Das Wichtigste in Kürze
  • Ein hochwertiges Kettenschloss mit mehreren Zentimetern Kettendurchmesser sowie Zahlencode oder Schlüsselschloss vom Qualitätshersteller Kohlburg schützt Ihr Rad zuverlässig.

1. Warum sollte man ein Kohlburg-Kettenschloss kaufen?

Der Hersteller Kohlburg bezeichnet sich selbst als Anbieter von sicheren Schlössern „ohne Schnickschnack.“ Mit dem Fokus auf Sicherheit handelt es sich bei den Kohlburg-Kettenschlössern in unserem Vergleich um 3 bis 13 mm dicke Stahlketten mit Zahlencode oder Schlüsselschloss.

Die Fahrrad-Kettenschlösser von Kohlburg sind nach Großstädten benannt wie etwas das Kohlburg-Kettenschloss Wladiwostok und verfügen neben der robusten Stahlkette über eine Polyesterhülle, um die Kette vor Rost und Ihr Fahrrad vor Lackkratzern durch das Kettenschloss zu schützen.

Laut gängiger Online-Tests hat Kohlburg neben Kettenschlössern auch Faltschlösser und Co. im Angebot für einen zuverlässigen Schutz Ihres Fahrrads.

2. Worauf kommt es bei einem Kohlburg-Kettenschloss laut Online-Tests an?

Wenn Sie ein Kettenschloss von Kohlburg kaufen wollen, können Sie sich an den Punkten in unserer Tabelle orientieren. Grundsätzlich ist das beste Kohlburg-Kettenschloss für Sie das, welches zu Ihrem Radfahrtouren und -vorlieben passt.

Wenn Sie also ein besonders massives Kohlburg-Kettenschloss suchen, mit dem Sie Ihr Rad auch längerfristig oder über Nacht anschließen können, sollten Sie eines mit einem Kettendurchmesser von 8 mm und mehr auswählen. Dieses hat mitunter jedoch ein sehr hohes Eigengewicht. Zwar spricht ein hohes Gewicht für eine gewisse Robustheit, dennoch sollten Sie sich nicht unnötig mit einem schweren, 12 mm dicken Kohlburg-Kettenschloss am Rad belasten, wenn für Ihre Bedürfnisse auch eine solide 6 bis 8 mm dicke Kette reicht. Denn das Gewicht des Kettenschlosses verlangsamt mitunter sogar Ihre Fahrtgeschwindigkeit.

Ebenfalls entscheidend ist die Länge. Ein Kohlburg-Kettenschloss mit 120 cm Länge und mehr bietet mehr Spielraum beim Befestigungen des Fahrrads an Laternen und Co. so wie beim Fixieren von mehreren Fahrrädern.

Kürzere Kettenschlösser haben ihre Vorteile, wenn Sie wissen, dass Ihnen eine geringe Länge ausreicht. Denn so sparen Sie sich mitunter einiges an Gewicht, das ein langes Kettenschloss von Kohlburg mit sich bringt.

3. Welcher Schlosstyp ist die bessere Wahl: Ein Kohlburg-Kettenschloss mit Schlüssel oder Zahlencode?

Unterschiedliche Erfahrungen mit Kohlburg-Kettenschlössern sind in Online-Tests zu finden. Die Meinungen über Varianten mit Schlüsselschloss oder Zahlencode gehen mitunter auseinander. Einige fühlen sich sicherer, wenn sie ihr Fahrrad mit einem Schlüssel abschließen und diesen am Schlüsselbund bei sich tragen, andere ziehen die Möglichkeiten von bis zu 100.000 Zahlenkombinationen eines Kettenschlosses mit Code vor.

Flexibler nutzbar sind die Kohlburg-Kettenschlösser mit Zahlencode, da diese auch ohne Schlüssel und somit von mehreren Personen genutzt werden können, ohne eine Schlüsselübergabe.

kohlburg-kettenschloss-test

Videos zum Thema Kohlburg-Kettenschloss

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video zum Fahrradschloss-Test 2023 enthüllt Stiftung Warentest die erschreckenden Ergebnisse: Das hochgelobte Kohlburg-Kettenschloss enttäuscht auf ganzer Linie und wird innerhalb von Sekunden geknackt. Die unabhängige Testinstitution deckt die Schwachstellen des scheinbar sicheren Schlosses auf und warnt vor möglichen Diebstählen, die Fahrradbesitzern drohen.

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Fahrradschlösser, darunter Litelok, Tex-Lock, Ketten-, Bügel- und Faltschlösser, miteinander verglichen. Der Fokus liegt dabei auf dem Kohlburg-Kettenschloss. Es werden Vor- und Nachteile sowie die Sicherheit des Kettenschlosses im Vergleich zu den anderen getesteten Schlössern aufgezeigt.

Quellenverzeichnis