Das Wichtigste in Kürze
  • Lavazza setzt bei seinen Kapseln vor allem auf die Kaffeesorte Arabica, die als mild und bekömmlich gilt. Gelegentlich wird ein Robusta-Anteil zugemischt. Diese Kaffeebohnen sind herber im Geschmack und deutlich koffeinreicher. Welche Kaffeesorten in der jeweiligen Kapsel stecken, entnehmen Sie unserem Lavazza-Kapseln-Vergleich.

1. Welche Lavazza-Kaffeekapseln gibt es?

Das Familienunternehmen hat sich vor allem den Espresso-Variationen verschrieben. Lavazza-Espresso-Kapseln gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel als leicht süßlichen Lungo Dolce, als intensiven Deciso oder als entkoffeinierte Variante Dek Cremoso.

Lavazza-Kapseln im Test: Mehrere Packungen verschiedener Sorten stehen in einem Regal.

Dieses Bild präsentiert uns gleich zwei Sorten Lavazza-Kapseln – Espresso Classico und Espresso Lungo.

Neben den unterschiedlichen Geschmacksnoten – etwa Kakao, Holz oder Trockenfrüchteträgt auch die Intensität wesentlich zum Espresso-Geschmackserlebnis bei. Laienhaft ausgedrückt bezeichnet dieser Wert die Stärke der Röstung und damit des fertigen Getränks.

Auf der Verpackung von getesteten Lavazza-Kapseln stehen Infos zur Inhaltsmenge.

Wir finden heraus, dass diese Lavazza-Kapseln „Espresso Classico“ zu 100 % Arabicakaffee enthalten.

Kaffee-Sachverständige ziehen selbstverständlich wesentlich mehr Faktoren zur Beurteilung der Kaffeestärke heran, etwa Süße, Säure und Körper. Für normale Espressotrinker ist die Intensitätsskala aber ein zweckmäßiger Anhaltspunkt. Die in der Stärke beste Lavazza-Kapsel besitzt eine Intensität von 13 und heißt Espresso Intenso.

2. Für welche Kapselmaschinen eignet sich Lavazza?

Die hauseigene Lavazza-Kaffeemaschine für Kapseln heißt A Modo Mio. Dementsprechend gibt es besonders viele verschiedene Lavazza-A-Modo-Mio-Kapseln. A-Modo-Mio-Kapseln werden in kleinen Paketen mit 16 Kapseln vertrieben. Regelmäßigen Kaffeetrinkern empfehlen wir daher, gleich mehrere Pakete Lavazza-Kapseln zu kaufen.

Eine Packung Lavazza-Kapseln lehnt zum testen an einen Chipskarton.

Jede der Lavazza-Kapseln „Espresso Classico“ weist einen Inhalt von 57 g auf, wie wir erfahren.

Darüber hinaus sind einige Lavazza-Kapseln mit Nespresso kompatibel. Seit 2016 fertigt Lavazza auch Nespresso-taugliche Kapseln an, erhältlich sind wiederum mehrere Espresso-Varianten von mild über kräftig bis entkoffeiniert.

Wenn Sie sich fragen, für welche Maschinen Lavazza Eco Caps geeignet sind, lautet die Antwort: Kompostierbare Kapseln von Lavazza sind sowohl für A Modo Mio als auch Nespresso erhältlich.

3. Wie schneiden Lavazza-Kapseln in Tests im Internet ab?

In Tests mit Lavazza-Kapseln im Internet wird der Espresso-Geschmack fast durchgehend mit gut bis sehr gut bewertet. Klare Aromen und dezente Bitternoten konnten sogar professionelle Kaffeeverkoster überzeugen.

Lavazza-Kapseln-Test: Auf der Verpackung stehen Informationen zur Kompatibilität mit Geräten.

Der Kaffee aus diesen Lavazza-Kapseln „Espresso Classico“ ist kräftig. Konkret ist eine Intensität 9 von 13 ausgewiesen.

Allerdings wird in Tests mit Lavazza-Kapseln und denen anderer Hersteller im Internet nur selten der Vergleich zu einem mit einer Espressomaschine gebrühten Espresso gezogen. Traditioneller Espresso schmeckt immer wesentlich kräftiger.

Lavazza-Kapseln im Test: Eine Packung der Sorte Classico steht in einem Gitterregal.

Bei den Packungsgrößen der Lavazza-Kapseln „Espresso Classico“ gibt es Packungen mit 10 oder 30 Kapseln.

Dies ist aber ein Resultat, mit dem alle Kapselhersteller leben müssen.

Lavazza-Kapseln Test

Videos zum Thema Lavazza-Kapseln

In diesem YouTube-Video wird die LAVAZZA MODO MIO MINU Espressomaschine ausführlich getestet und bewertet. Dabei wird speziell auf die Verwendung und Qualität der günstigen Lavazza-Kapseln eingegangen. Das ganze Video ist in deutsch und in 4K-Auflösung verfügbar.

Quellenverzeichnis