Auf der Verpackung steht „für Kinder“ oder „Kids“ – handelt es sich deswegen um ein gut verträgliches Kämmspray für Kinder? Tests im Internet zeigen, dass man sich trotz solcher Bezeichnungen immer die Inhaltsstoffe anschauen sollte. Denn damit sich die Kinderhaare leicht kämmen lassen, sind in den Sprays die verschiedensten Bestandteile enthalten, die von Produkt zu Produkt stark variieren. Manche dieser Detangler-Sprays setzen auf überwiegend pflanzliche Bestandteile, während andere viele synthetische Stoffe beinhalten.
Gesundheitlich bedenkliche Komponenten wie Parabene, Mineralöl oder Silikone sollten nicht in Kämmsprays für Kinder auftauchen. Parabene fungieren als Konservierungsmittel, können aber den Hormonhaushalt beeinflussen. Gelangen kleinste Teilchen von Mineralöl in den Körper, stehen sie im Verdacht, Krebserkrankungen zu verursachen. Damit sich die Haare leichter kämmen lassen, ist im Spray oft Silikon enthalten, wodurch das Haar glatter wird und glänzt. Da sich die Silikone auf dem Haar festsetzen, können aber weder Feuchtigkeit noch Nährstoffe ins Haar gelangen, sodass es auf längere Sicht austrocknet.
Mikroplastik gilt vor allem als umweltschädlich. Ob es durch die Nutzung von Kosmetika auch den Körper schädigt, ist nicht endgültig erforscht. Weitere kritische Substanzen sind Sulfate, synthetische Emulgatoren oder Konservierungs- bzw. Lösemittel, synthetische Duftstoffe und UV-Filter.
Hallo!
Mein Sohn hat dünne Haare, die morgens nach dem aufstehen immer am Hinterkopf verfitzt sind. Kann ich so ein Spray dafür auch verwenden?
Liebe Mareike,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kämmsprays für Kinder!
Sie können die Leichtkämmsprays selbstverständlich auch für Ihren Sohn benutzen. Da er dünnes Haar hat, wählen Sie am besten ein Produkt, das nicht speziell für dicke, lockige Haare konzipiert wurde, sondern für alle Haartypen oder für feines Haar. Ansonsten kann es passieren, dass die Haare durch das Spray fettig oder ölig aussehen. Am besten zunächst sparsam dosieren und nur auf die verknoteten Stellen sprühen, dann gegebenenfalls nochmal vorsichtig nachsprühen.
Empfehlenswert für Jungs ist außerdem ein Spray mit neutralem oder sehr dezentem Duft – nicht alle Jungen mögen blumige oder fruchtige Gerüche.
Viel Erfolg bei der Auswahl eines geeigneten Kämmsprays!
Ihr Vergleich.org-Team