Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Fahrradschloss-Leichtgewicht bietet zwar keinen umfassenden Diebstahlschutz, verhindert aber zuverlässig Gelegenheits-Diebstahl.
Ein leichtes Fahrradschloss im Test liegt auf seiner Verpackung neben einem weiteren leichten Fahrradschloss.

Auf diesem Foto wird uns ein Byvita-Leicht-Fahrradschloss gezeigt, das ein Gewicht von 720 g aufweist.

1. Welche Vorteile hat ein leichtes Fahrradschloss?

Ein leichtes Fahrradschloss im Test in der Hand eines Mannes.

Dieses Byvita-Leicht-Fahrradschloss ist ein robustes 80-cm-Faltschloss mit drei Schlüsseln, wie wir feststellen.

Ein getestetes leichtes Fahrradschloss liegt geöffnet mit steckendem Schlüssel auf einer Holzkiste.

Laut unseren Informationen ist dieses Byvita-Leicht-Fahrradschloss auch mit 120 cm Länge und 1,1 kg Gewicht erhältlich.

Damit Sie Ihr Fahrrad vor Langfingern schützen, muss es nicht immer ein schweres und klobiges Riesenschloss sein. Für spontane Unternehmungen, oder wenn Sie es nur kurz abstellen wollen, um beispielsweise etwas einzukaufen, können Sie ein leichtes Fahrradschloss kaufen. Ein gutes leichtes Fahrradschloss ist vielleicht etwas einfacher zu knacken als ein schweres, aber für viele Alltagssituationen ist ein kleines, leichtes Fahrradschloss in der Regel ausreichend.

Ein leichtes Fahrradschloss für das Rennrad oder ein leichtes Fahrradschloss für das MTB sind für Outdoor-Aktivitäten eine gute Wahl. Hier lassen Sie Ihr Rad in der Regel nur kurz unbeaufsichtigt, beispielsweise um schnell etwas einzukaufen.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Leichte Fahrradschlösser im Test: Drei Schlüssel liegen auf einer Holzfläche.

Wir empfehlen, mit den Schlüsseln von Fahrradschlössern (hier Byvita-Leicht-Fahrradschloss) sorgsam umzugehen, um ein Verbiegen oder Abbrechen zu vermeiden.

Das wichtigste Kriterium in unserem leichtes-Fahrradschloss-Vergleich ist natürlich das Gewicht. Ein extrem leichtes Fahrradschloss, das aber immer noch einen guten Grundschutz bietet, wiegt nur etwa 100 g. Kein Produkt in unserer Tabelle ist schwerer als 500 g.

Ein leichtes Fahrradschloss im Test liegt inklusive Zubehör und Beschreibung auf einer hölzernen Oberfläche.

Zu dem Byvita-Leicht-Fahrradschloss gehört eine Halterung, die an das Fahrrad montiert wird.

Das beste leichte Fahrradschloss bietet aber mehr als nur einen Grundschutz. Hier schneiden Faltschlösser gut ab, die etwas mehr wiegen. Sie sind sehr schwer zu knacken, sodass es den meisten Fahrraddieben zu zeitaufwändig wäre.

Ein flexibles leichtes Fahrradschloss im Test liegt auf einem Holzbrett.

Eine Alternative zum Faltschloss bietet die Marke mit diesem Byvita-Leicht-Fahrradschloss in Form eines Kabelschlosses.

Leichtes Fahrradschloss im Test: Ansicht eines Blatt Papiers mit den allgemeinen Hinweisen der Firma Byvita.

Der Hersteller gibt in seiner Anleitung zum Byvita-Leicht-Fahrradschloss einige wertvolle Tipps, die sich zu lesen lohnen.

Für den guten Transport am Rad können Sie ein Schloss wählen, das mit Halterung geliefert wird. Diese lässt sich an der Sattelstange oder am Rahmen anbringen. So ist das Schloss während der Fahrt sicher verwahrt.

Am unabhängigsten sind Sie mit Zahlenschlössern, da diese keinen Schlüssel benötigen. Nur vergessen sollten Sie Ihre Zahlenkombination nicht.

3. Gibt es unabhängige Leichtes-Fahrradschloss-Tests im Internet?

Nahaufnahme des Schlosses eines getesteten leichten Fahrradschlosses.

Lassen Sie den Schlüssel nie am Byvita-Leicht-Fahrradschloss stecken – auch nicht, wenn es am Rahmen befestigt ist.

Im Internet gibt es ein paar unabhängige Leichtes-Fahrradschloss-Tests. Spartenseiten für den Radsport haben sich mit der Frage befasst, ob ein Fahrradschloss leicht und sicher zugleich sein kann. Bei den unabhängigen Leichtes-Fahrradschloss-Tests im Internet scheiden Bügelschlösser hinsichtlich Diebstahlschutz am besten ab, da sie schwerer als Ketten- oder Kabelschlösser aufzubrechen sind. Auch ein leichtes Fahrradschloss für unterwegs verhindert aber laut den Experten zuverlässig den Gelegenheitsdiebstahl Ihres geliebten Rades.

Ansicht von oben auf ein leichtes Fahrradschloss im Test.

Mit einem solchen Byvita-Leicht-Fahrradschloss sollten am besten das Fahrrad und ein unverrückbarer Gegenstand (Laterne, einbetonierte Pfosten u. Ä.) verbunden.

Leichtes-Fahrradschloss-Test

Videos zum Thema Leichtes Fahrradschloss

In diesem packenden YouTube-Video präsentieren wir euch den Fahrradschloss-Test 2023 von Stiftung Warentest! Seid live dabei, wenn wir die Verlierer unter den leichten Fahrradschlössern enthüllen, die in wenigen Sekunden geknackt wurden. Erfahrt alles über die Top 10 der unsicheren Fahrradschlösser und erhaltet wertvolle Tipps, wie ihr euer Fahrrad optimal vor Diebstahl schützen könnt. Verpasst nicht dieses informative und schockierende Video, das eure Fahrradsicherheit revolutioniert!

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um Fahrradschlösser! Gemeinsam reden wir über verschiedene Möglichkeiten, wie man sein Fahrrad effektiv sichern kann. Von Ketten über Bügelschlösser bis hin zu faltbaren Varianten – wir beleuchten die Vor- und Nachteile jedes Schlosstyps, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Fahrradschlosses zu helfen. Schützen Sie Ihr geliebtes Bike vor Diebstahl und erfahren Sie in diesem Video alles Wissenswerte über Fahrradsicherheit!

Quellenverzeichnis