Das Wichtigste in Kürze

Kinderkompass Test

1. Aus welchem Material sind die besten Kinderkompasse laut Tests im Internet?

Die meisten Kinderkompasse sind wie Kompasse für Erwachsene aus Kunststoff. Laut verschiedener Online-Tests sind die besten Kinderkompasse jedoch aus einem anderen Material: Holz.

Ein Kinderkompass liegt zum testen auf einer Fläche mit Blumendesign.

Dieser Søstrene-Grene-Kinderkompass ist mit einer klar ablesbaren Windrose und einer magnetischer Nadel ausgestattet, wie uns hier gezeigt wird.

Kompasse für Kinder aus Holz gelten als besonders robust und langlebig. Sie dürfen auch herunterfallen und sind zudem frei von schädlichen Chemikalien.

Tipp: Ob Sie sich für einen Kompass für Kinder von Scout, Haba oder einem anderen Hersteller entscheiden, die Modelle haben alle einen Durchmesser von 4 bis 5 cm. Zum Vergleich: Ein Taschenkompass für Erwachsene hat durchschnittlich einen Durchmesser von 5 bis 8 cm. Es kann sein, dass Ihr Kind Probleme beim Lesen des Kompasses haben wird. Wenn dem so ist, dann müssen Sie entweder auf ein Modell für Erwachsene umsteigen oder zusätzlich zum Kompass eine Lupe für Ihr Kind besorgen.

2. Für welches Alter sind Kinderkompasse geeignet?

Die meisten Hersteller von Kinderkompassen geben an, dass ihre Produkte für Kinder ab drei oder vier Jahren geeignet sind. Einige Hersteller empfehlen ihren Kompass für Kinder ab sechs Jahren.

Im Test: Blick von oben auf einen Kinderkompass mit Etikett.

Wir stellen fest: Durch die kompakte Größe und das geringe Gewicht eignet sich der Søstrene-Grene-Kinderkompass ideal für kleine Kinderhände.

Wie in unserem Vergleich deutlich wird, sind Kinderkompasse klein und haben einen überschaubaren Funktionsumfang. Wenn Sie Ihrem Kind lediglich die Himmelsrichtungen beibringen oder es an einer einfachen Schnitzeljagd teilnehmen lassen möchten, dann kaufen Sie einen Kinderkompass.

Detailansicht eines getesteten Kinderkompass.

Der laut unseren Informationen robuste Textilriemen des Søstrene-Grene-Kinderkompasses erleichtert das Tragen am Handgelenk oder das Befestigen am Rucksack.

Wenn Ihr Kind sich jedoch mehr Funktionen wünscht, Ziele genau anpeilen und sich in der Natur genau orientieren möchte, dann wählen Sie einen Kompass für Erwachsene. Besonders Kinder ab acht Jahren, die Spaß an der Orientierung mit Kompassen haben, werden mit einem solchen Modell noch größeren Spaß haben. Kompasse mit Wasserwaage, Visierspiegel und Kartenmaßstab ermöglichen eine genaue Orientierung. Sie haben einen kleinen Angler zu Hause? Dann wählen Sie einen wasserdichten Kompass.

3. Wie bleibt der Kompass am Kind?

Es ist ein Klischee, aber es ist leider wahr: Kinder verlieren ständig ihr Zeug. Davon sind Kinderkompasse nicht ausgenommen, und dafür haben die Hersteller sich verschiedene Methoden einfallen lassen, den Kompass an Ihrem Kind zu befestigen. Viele Kinderkompasse werden mit einer Kordel geliefert, die Sie am Rucksack ihres Kindes anbinden können.

An einem Kinderkompass im Test ist eine blaue Baumwollkordel.

Der Verzicht auf eine umfangreiche Verpackung und das schlichte Schild aus recycelbarem Karton unterstreicht das umweltbewusste Konzept des Søstrene-Grene-Kinderkompasses, wie wir feststellen.

Armband-Kompasse (Kinder) werden wie eine Uhr am Handgelenk getragen. Die besten Kompasse für Kinder kommen mit Karabiner und Kordel. Solche Modelle können quasi überall an der Kleidung Ihres Kindes befestigt und leicht wieder abgenommen werden, wenn sie gebraucht werden.

Tipp: Wenn Sie Ihrem Kind die Funktionsweise von Kompassen erklären und gleichzeitig die Genauigkeit des Kinderkompasses in einem Test untersuchen wollen, dann sollten Sie mit Ihrem Kind einen Kompass basteln. Hierfür benötigen Sie nur ein Glas Wasser, eine Nadel, einen Magneten und ein kleines Plättchen, auf dem die Nadel schwimmen kann. Eine Bastelanleitung finden Sie hier.

Quellenverzeichnis