse vor einer automatisch schließenden Tür zu erkennen. Vor Einbrüchen können Lichtschranken ebenfalls schützen. Sie geben Alarm, sobald sich Unbefugte zu nah an Ihren Fenstern oder Türen aufhalten.

Videos zum Thema Lichtschranke

In diesem YouTube-Video geht es um einen Laser Bewegungsmelder Lichtschranke für die Treppenbeleuchtung. Der Lasersensor erkennt Bewegungen und signalisiert dies über eine Lichtschranke. Die Funktionsweise und Installation des Sensors werden in dem Video anschaulich erklärt.

Quellenverzeichnis