3.1. Alles unter Härtegrad 9H ist kein Panzerglas

Mit diesen vier Schritten ist die Folie schnell aufgelegt: reinigen, Folie bereitlegen, platzieren und eventuelle Luftblasen beseitigen.
Die Härte von Handy-Folien wird mit der Mohs’schen Härteskala angegeben. Weil bei der Herstellung die Schutzschicht in kurzer Zeit immer wieder erhitzt und gekühlt wird, härtet die Schicht aus und erhält so eine besonders hohe Oberflächenhärte.
Das ist nötig, damit die Schicht härter ist als die üblichen Hosentaschenbegleiter, wie Schlüssel und Münzen. Deswegen gibt die Mohs’sche Härteskala nicht nur die Ritzhärte an, sondern auch, welches Material (bzw. Mineral) die Schutzfolie zerstören kann. Die Skala lautet:
| Härtegrad | Zerstörendes Material |
| 1H | Talk |
| 2H | Gips (oder Fingernagel) |
| 3H | Calcid (so hart wie normale Schutzfolie) |
| 4H | Fluorid (so hart wie normale Schutzfolie) |
| 5H | Apatit |
| 6H | Orthoklas (so hart wie Stahl) |
| 7H | Quarz (hart wie Gorilla-Glas) |
| 8H | Topas |
| 9H | Korund (so hart wie Panzerfolie) |
| 10H | Diamant |
In der Realität können 9H-Panzerglasfolien bei genug Druck auch mit einem gewöhnlichen Schlüssel zerkratzt werden. Halten Sie solche Folien also nicht für unzerstörbar. Nach einer gewissen Zeit werden Kratzer sichtbar.

Bei uns kann diese Anleitung in Bildern beim ISY-iPhone-X-Panzerglas punkten.
3.2. Passform: Mit Face-ID-Aussparung oder ohne
Es gibt zwei Typen Panzerglas-Schutzfolien fürs Apple iPhone X, und zwar:
- mit Aussparung für Face-ID
- ohne Aussparung für Face-ID
Panzerglas ohne Aussparung bedeckt das gesamte Display inklusive der Frontkamera. Damit die Panzerfolie optisch unauffällig wirkt, färben einige Hersteller die Kanten der Folie schwarz. So hebt sich die Kante weniger vom schwarzen Rand des iPhone X ab.
+ schützt auch Frontkamera und Face-ID vor Kratzern
+ schwarzer Rand wirkt optisch ansprechend
- klebt am Rand oft nicht zuverlässig
- mögliche Probleme mit Face-ID-Entsperrung
Panzerglas mit Aussparung bedeckt nur die reine Display-Fläche, ohne die Frontkamera und die Face-ID-Sensoren. Meist enden diese Folien einige Millimeter vor dem tatsächlichen Displayrand. Dadurch sind sie zwar gut kompatibel zu Hüllen, wirken optisch aber weniger elegant.
+ gute Kompatibilität zu Smartphone-Cases
+ keine Probleme mit Face-ID
- kein kompletter Schutz vor Kratzern
- Passform nicht immer optimal
Um mehr Stabilität zu gewinnen und das Display zu schützen, empfehlen wir Panzerglas mit Aussparung. Wer besonderen Wert auf den Schutz der gesamten Front legt, sollte zu einem Produkt ohne Aussparung greifen.

3.3. Eine ölabweisende Schicht schützt vor Fingerabdrücken
Kratzfest sollten alle Folien sein – und wie sieht es mit Fingerabdrücken aus? Um unschöne Rückstände von klebrigen oder fettigen Fingern zu vermeiden, setzen viele Hersteller auf eine öl- und fettabweisende Schicht.
Doch selbst wenn das Apple-iPhone-Panzerglas nicht mit einer solchen Schicht ausgestattet ist, lassen sich Fingerabdrücke in der Regel mit einem feuchten Tuch einfach und schnell entfernen. Dieses Feature können Sie also getrost vernachlässigen.
3.4. Mit Montage-Kit ist das Anbringen besonders einfach
Fast jeder Handy-Schutzfolie aus Panzerglas im Vergleich liegt ein zusätzliches Montage-Kit bei. Das ist gut und wichtig, weil sich das iPhone-Schutzglas kaum verschieben lässt, wenn Sie es erstmal angebracht haben.
Die Montage-Kits werden meist auf das Handy aufgelegt und sind mit einer Aussparung versehen, die eben so groß ist wie das Display. Das heißt, dass Sie das iPhone-Panzerglas anschließend nur noch vorsichtig in die Aussparung legen müssen und – tada – schon ist Ihr Werk vollbracht.
Das sollte aber nicht Hauptkriterium sein, wenn Sie ein iPhone-X-Panzerglas kaufen. Eine Montage ist auch ohne ein solches Kit möglich – einfacher ist es aber mit.

Guten Tag liebe/r Vergleich-Mitarbeiter,
Ihr schreibt, dass flüssiger Displayschutz keinen Schutzeffekt hat… ich erinnere mich daran, dass ich das bei der Höhle der Löwen gesehen habe und da hats ja ganz gut geklappt. Habt ihr das selber getestet oder woher meint ihr das zu wissen?
Grüße, Thomas
Guten Tag Thomas,
erstmal danke für Ihr Interesse an unserem Vergleich! Tatsächlich haben wir einen Flüssigglas-Displayschutz nicht selber getestet, sondern beziehen uns dabei vor allem auf einen Test unserer Kollegen bei der Stiftung Warentest. Sie testeten Flüssigglas vom Hersteller Peach. Das Ergebnis: Selbst unterm Mikroskop konnte kein verbesserter Schutz im Vergleich zum Handy ohne Folie festgestellt werden.
Auch die Kundenrezensionen auf Online-Portalen wie Amazon sind, gelinde gesagt, durchwachsen. Bei vielen Nutzern ist kein Schutzeffekt eingetreten und sie sitzen nun vor zerkratzten Displays. Deswegen empfehlen wir Panzerfolien – die schützen nämlich nachweislich.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion