Das Wichtigste in Kürze
  • Kono-Koffer zeichnen sich durch ihre Robustheit, verschiedene Größen und moderne Designs aus. Sie sind sowohl für kurze Geschäftsreisen als auch für lange Urlaube geeignet. Ein TSA-Schloss bietet zusätzliche Sicherheit.

Kono-Koffer im Test: Ein violetter und ein goldener Koffer stehen am Flughafen.

1. Wie groß sollte ein Kono-Koffer sein?

Die Größe Ihres Kono-Reisekoffers richtet sich vor allem nach den Vorgaben der Fluglinien. Für Fluggesellschaften gelten bestimmte Maß- und Gewichtsgrenzen, insbesondere für Handgepäck-Koffer. Ein Kono-Handgepäck-Koffer ist maximal 55 x 40 x 22 cm groß und ist somit bei den meisten Fluglinien als großes Handgepäck zulässig.

Die Größe L stellt den Allrounder unter den Gepäckstücken dar. Diese Kono-Koffer haben im Vergleich zu Handgepäckkoffern deutlich mehr Volumen, sind aber dennoch relativ leicht und können somit auch über weitere Strecken bequem gezogen werden.

Bei längeren Reisen empfiehlt sich der Kono-Koffer in der Größe XL. Diese fassen teilweise über 100 Liter und sind somit die besten Kono-Koffer, wenn Sie viel Gepäck benötigen.

2. Welche Eigenschaften sind laut verschiedenen Kono-Koffer-Tests im Internet wichtig?

Laut diversen Online-Tests spielt von Kono-Koffer das Material eine entscheidende Rolle. Einige Koffer von Kono bestehen aus robustem Polypropylen, einem leichten und schlagfesten Material, das besonders widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen ist. Andere sind aus ABS gefertigt, das für seine hohe Oberflächenhärte bekannt ist und dem Koffer eine glatte, glänzende Oberfläche verleiht.

Wir empfehlen vier 360°-Räder, wenn Sie einen Kono-Koffer kaufen, da Sie ihn damit sehr leicht ziehen können. Das ist besonders praktisch für Kinder oder ältere Menschen.

Achten Sie auch auf die Robustheit Ihres Kono-Koffer-Trolleys mit Hartschale, egal ob Handgepäck oder großer Koffer. Ein robuster Kono-Koffer-Trolley übersteht auch den groben Umgang am Flughafen unbeschadet.

3. Sind Kono-Koffer mit einem Zahlenschloss ausgestattet?

Laut gängigen Kono-Koffer-Tests im Internet verfügen die meisten Modelle über ein integriertes Zahlenschloss, welches zusätzliche Sicherheit bietet. Bei Reisen in die USA gilt es zusätzlich auf ein TSA-taugliches Schloss zu achten, da sonst Schäden an Ihrem Gepäck entstehen können.

Die Transport Security Administration (TSA) kontrolliert die Flugsicherheit in den USA. Bei der Kontrolle schaut diese häufig auch in verschlossene Koffer. Um Schäden am Schloss und Koffer zu vermeiden, gibt es spezielle TSA-Schlösser, welche von der TSA mit einem Generalschlüssel geöffnet werden können.

Quellenverzeichnis