Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Köderfischsenken sind zusammenfaltbar und können so platzsparend transportiert und verstaut werden.

1. Was ist eine Köderfischsenke?

Eine Köderfischsenke gehört zum Angelzubehör und ist ein waagerecht gespanntes Netz, das ins Wasser gelassen und nach kurzer Zeit wieder hochgezogen wird. Auf dem Netz befinden sich dann im besten Falle zahlreiche kleine Köderfische.

Köderfischsenken mit Fluchtrand werden in gängigen Köderfischsenken-Tests im Internet hervorgehoben, da dieser hochgezogene Rand verhindert, dass Fische in der letzten Sekunde noch vom Netz springen. Möchten Sie sich eine Köderfischsenke kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit Fluchtrand zu wählen.

2. Wie funktioniert eine Köderfischsenke?

Mittig an jeder Köderfischsenke, dort wo die Metallstäbe zusammenkommen, ist ein Ring angebracht. An diesem Ring befestigen Sie eine Kordel oder einen Stab, mit dem Sie die Senke dann ins Wasser lassen und auch wieder herausziehen können. Zum Teil bieten Hersteller Ihre Köderfischsenken mit Stab an, zum Teil müssen Sie sich aber selbst noch einen Stab oder eine Kordel dazukaufen.

Ein Tipp für größeren Fangerfolg ist es, einen Futterbeutel – zum Beispiel mit Brot oder Mais gefüllt – mittig im Netz zu positionieren. Dieser lockt die Köderfische an.

Haben Sie den Futterbeutel befestigt, dann lassen Sie die Senke ins Wasser. Nach einigen Minuten ziehen Sie das Netz wieder nach oben und sehen, wie viele Köderfische Sie gefangen haben. Diese können Sie in einem Köderfischeimer aufbewahren und dann den Senkvorgang des Netzes beliebig oft wiederholen.

Auch die Maschenweite wird häufig als Kaufkriterium von Köderfischsenken herangezogen. Wir empfehlen Ihnen, eine Köderfischsenke laut Online Tests mit einer Maschenweite von 8 mm zu wählen, da so das Wasser schnell abfließt und Sie das Netz schnell und einfach hochziehen können. In der Tabelle unseres Köderfischsenken-Vergleichs finden Sie übrigens zu jedem Produkt die Maschenweite angegeben.

3. Was sagen Köderfischsenken-Tests über die Verwendung aus?

In verschiedenen Köderfischsenken-Tests können Sie nachlesen, ob dieser Einsatz erlaubt ist oder nicht, dabei variiert es von Bundesland zu Bundesland und von Gewässer zu Gewässer. Jedes Bundesland hat seine eigenen Reglementierungen, was das Angeln angeht, und Sie sollten sich deshalb vorab mit den Regelungen und Gewässerordnungen des Bundeslandes, in dem Sie angeln wollen, auseinandersetzen. Teilweise gibt es sogar Auflagen, wie groß die Senke maximal sein darf.

Möchten Sie in Deutschland mit einer Köderfischsenke angeln, dann empfehlen wir Ihnen, ein Produkt mit einer Netzfläche von maximal 1 x 1 m zu wählen. Diese Maße sind nahezu überall zulässig, wo es erlaubt ist, mit Köderfischsenken zu angeln.

Köderfischsenke-Test

Videos zum Thema Köderfischsenke

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das erfolgreiche Karpfenfischen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie unabhängig von Jahreszeiten immer erfolgreich sein können und welche Köder am effektivsten sind. Erfahren Sie in diesem spannenden Video, wie Sie mit Köderfischsenken Ihre Chancen auf den Fang Ihres Lebens maximieren können!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Angeln mit Köderfischen und speziell um den Einsatz der Senke. Erfahren Sie, wie Sie diese praktische Methode nutzen können, um effektiver und gezielter zu angeln. Lernen Sie alles über die richtige Technik, die verschiedenen Arten von Köderfischen und viele hilfreiche Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Fang!