Das Wichtigste in Kürze
  • Das Wort Imiglykos kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „halbsüß“. Imiglykos-Weine zählen zu den bekanntesten griechischen Weinen und sind als rote oder weiße Variante erhältlich. In Deutschland werden die Imiglykos-Rotweine oder -Weißweine eher als „lieblich“ bezeichnet. Die meisten Weine aus unserem Imiglykos-Vergleich sind im Set mit drei bis zwölf Flaschen erhältlich, sodass Sie von einem Preis-Mengen-Vorteil profitieren.

1. Wie schmeckt Imiglykos laut Tests im Internet?

Der beste Imiglykos-Wein ist lieblich und überzeugt mit einem fruchtigen und reichhaltigen Aroma. Aufgrund seines ausgewogenen Süße-Säure-Verhältnisses eignet sich Imiglykos hervorragend als Tafelwein. Imiglykos (Rot) wird gerne in Begleitung zu Fleisch-, Fisch- oder Grillgerichten getrunken, wohingegen weißer Imiglykos eine gute Ergänzung zu Salaten, Gemüse, Fisch oder Meeresfrüchten ist. Wie diverse Imiglykos-Tests im Internet berichten, bietet sich griechischer Rotwein (lieblich) auch besonders gut als Begleitwein zu Desserts, dunkler Schokolade oder Früchten an.

Der Geschmack von weißem Imiglykos ist frisch und erinnert ein wenig an Melone oder Zitrusfrüchte. Die roten Varianten überzeugen mit einer leicht würzigen bzw. beerigen Note.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Imiglykos kaufen wollen?

Wollen Sie einen griechischen Wein (Imiglykos) kaufen, dann sollten Sie vorerst entscheiden, ob Sie einen Rot- oder Weißwein bevorzugen und zu welchen Speisen Sie diesen trinken wollen. Auch der Alkoholgehalt kann sich unterscheiden. So gibt es etwas leichtere Weine mit 10 Vol.-%, aber auch stärkere Varianten mit bis zu 12 Vol.-%. Der Tsantali-Imiglykos-Wein zählt mit 11 Vol.-% zu den mittelstarken Weinen.

Die meisten Winzer verkaufen Imiglykos im 6er- oder 12er-Set, wobei eine Flasche 0,75 Liter beinhaltet. Imiglykos-Wein mit 375 ml Füllvolumen ist zum Probieren ideal, allerdings eher selten online erhältlich.

Leiden Sie unter Unverträglichkeiten, dann sollten Sie laut diversen Imiglykos-Tests im Internet einen Wein ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe kaufen. Bitte beachten Sie, dass die meisten Weine Sulfite enthalten, die bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen können.

3. Welche Trinktemperatur wird empfohlen?

Ein Wein schmeckt nur dann wirklich gut und kann sein Aroma entfalten, wenn er bei der richtigen Trinktemperatur getrunken wird. Hersteller empfehlen deshalb, roten Imiglykos bei 14 bis 16 °C und weißen Imigkylos bei 10 bis 12 °C zu genießen.

Imiglykos test