Das Wichtigste in Kürze
  • Wollen Sie Ihre Wohnräume oder den Außenbereich Ihres Hauses begrünen, können Sie auf Kunstbäume zurückgreifen. Diese sind äußerst pflegeleicht und in vielen verschiedenen Varianten erhältlich.

Kunstbaum-Test

1. Welche Arten von Kunstbäumen gibt es?

Wollen Sie einen Kunstbaum kaufen, haben Sie die Auswahl aus unzählig vielen Varianten. Am bekanntesten ist wohl der Kunstbaum an Weihnachten. Wollen Sie keine echte Tanne in Ihr Wohnzimmer stellen, können Sie auf eine Kunstpflanze zurückgreifen. Diese nadelt nicht und sieht täuschend echt aus.

Wollen Sie mit dem Baum Ihren Garten dekorieren, sollten Sie darauf achten, dass der Kunstbaum für draußen geeignet ist. Das bedeutet: Der Kunstbaum sollte wetterfest sein und durch die Witterung nicht allzu schnell in Mitleidenschaft gezogen werden.

Laut diversen Kunstbaum-Tests im Internet gibt es auch einige exotische Kunstbäume. In unserem Kunstbaum-Vergleich finden Sie beispielsweise einen Zitronenbaum. Dieser trägt künstliche Zitronen, die von echten Früchten kaum zu unterscheiden sind. Wollen Sie farbige Akzente setzen, ist der beste Kunstbaum einer mit Früchten oder Blüten.

Hier geht es zu unserem

2. Wie bewerten gängige Kunstbaum-Tests im Internet den Pflegeaufwand?

Kunstbäume unterscheiden sich von echten Bäumen im Aussehen kaum. Lediglich der Pflegeaufwand ist geringer und Sie müssen nicht darauf achten, dass die Pflanze ausreichend Wasser, Dünger oder Nährstoffe erhält.

Da künstliche Bäume nicht gegossen werden müssen, eignen sie sich hervorragend zum Wassersparen.

Kunstbäume müssen weder gegossen noch geschnitten werden. Sie müssen den Baum lediglich aufstellen und für einen festen Stand sorgen. Dies ist vor allem wichtig, wenn Sie Ihren Kunstbaum im Außenbereich aufstellen, wo er Wind und Wetter ausgesetzt ist.

Einige künstliche Weihnachtsbäume kommen sogar bereits fertig mit Weihnachtskugeln geschmückt. Darüber hinaus werden Kunstbäume mit Schnee angeboten. Hier gestaltet sich der Deko-Aufwand für Sie besonders gering.

Da die künstlichen Bäume im Gegensatz zu echten nicht wachsen, können Sie die passende Größe selbst auswählen. Haben Sie ausreichend Platz zur Verfügung, macht sich ein großer Kunstbaum besonders gut. Bei weniger Stellplatz können Sie einen kleinen Kunstbaum wie beispielsweise einen Olivenbaum wählen.

3. Welche Besonderheiten haben Kunstbäume?

Laut gängigen Online-Kunstbaum-Tests eignen sich Kunstbäume ideal für Haustierbesitzer, da die künstlichen Pflanzen keine Giftstoffe enthalten. Dennoch sollten Sie sich bewusst sein, dass die Kunstbäume nicht zum Verzehr geeignet sind – weder für Tier noch für Mensch.

Hervorragend ist ein Kunstbaum für Deko-Zwecke und Personen geeignet, welche keinen grünen Daumen besitzen. Auch sind die Deko-Pflanzen ideal für Standorte geeignet, an welchen echte Bäume nicht überleben könnten.

Aufgrund des nicht vorhandenen Pflegebedarfs besitzen Kunstbäume eine äußerst lange Lebenszeit. Befreien Sie den Kunstbaum gelegentlich von Staub, können Sie sich jahrelang an einer täuschend echten Begrünung für Haus und Garten erfreuen.

Videos zum Thema Kunstbaum

In diesem YouTube-Video geht es um künstliche Weihnachtsbäume und deren Qualität. Der Moderator stellt verschiedene Arten von Kunstbäumen vor und zeigt, wie täuschend echt sie mittlerweile aussehen können. Mit praktischen Tipps und persönlichen Erfahrungen bietet das Video eine hilfreiche Entscheidungshilfe für jeden, der darüber nachdenkt, auf einen künstlichen Weihnachtsbaum umzusteigen.

Quellenverzeichnis