Das Wichtigste in Kürze
  • Tischtennisschläger von Joola sind sowohl für Kinder als auch Erwachsene und Anfänger wie Fortgeschrittene erhältlich. Wenn Sie bereits geübt sind und gerne offensiv spielen, empfehlen sich Schläger mit dickerem Belag. Auch carbonbeschichtete Hölzer werden gerne von Offensivspielern genutzt.
Joola-Tischtennisschläger Test

1. Weshalb überzeugen Joola-Tischtennisschläger viele Kunden im Test?

Bereits in den 50ern als Joola Tischtennis GmbH gegründet, ist Joola ein Unternehmen mit Tradition und gehört zu den führenden Marken im Tischtennis-Bereich.

Neben Tischtennisschlägern stellt es auch Tischtennisplatten, Tischtennisbälle sowie weiteres Zubehör her. Von diversen Online-Tests werden Joola-Tischtennisschläger aufgrund ihrer qualitativ hochwertigen Verarbeitung empfohlen. Viele der Schläger sind Wettkampf-zertifiziert (ITTF) und das ein oder andere Olympia-Match wurde bereits von Profis mit Joola-Tischtennisschlägern bestritten.

2. Worauf ist beim Kauf eines Tischtennisschlägers für Anfänger zu achten?

Joola liefert nicht nur Qualität, die überzeugt, sondern auch eine riesengroße Auswahl: So finden Anfänger die richtige Kelle ebenso wie Fortgeschrittene. Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Beispielsweise finden sich Joola-Tischtennisschläger im Set zu vier Stück inkl. Bällen (z. B. im Joola-Tischtennisschläger-Set Family). Einzeln sind Tischtennisschläger für Nachwuchstalente auch erhältlich, z. B. der Joola-Tischtennisschläger Team Junior. Wenn Sie noch eine größere Auswahl an Bällen suchen, dann finden Sie diese in unserem Tischtennisbälle-Vergleich.

Für Anfänger empfiehlt es sich, einen Joola-Tischtennisschläger zu kaufen, der einen dünneren Belag aufweist. Mit dünneren Schwammlagen (unter 2,0 mm) lässt sich der Ball besser kontrollieren. Gleichzeitig wirkt sich dies aber auch auf die Dynamik des Spiels aus – je dicker der Belag, desto tempolastiger das Spiel.

Weiterhin empfehlen diverse Tests von Joola-Tischtennisschlägern im Internet, als Anfänger auf einen Allround-Schläger (z. B. die Joola-Tischtennisschläger Rosskopf Classic oder Infinity Balance) zu setzen. Dieser ermöglicht eine variable Spielweise, also den Wechsel zwischen offensivem und defensivem Spiel. Gerade Anfänger, die bei viel Speed und Spin die Kontrolle verlieren, können so ihre Technik verbessern.

3. Welches ist der beste Tischtennisschläger von Joola für Fortgeschrittene?

Fortgeschrittene Spieler hingegen können zu Schlägern greifen, die auf offensives Spiel und Schnelligkeit ausgelegt sind. Diese zeichnen sich durch dickere Beläge von 2,0 bis 2,3 mm aus.

Herkömmliche Tischtennisschläger sind aus Holz gefertigt, manch ein Spieler setzt aber im offensiven Spiel auf Carbon: Dieses ist härter und bietet somit mehr Durchschlagskraft. In unserem Joola-Tischtennisschläger-Vergleich finden Sie einige Schläger mit Carbon-Beschichtung, als Beispiele wären hier die Joola-Tischtennisschläger Carbon Pro und Mega Carbon zu nennen.