Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Kask-Reithelme gibt es in vielen verschiedenen Größen, im Einerschritt von 50 bis 63. Diese Zahlen entsprechen übrigens dem für den Helm passenden Kopfumfang.

1. Aus welchem Material bestehen Kask-Reithelme?

Kask ist ein 2004 gegründetes italienisches Unternehmen, das qualitative Schutzhelme herstellt. Im Sortiment finden sich Helme für den Radsport, Wintersport und Reitsport.

Reithelme von Kask haben in der Regel eine Außenschale aus sehr widerstandsfähigem ASB. Wie in gängigen Kask-Reithelm-Tests im Internet beschrieben wird, ist die Außenschale mit einem Textilmaterial überzogen, das wasserfest, kratzfest und abwischbar ist.

Es gibt ein paar Modelle der Kask-Helme für den Reitsport, die eine Außenschale aus Carbon haben. Diese sind noch widerstandsfähiger und lassen sich ebenfalls gut abwischen.

Die Innenschale ist meist aus einem Schaumpolystyrol in drei Dichtestufen gefertigt, sodass die einwirkenden Kräfte bei einem Sturz hervorragend absorbiert werden. Für einen höheren Tragekomfort ist die Innenschale gepolstert. Die Polster bestehen in der Regel aus Merinowolle und sind daher sehr atmungsaktiv und antibakteriell.

Das Polster kann übrigens herausgenommen und in der Waschmaschine bei bis zu 30 °C im Schonwaschgang gewaschen werden.

Die Kinnriemen der Kask-Reitkappen sind häufig aus weichem und hautfreundlichem Ökoleder gefertigt und nur bei vereinzelten Produkten aus Kunstleder. Auch diese können Sie abnehmen und mit der Hand waschen.

2. Was sagen Kask-Reithelm-Tests zur Belüftung und Atmungsaktivität der Helme?

Die meisten Modelle der Kask-Helme zum Reiten, wie zum Beispiel Produkte der Kask-Reithelm-Serie Star Lady oder der Kask-Reithelm-Serie Dogma, verfügen über zwei wabenförmige Belüftungsgitter relativ mittig im Helm. Durch diese kann permanent frische Luft hinein- und warme Luft hinausströmen.

Nur wenige Produkte verfügen über einen anderen Belüftungsmechanismus, so zum Beispiel die Helme der Kask-Reithelm-Serie Koki. Diese verfügen über eine einstellbare Öffnung oben-mittig, die zum Lufteinlass oder -abzug geöffnet werden kann und ansonsten bei geringeren Temperaturen geschlossen gehalten werden kann.

Möchten Sie einen Kask-Reithelm kaufen, können Sie übrigens bei nahezu jedem Modell zwischen verschiedenen Farbvarianten wählen. Die beliebtesten Produkte sind dabei meist die Kask-Reithelme in Blau oder die Kask-Reithelme in Schwarz.

3. Wie schwer sind Kask-Reithelme?

Reithelme von Kask haben ein Gewicht zwischen 525 und 570 g. Wie in gängigen Kask-Reithelm-Tests beschrieben wird, sind die Carbon-Modelle durch das hochwertige Material die leichtesten Helme mit nur 525 g. Die anderen Produkt aus ASB wiegen zwischen 550 und 570 g.

Das genaue Gewicht des jeweiligen Helmes haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Kask-Reithelm-Vergleichs aufgeführt.

Kask-Reithelm-Test

Videos zum Thema Kask-Reithelm

In diesem YouTube-Video vergleicht DamDiaS verschiedene Kask-Reithelme und stellt ihre Unterschiede und Funktionen vor. Von der Passform über das Design bis hin zur Sicherheitsausstattung werden alle relevanten Aspekte beleuchtet. Ein informativer und hilfreicher Vergleich für Reiterinnen und Reiter, die auf der Suche nach dem perfekten Reithelm sind.

In diesem informativen Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Reithelm richtig einstellen, damit er optimalen Schutz bietet. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Kopf ausmessen, um die richtige Helmgröße zu finden. Am Beispiel des uvex elexxion plus erklären wir Ihnen außerdem, welche Einstellungen an diesem hochwertigen Kask-Reithelm vorgenommen werden können, um einen perfekten Sitz zu gewährleisten. Erhalten Sie wichtige Tipps und Tricks für maximale Sicherheit beim Reiten!

Quellenverzeichnis