Wenn Sie eine Kinderschere kaufen möchten, um beispielsweise eine Laterne zu basteln, sollte die Schnittqualität und Handhabung entscheidend sein. In unserer Vergleichstabelle haben wir einige Modelle zusammengetragen, welche sehr gut schneiden und sich einfach öffnen lassen. Um einen guten und den Rücken schonenden Sitz zu gewährleisten, empfiehlt sich zum Basteln mit Tonpapier und Kinderschere ein Kinderschreibtisch.

Die abgerundeten Edelstahlklingen der Herlitz-Kinderschere verringern die Verletzungsgefahr beim kreativen Arbeiten, was uns für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter besonders wichtig ist.
Eine Kinderschere mit Feder erweist sich hierbei als hilfreich – diese öffnet die Schere nach jedem Schnitt wieder, womit das Kind weniger Kraft aufwenden muss.
Beim Vergleich von Kinderscheren zeigen sich weiterhin Unterschiede in der Ausfertigung der Daumenschlaufen. Einige Modelle haben kleinere Griffmulden, was das Halten auf Dauer unangenehm machen kann. Beachten Sie daher beim Kauf, dass diese eher größer und im besten Falle ergonomisch geformt sind, um die Bastelfreude nicht zu trüben. Auch ein Griff aus Gummi kann sich gegenüber einem aus Kunststoff empfehlen, da dieser weniger verrutscht.

Die Herlitz-Kinderschere ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet, wie wir erfahren und fördert die sichere Handhabung beim Basteln, Schneiden und Gestalten.
Beachten Sie beim Kauf auch, dass nicht alle Kinderscheren für Linkshänder geeignet sind. Viele der Kinderscheren können jedoch beidhändig genutzt werden, was sehr praktisch ist, wenn mehrere Kinder zusammen basteln.

Mit 13 cm Länge hat diese Schreib-Welt-Kinderschere eine für kleine Kinderhände zugeschnittene Größe.
Hallo
schneiden die Scheren denn auch dickeres Papier oder Karton?
Viele Grüße Martin
Sehr geehrter Herr T.,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Kinderscheren-Vergleich.
Die Kinderscheren aus Kunststoff sind für dickeres Papier oder Karton eher ungeeignet, wohingegen es mit den meisten Edelstahl-Modellen funktionieren sollte. Da der benötigte Kraftaufwand aber größer ist als bei dünnerem Papier, müssen Sie Ihrem Kind wahrscheinlich ein bisschen helfen.
Viel Spaß beim Basteln wünscht
Ihr Vergleich.org-Team