Das Wichtigste in Kürze
  • Wichtige Funktionen bei der Wahl eines Kammer-Vakuumierers sind Softbelüftung für druckempfindliche Lebensmittel, eine einstellbare Schweißtemperatur zur Anpassung an verschiedene Folienmaterialien oder eine ausreichende Kammergröße, passend zur geplanten Anwendung.

1. Welcher Kammervakuumierer ist der richtige für Sie?

Ein häufiges Problem beim Vakuumieren druckempfindlicher Lebensmittel wie Beeren ist ein unsanfter Übergang der Vakuumier-Phasen, wodurch die Lebensmittel beschädigt werden können. Wenn Sie weiche Lebensmittel sanft und unbeschädigt vakuumieren wollen, dann wählen Sie einen Kammervakuumierer mit Softbelüftung für druckempfindliche Lebensmittel.

Wollen Sie einen Kammer-Vakuumierer kaufen, der Ihnen einen hohen Durchsatz ermöglicht, dann entscheiden Sie sich für einen Profi-Vakuumierer mit leistungsstarker Vakuumpumpe. Bei allen Modellen im Kammer-Vakuumierer-Vergleich sind zudem Vakuum- und Schweißzeit individuell einstellbar, so dass Sie die Anwendung perfekt auf Ihren Durchsatz und Ihre Lebensmittel anpassen können.

Eine weitere Besonderheit mancher Modelle, wie des Beeketal-Kammervakuumierers oder der Modelle von Ranzix und GS Multitrade, ist die regulierbare Schweißtemperatur. Durch die Anschaffung eines Vakuumierers mit dieser Funktion sind Sie sehr flexibel in Bezug auf das Material der Beutel und Folien, die Sie zum Vakuumieren nutzen wollen, denn so bekommen Sie jedes Lebensmittel haltbar und sicher konserviert.

2. Auf was kommt es laut Online-Kammer-Vakuumierer-Tests bei der Handhabung an?

Wenn Sie besonderen Wert auf Hygiene legen und es hier einfach haben wollen, dann werfen Sie einen Blick auf Geräte, die es erlauben, die Auffangschale herauszunehmen. So wird das Reinigen noch einfacher. Aber auch mit integrierter Schale ist hygienisches Arbeiten sehr gut möglich. Die Oberflächen der Kammern aller Geräte sind aus Edelstahl und können rückstandsfrei gesäubert werden.

Wenn Sie planen, Ihre Lebensmittel zu marinieren, dann ist der beste Kammer-Vakuumierer für Sie einer mit Marinierfunktion. Geräte mit dieser Funktion etablieren dazu ein pulsierendes Vakuum, wodurch die Marinade schneller ins Lebensmittel übergeht – der Mariniervorgang verkürzt sich von Stunden auf Minuten.

Sicherheit vor allem für flüssiges Vakuumier-Gut bietet ein integrierter Beutelklemmbügel, der, wie Kammer-Vakuumierer-Tests im Internet zeigen, hilft, den Beutel vor dem Vakuumieren zu fixieren und unnötiges Auslaufen und Verrutschen zu verhindern. Geräte, wie beispielsweise einige Caso-Kammervakuumierer, sind explizit dafür geeignet, Lebensmittel, die so groß sind, dass sie nicht in die Vakuumierkammer passen, außerhalb des Geräts zu vakuumieren und fertig zu verschweißen.

3. Welches Zubehör brauchen Sie für den Kammervakuumierer?

Der Vorteil eines Kammervakuumierers für zuhause oder den Betrieb ist, dass keine strukturierten Folienbeutel benötigt werden wie bei Außenvakuumierern. Bei einigen Kammervakuumierern besonders günstig sind im Lieferumfang enthaltene Vakuumierbeutel .

Kammer-Vakuumierer-Tests im Internet zeigen, dass ein großer Vorteil dieser Geräte die Möglichkeit zur Wartung und zum Austausch einzelner Verschleißteile ist. Besonders belastet werden bei der Nutzung Schweißbalken oder Dichtungen der Kammer, deshalb liefern einige Hersteller Ersatz-Schweißbalken oder -Dichtung gleich mit.

Wollen Sie vielleicht nicht nur Folien, sondern auch Boxen und feste Gefäße nutzen, um Ihre Lebensmittel zu konservieren? Dann könnte ein Modell mit Vakuumschlauch im Lieferumfang Ihre Wahl sein. Mit diesem Schlauch können Sie auch großen Gefäßen außerhalb der Kammer die Luft abziehen.

Tipp: Wenn Sie vorhaben, große Einheiten von Lebensmitteln zu verpacken, die naturgemäß in keine Kammer passen, dann halten Sie Ausschau nach Modellen, die es ermöglichen, auch außerhalb der Kammer zu vakuumieren.

Kammer-Vakuumierer-Test

Videos zum Thema Kammer-Vakuumierer

In diesem YouTube-Video wird der CASO VacuChef SlimLine Kammervakuumierer, speziell das Modell VacuChef 70, ausführlich getestet. Der Zuschauer bekommt einen detaillierten Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten des Geräts. Der Autor teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt abschließend eine klare Empfehlung für den VacuChef 70 von CASO.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den CASO DESIGN Kammervakuumierer VacuChef 40 und seine außergewöhnliche Vakuumiermethode außerhalb der Kammer. Erfahren Sie, wie dieser innovative Vakuumierer Lebensmittel auf professionelle Art und Weise konserviert und ihre Haltbarkeit verlängert. Tauchen Sie ein in die Welt des Vakuumierens und entdecken Sie die Vorteile dieser fortschrittlichen Technologie.

Quellenverzeichnis