Das Wichtigste in Kürze
  • Egal was für Kleintiere Sie halten möchten, eine artgerechte Haltung ist das wichtigste Kriterium, wenn Sie einen Kaninchenkäfig aus gängigen Online Tests oder Hasenstall kaufen.
  • Hasen und Kaninchen brauchen sehr viel Bewegung für eine artgerechte Haltung. Geeignetes Kaninchen-Spielzeug bietet den Tieren Abwechslung. Die besten Kaninchenställe haben ein Freigehege für Kaninchen integriert. Beachten Sie jedoch, dass zusätzlicher Freilauf unbedingt notwendig ist, damit Ihr Kleintier gesund bleibt. Benutzen Sie für einen kleinen Spaziergang mit Ihrem Liebling am besten ein gut passendes Kaninchengeschirr.
  • Damit Ihr Kaninchen ausreichend umsorgt werden kann, sollte das Kaninchengehege leicht zu reinigen sein. Am besten geeignet sind Modelle mit herausnehmbaren Schubladen, die Sie separat putzen können. Sicherlich wird Sie ein solcher Kaninchenstall im Test überzeugen. Zum Schutz Ihres Kaninchens vor Verletzungen und Milbenbefall ist die Auslegung des Bodens mit Hanfmatten ratsam.

kaninchenstall test

Kaninchen zählen, neben Hamstern und Meerschweinchen, zu den beliebtesten Kleintieren, die zu Hause gehalten werden. Allerdings sind Kaninchen durchaus anspruchsvoll in der Haltung, sodass man einige Dinge beachten sollte.

Im Test: Ein Kaninchenstall in einem Verkaufsladen von vorne mit Preisangabe.

Auf diesem Bild sehen wir den TrendLine-Kaninchenstall „Maxi XL“, der 187,5 x 100 x 156 cm (L x B x H) groß und aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt ist.

1. Wie findet man den richtigen Kaninchenstall?

Um den flauschigen Hasentieren ein möglichst schönes Leben zu ermöglichen, ist ein passender Kaninchenstall das A und O. Damit können Kaninchen sowohl in der Wohnung als auch im Garten gehalten werden. Wichtig ist dabei zunächst die Größe des Kaninchenstalls und seiner Umgebung. Laut dem Verein Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz braucht man eine Fläche von mindestens sechs Quadratmeter für zwei Kaninchen. Kommen weitere Tiere dazu, muss man pro Exemplar 20 Prozent Grundfläche dazu addieren. Generell sollte man sich mindestens zwei Kaninchen anschaffen – eine Einzelhaltung ist für diese Tiere keine Option.

Kaninchenstall getestet: Nahaufnahme des Daches.

Wie wir feststellen, handelt es sich bei diesem TrendLine-Kaninchenstall „Maxi XL“, um einen Stall mit überdachtem Freigehege, wobei auch die Fläche unter dem Stall als Auslauffläche genutzt wird.

2. Wie muss der Kaninchenstall beschaffen sein?

Ganz gleich, ob Wohnung oder Garten: Allein ein Stall reicht für die artgerechte Haltung von Kaninchen nicht aus, sie benötigen zudem einen Freilauf. Im Garten kann man dafür ein Stück mit einem stabilen Zaun abtrennen, in den vier Wänden dagegen sollte man Kaninchen mehrmals am Tag freilaufen lassen. Vor allem bei der Außenhaltung ist ein Kaninchenstall wichtig, der sich im Winter gut isolieren lässt. Ein regenfestes Dach gehört ebenfalls dazu.

Ideal ist es, wenn der Kaninchenstall für die Freilandhaltung keinen Boden hat, sodass die Tiere direkt auf dem Rasen darunter grasen können. In diesen Fällen sollte der Standort des Kaninchenstalls regelmäßig gewechselt werden. Damit Räuber wie der Fuchs nicht an die Kaninchen gelangen können, sind zudem stabile und engmaschige Drahtgitter nötigt.

Nahaufnahme der Innenfläche eines Kaninchenstalles im Test mit zwei unechten Tieren auf einem Kustrasen.

Ein großer Vorteil besteht bei diesem TrendLine-Kaninchenstall „Maxi XL“ darin, dass sich die Kaninchen jederzeit selbst zwischen Stall und Freilauf entscheiden können.

3. Was braucht man für die Kaninchenhaltung noch?

Wie bereits erwähnt, sollten Kaninchen nicht allein in einem Kaninchenstall gehalten werden, weil sie ausgesprochen soziale Gruppenwesen sind. Da die Hasentiere ihr Revier ausgesprochen nachdrücklich verteidigen, ist es sinnvoll, sich zwei Kaninchen gleichzeitig zuzulegen. Am besten funktioniert dabei die Haltung von gemischten Paaren, wobei zumindest der Rammler kastriert werden sollte.

Der getestete Kaninchenstall in einer Verkaufsausstellung mit Preisangabe.

Regelmäßiges Ausfegen und feuchtes Abwischen der Böden hilft, den TrendLine-Kaninchenstall „Maxi XL“ hygienisch und geruchsfrei zu halten, wie wir erfahren.

Was das Futter angeht, kann man spezielles Kaninchenheu direkt im Stall anbieten. Darüber hinaus muss man sie regelmäßig mit speziellem Kaninchenfutter ernähren, das einen hohen Gehalt an Rohfaser besitzt. Kaninchen haben einen sogenannten Stopfmagen, der sehr dünnwandig ist und zudem nur über wenig Muskelkontraktion verfügt. Daher muss ständig von oben Nahrung „nachgestopft“ werden, damit diese in den Verdauungstrakt befördert werden kann.

Ein getesteter Kaninchenstall von der Seite im Inneren unechte Tiere auf einem Kunstrasen.

Wir meinen, dass dieser TrendLine-Kaninchenstall „Maxi XL“ nur bedingt ausbruchsicher ist, da Kaninchen sich problemlos Tunnel graben können. Deshalb wäre hier eine zusätzliche Sicherung des Untergrunds erforderlich.

Für hygienische Bedingungen im Kaninchenstall sorgt überdies die saugfähige Einstreu, gerne mit besonders geeignetem Material wie Kokoseinstreu. Dabei haben sich die Tiere als ausgesprochen reinlich herausgestellt, sodass sich der Kaninchenstall leicht saubermachen lässt. Das gilt vor allem dann, wenn man sich für ein Modell mit herausnehmbaren Schubladen entscheidet.

Kaninchenstall im Test: Nahaufnahme des Daches mit Dachpappe.

Wir stellen fest: Zum Schutz vor unerlaubtem Öffnen lassen sich die Riegel am TrendLine-Kaninchenstall „Maxi XL“ bei Bedarf mit kleinen Karabinern oder Vorhängeschlössern sichern.

Getestet: Der Kaninchenstall von schräg seitlich in einem Verkaufsladen stehend.

Wer noch mehr Wetterschutz im Außenbereich haben möchte, dem empfiehlt sich eine zusätzliche Lasur oder eine PVC-Abdeckung für den TrendLine-Kaninchenstall „Maxi XL“.

Videos zum Thema Kaninchenstall

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir stolz unseren brandneuen Kaninchenstall Prototyp mit einzigartigen Wannen! Tauche ein in die Welt der Haustierpflege und entdecke, wie diese innovativen Wannen den Komfort und das Wohlbefinden deiner geliebten Kaninchen steigern können. Lass dich von unserem fachkundigen Team durch die praktischen Features führen und erfahre, warum dieser Kaninchenstall die perfekte Wahl für Tierliebhaber ist!

Quellenverzeichnis