Diverse Online-Tests der Elektrokamine von Klarstein und anderen Herstellern sind sich einig, dass die besten Geräte individuell auf die Situation angepasst werden können. Über die Fernbedienung können Sie die Flamme dimmen oder einen Timer einstellen, damit sich das Gerät automatisch ein- und ausschaltet. Bei Geräten wie dem bei Kunden beliebten elektrischen Kamin „Klarstein Bormio“ und vielen anderen Modellen sind Flamme und Heizung separat nutzbar, sodass Sie Ihren Kamin auch im Sommer einsetzen können.
Tipp: Wenn Sie einen besonders sicheren und energiesparenden Klarstein-Elektrokamin kaufen möchten, dann wählen Sie ein Modell mit Überhitzungsschutz und „Open Window Detection“. Diese vom Hersteller entwickelte Funktion lässt den Elektrokamin automatisch abschalten, wenn ein plötzlicher Abfall der Außentemperatur (z. B. durch ein offenes Fenster) gemessen wird.

Videos zum Thema Klarstein-Elektrokamin
In diesem YouTube-Video stellen wir euch den Klarstein Studio Light & Fire 2 Kamin vor und zeigen euch alle Vor- und Nachteile dieses Produkts. Erfahrt, wie der Kamin euer Zuhause mit seinem modernen Design und LED-Beleuchtung gemütlicher gestalten kann. Erfahrt außerdem, ob es auch einige Nachteile gibt, die ihr vor dem Kauf beachten sollten. Verpasst nicht diese informative Produktvorstellung und erfahrt alles über den Klarstein Studio Light & Fire 2 Kamin! ????????
Ist auch ein klassisches Kaminknistern zu hören?
Hallo Bob,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Klarstein-Elektrokamin-Vergleich.
Ein Knistern ist bei den Elektrokaminen leider nicht zu hören. Sie können dies jedoch mittels einer passenden Soundbox erzeugen (zum Beispiel die Richen Smart Fire) oder Ihren Bluetooth-Lautsprecher anschließen und ein Knistergeräusch aus dem Internet abspielen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org