Meist werden Taschenlampen nach ihrer Reichweite, Leuchtkraft und Leuchtdauer bewertet. Jedoch gibt es einige weitere Faktoren wie etwa den Wasser- und Staubschutz, welche den Kaufentscheid beeinflussen können. Der Staub- und Wasserschutz wird mithilfe von IP-Schutzklassen angegeben.
Unterteilt wird hierbei in die Stufen eins bis sechs bzw. acht, welche für verschieden hohen Wasser- und Staubschutz stehen. Dabei ist der Schutz größer, je höher die jeweilige Klasse ist. Stufe 4 schützt beispielsweise lediglich vor Spritzwasser, während Stufe 8 ein komplettes Untertauchen der Taschenlampe zulässt.
Mit hohen Reichweiten, langen Leuchtzeiten und hohen IP-Schutzklassen können viele LED-Lenser-Lampen dienen. Hierzu zählen unter anderem die LED-Lenser-Taschenlampe MT14 mit einer Leuchtdauer von 192 Stunden sowie die LED-Lenser-Taschenlampe P7R und LED-Lenser P7R Core mit zuverlässigem Wasser- und Staubschutz. In unserer Led-Lenser-Taschenlampen Übersicht finden Sie viele weitere Modelle mit verschiedenen Leuchtdauern und Leuchtweiten.
Guten Tag,
kann ich die Taschenlampen auch zum Tauchen verwenden?
Liebe Grüße
Hallo Herr Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem LED-Lenser-Taschenlampen-Vergleich.
Wenn Sie eine Taschenlampe zum Tauchen suchen, empfiehlt sich die LEDLenser P7R Core. Diese hat einen IP-Schutzwert der Stufe 8. Dieser erlaubt es Ihnen, die Taschenlampe komplett unter Wasser zu tauchen. Taschenlampen mit einer niedrigeren Schutzklasse schützen hingegen nur vor Spritzwasser oder einem Wasserstrahl und eignen sich daher nicht zum Tauchen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team