Das Material entscheidet maßgeblich über die Funktionalität der Bekleidung – deshalb ist es auch bei Langlauf-Handschuhen besonders wichtig. Es beeinflusst, wie gut sie Ihre Hände warm halten, wie gut Feuchtigkeit abgeleitet werden kann und wie beweglich die Hände bleiben.
Ski-Langlauf-Handschuhe bestehen häufig aus synthetischen Materialien wie Polyester, Polyamid und Elastan. Aber auch Leder kommt bei einigen Langlauf-Handschuhen zum Einsatz.
Manche Modelle setzen auf winddichte Beschichtungen, wie die Vaude-Langlauf-Handschuhe mit „Windstopper Technologie“. Dabei handelt es sich um eine Membran, die den Wind effektiv von außen abhält. Extra warme Langlauf-Handschuhe sind häufig mit Fleece gefüttert, das für zusätzliche Wärme sorgt.
Häufig setzen Hersteller laut Online-Tests auf einen Materialmix bei Langlauf-Handschuhen. So lassen sich unterschiedliche Funktionen optimal miteinander kombinieren.
Doch welche Eigenschaften weisen Polyester, Polyamid und Elastan auf? Im Folgenden gehen wir auf diese Frage näher ein.
1.1. Synthetische Materialien
Synthetische Materialien wie Polyester, Polyamid und Elastan kommen bei Langlauf-Handschuhen besonders häufig zum Einsatz. Sie bieten eine gute Kombination aus Funktionalität, Tragekomfort und Witterungsbeständigkeit.
Polyester ist für seine leichte Pflege bekannt und ist darüber hinaus schnelltrocknend. Wenn Ihre Handschuhe also nass werden, trocknen sie schneller im Vergleich zu anderen Materialien. Das Material sorgt zudem für eine gute Isolierung und ist formbeständig.
Polyamid ist verschleißfest und zeichnet sich ebenso wie Polyester durch seine schnelltrocknende Eigenschaft aus. Auch eine hohe Elastizität wird dem Material nachgesagt, womit ein hoher Tragekomfort gewährleistet wird.
Elastan wird häufig bei Kleidungsstücken eingesetzt, bei welchen eine gewisse Dehnbarkeit gefragt ist. Auch ein gewisser Anteil an Elastan befindet sich in Langlauf-Handschuhen, damit sie bequem an- und ausgezogen werden können.
Tipp: Warme Langlauf-Handschuhe verfügen oftmals über eine Wattierung, die für eine besonders gute Isolierung sorgt.
1.2. Tierische Materialien
Zu den bekanntesten tierischen Materialien zählt Leder. Auch bei Langlauf-Handschuhen wird das beliebte Material eingesetzt. Leder ist für seine hohe Langlebigkeit bekannt und ist ganz von Natur aus atmungsaktiv. Anfangs können Langlauf-Handschuhe aus Leder zwar etwas steif wirken, das Material passt sich jedoch mit der Zeit an die Handform an und wird weicher.
Langlauf-Handschuhe aus Wildleder sind generell weicher und angenehm zu tragen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Material effektiv vor Kälte schützt und dabei dennoch Schweiß nach außen transportieren kann.
Allerdings ist jegliche Art von Leder pflegeintensiv – es muss also regelmäßig gepflegt werden – etwa mit Lederpflege oder Vaseline, damit es nicht austrocknet und rissig wird.
Hallo, ich habe beim Langlaufen trotz teurer Handschuhe am Ende oft kalte Hände, was soll ich tun?
Guten Tag,
in diesem Fall ist es empfehlenswert, während der weniger bewegungsintensiven Phasen einen Überhandschuh oder ein zweites, etwas dickeres Paar Handschuhe zu verwenden.
Mit besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team