Das Wichtigste in Kürze
  • Hundeschuhe sind keine Mode-Artikel, sondern dienen zum Schutz der Hundepfote.
  • Schuhe für den Hund können wie Schuhe für den Menschen aussehen – nur kleiner. Es gibt sie aber auch als Hunde-Rutsch-Socken oder Gummistiefel.
  • Um den richtigen Hundeschuh zu wählen, müssen Sie die Pfote Ihres Hundes vermessen.

Hundeschuhe-Test: braun-weißer Hund mit Hundesocken
Der Hund als treuer Begleiter des Menschen folgt seinem Herrchen oder Frauchen auf Schritt und Tritt: zum Supermarkt, an den Strand, über die Straße und durch den Schnee. Mit ihrem Vorfahren dem Wolf haben einige Hunderassen noch auffällige Ähnlichkeiten – andere wiederum nicht. Trotzdem sind bei allen die Pfoten mit ihren Ballen und Krallen gleich. Die Ballen dienen als Polster beim Laufen und sind perfekt für das Leben in der Wildnis ausgelegt – weniger hingegen für das Spazieren über Glasscherben und Streusalz.

Die Bundespolizei Bremen hat ihre Polizeihunde für solche Fälle mit Hundeschuhen ausgestattet. Schnittwunden oder Krallenbrüche können den Vierbeiner wochenlang außer Gefecht setzen. Wie beim Menschen erhält er dann vom Tierarzt eine Krankschreibung und darf nicht zum Dienst antreten. Hier geht’s zum Interview mit dem Pressesprecher der Bundespolizei Bremen: Klick!

Schützen auch Sie Ihren Hund vor gefährlichen Einflüssen auf die empfindlichen Ballen. Wir haben für Sie einen Hundeschuhe-Vergleich 2025 erstellt, der Ihnen mit einer umfangreichen Kaufberatung und der Gegenüberstellung der besten Hundeschuhe behilflich sein soll.

1. Was sind Hundeschuhe und wofür werden sie verwendet?

Hundeschuhe sind speziell für Hunde entwickelte Fußbekleidung, die dazu dient, die Pfoten vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Sie bestehen aus strapazierfähigen Materialien wie Gummi, Neopren, Nylon oder Leder und sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, um die Bedürfnisse unterschiedlicher Hunderassen und Aktivitäten abzudecken. Doch wofür sind Hundeschuhe sinnvoll?

  • Schutz vor Verletzungen: Hundeschuhe bewahren die Pfoten vor scharfen Gegenständen wie Scherben, Dornen oder spitzen Steinen. Beispielsweise können Hundeschuhe beim Wandern getragen werden.
  • Wetterschutz: Sie bieten Schutz vor extremer Kälte, heißem Asphalt oder Streusalz, das im Winter oft die Pfoten reizt. Auch im Sommer bieten Hundeschuhe Schutz vor dem heißen Asphalt.
  • Unterstützung bei Krankheiten: Bei Verletzungen oder Hauterkrankungen an den Pfoten können medizinische Hundeschuhe verhindern, dass sich die Wunden verschlimmern oder verschmutzen.
  • Rutschfestigkeit: Auf glatten Böden, etwa Parkett oder Fliesen, bieten Hundeschuhe zusätzlichen Halt und verhindern ein Ausrutschen.
Coole Hundeschuhe im Test: Dieser Hund trägt blaue Hundeschuhe, die mit einem Klettverschluss fest am Fuß sitzen.

Möchten Sie alle Pfoten schützen, brauchen Sie für jede Pfote einen Hundeschuh. Nicht jeder Hersteller bietet allerdings einen Viererpack Schuhe an.

Schuhe für Hunde sehen nicht nur lustig aus, sie haben auch einen Nutzen. Der Hund muss allerdings nicht an allen Pfoten je einen Hundeschuh tragen, der Pfotenschutz wird individuell an die Problematik angepasst. Sie können jedoch im Alltag auch präventiv eingesetzt werden, um die Pfoten zu schützen.

Um gegen Erkrankungen oder Verletzungen vorzugehen, wird lediglich die kranke Pfote mit einem Schuh geschützt. In dem Fall geht es nicht darum, rutschfeste Hundeschuhe zu tragen, sondern dem Vierbeiner Schmerzen zu lindern.

2. Welche Vorteile bieten Hundeschuhe für Hunde und ihre Besitzer?

2.1 Vorteile für Hunde

Hundeschuhe bieten zahlreiche Vorteile für Hunde und tragen maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden bei. Sie schützen empfindliche oder verletzte Pfoten vor Infektionen und Reizstoffen, was insbesondere bei gesundheitlichen Problemen von großer Bedeutung ist. Zudem sorgen sie für Komfort bei extremen Temperaturen: Im Sommer bewahren Hundeschuhe die Pfoten vor Verbrennungen auf heißem Asphalt, während Hundeschuhe im Winter vor Frostbeulen schützen. Auch die Mobilität von Hunden kann durch rutschfeste Hundeschuhe deutlich verbessert werden, hauptsächlich bei älteren Hunden oder solchen mit Gelenkproblemen, da die Schuhe ihnen mehr Stabilität verleihen. Darüber hinaus fördern Hundeschuhe die Genesung nach Verletzungen oder Operationen, indem sie die betroffenen Stellen zuverlässig vor äußeren Einflüssen abschirmen und so den Heilungsprozess unterstützen.

2.2. Vorteile für Besitzer

Hundeschuhe bieten auch für Hundebesitzer zahlreiche Vorteile, die den Alltag erleichtern. Nach Spaziergängen bleibt der Schmutz, Schlamm oder Schnee an den Schuhen und nicht auf dem Boden oder Teppich, was die Reinigung zu Hause erheblich reduziert und erleichtert. Zudem ermöglichen die Schuhe sorgloses Spazierengehen, da sich Besitzer weniger Gedanken über Gefahren wie Glassplitter, scharfkantige Steine oder Streusalz machen müssen. Besonders praktisch sind Hundeschuhe auf Reisen, bei Wanderungen oder im Urlaub, da sie Schutz bieten, wenn der Hund unbekannte und potenziell gefährliche Umgebungen erkundet.

3. Welche Arten von Hundeschuhen gibt es?

Ein Chihuahua kann nicht die gleichen Hundeschuhe tragen wie eine Dogge und dessen Pfoten passen wiederum nicht in die Hundeschuhe vom Border Collie. Aus diesem Grund gibt es, wie beim Menschen-Schuh auch, verschiedene Hundeschuh-Größen (S, XL und weitere).

Hundeschuh-Typ Besonderheiten
Schuhgetesteter Hundeschuh 4paws Der Hundeschuh als richtiger Schuh hat:
  • eine feste Sohle, die meist ein Profil für mehr Grip besitzt
  • eine flexible Fixierung: Klettverschluss, Reißverschluss oder beides
  • stabiles Material

geeignet für: Innen- und Außeneinsatz, heißen, glatten, spitzen und feuchten Boden

Pro: sehr stabil, sehr hoher Schutz vor äußeren Einflüssen, recht langlebig
Con: unflexibles und festes Material, was nicht immer passt

Sockegetesteter Hundeschuh: schwarz-weiße Hundesocke Eine Hundesocke besteht aus:
  • weichem und dehnbarem Material
  • einem Gummibündchen am oberen Ende, um Halt zu bringen
  • Stoff, der oft mit verschiedenen, niedlichen Motiven versehen ist

geeignet für: Inneneinsatz und Außeneinsatz bei trockenem Wetter

Pro: sehr weich und flexibel, weshalb wunde Stellen sicher abgedeckt werden können
Con: bietet keinen Schutz gegen spitze Gegenstände und eignet sich weniger bei Nässe

Gummistiefelgetesteter, wasserdichter Hundeschuh Der Hundeschuh als Gummistiefel hat:
  • wasserdichte Hundeschuhe, die sehr flexibel sind
  • keine angebrachten Spielereien, die den praktischen Nutzen übersteigen
  • als Einweg- und Mehrweg-Schuh oft einen recht niedrigen Preis

geeignet für: Außeneinsatz bei nassem Wetter, Schnee oder Spielen am See/Meer

Pro: Material passt sich automatisch an die Pfote an und ist wasserdicht
Con: spitze Gegenstände oder Steine lassen das Material rissig und undicht werden

Hundeschuhe von Dog's Creek getestet: Verpackung liegt auf dem Boden.

Hundeschuhe, wie hier von Dogs Creek beispielsweise, gibt es in verschiedenen Größen (zum Beispiel XS/S/M/XL) für alle Rassen.

4. Wie wähle ich die richtigen Hundeschuhe laut Tests im Internet für meinen Hund aus?

Einen Hundeschuh auszuwählen bedarf etwas Vorbereitung. Sie sollten die Pfoten Ihres Hundes ausmessen und sich über die Materialien Gedanken machen. Egal welchen Hundeschuh Sie wählen, jeder Anfang ist schwer und Hunde brauchen Zeit, sich daran zu gewöhnen:
[youtube id=“nTdaXuYvt6E“]

4.1. Welche Größe soll ich bei Hundeschuhen wählen?

Hundeschuh-Test: Abbildung, wie man eine Pfote ausmisst

Pfoten-Messung: Europet Bernina zeigt, wie die Pfote Ihres Hundes zu messen ist. (Übersetzung: height=Höhe, width=Breite, length=Länge oder auch Tiefe)

Wollen Sie Ihrem Hund Hundeschuhe anziehen, müssen Sie vorher nicht die Hundeschuhe ausmessen, um die richtige Größe zu finden. Jeder Hersteller weist Ihnen die Maße der Pfote aus. Viele Hersteller verweisen auf die Länge der Unterpfote, die Ihnen die Schuhgröße verrät. Ein Beispiel von 4 Paws:

  • XS–S: 4,5 cm
  • S–M: 5,0 cm
  • M: 5,2 cm
  • M–L: 5,7 cm
  • L: 6,1 cm
  • XL: 7,3 cm

Am Beispiel erkennen Sie, dass es bei den verschiedenen Größen der Rutsch-Socken für Hunde auch Zwischengrößen gibt und der Hundeschuh von XS bis XL erhältlich ist. Hat Ihre Dogge eine Pfoten-Länge über 7,3 cm, wird ihm keiner der gelisteten Schuhgrößen passen. Besonders bei sehr großen und sehr kleinen Hunden ist es nicht immer leicht, einen passenden Hundeschuh zu finden, wie diverse Hundeschuh-Tests im Internet zeigen. Einige Hersteller bieten allerdings auch XXS und XXL Größen an.

Je mehr Standard-Werte die Pfoten Ihres Hundes für die Schuhe haben, umso besser passt der ausgewählte Hundeschuh laut Online-Tests an die Pfote Ihres Hundes. Hat Ihr Dackel nämlich sehr breite Zehen, passen diese womöglich nicht in den 4,5 cm Hundeschuh, obwohl seine Pfote exakt 4,5 cm lang ist: „Quadratlatschen“ haben nicht nur manche Menschen.

Vorgehensweise: Messen Sie die Breite und Länge der Pfote Ihres Hundes aus (immer die breiteste Stelle). Achten Sie auf die Angaben des Herstellers, alle Werte sind Maximalangaben. Wenn Ihr Hund sehr groß oder klein ist, prüfen Sie die Angaben genau und suchen Sie sich Marken mit XXS- oder XXL-Größen im Angebot.

» Mehr Informationen

4.2. Krankheit oder Vorbeugung

Zwei Exemplare in 6,3 und 7 cm der getesteten Hundeschuhe von Dog's Creek liegen in einem Karton nebeneinander.

Abhängig von der Größe schwankt vor allem die Länge der Hundeschuhe, die von Dogs Creek und anderen Herstellern angeboten werden.

Ein Krallenbruch, eine nachziehende Pfote oder eine wunde Stelle: Der Hundeschuh beugt Verletzungen nicht nur vor, sondern kann auch bestehende Wunden schützen.

Was bringt ein Hundeschuh, wenn der Hund schon verletzt ist?
    Vorteile
  • schützt gegen Dreck und Bakterien, die in eine offene Wunde kommen können
  • verhindert, dass der Hund seine Wunde leckt
  • der Hundeschuh polstert und schützt die Wunde vor spitzen Gegenständen (z.B. Steinchen)
  • eine schleifende Pfote reibt weniger am Boden
    Nachteile
  • ein falsch sitzender Hundeschuh reibt auf der Verletzung zusätzlich
  • das Anziehen eines Hundeschuhs über eine Wunde ist schwer und womöglich schmerzhaft

4.3. Material

Wie die Schuhe des Menschen kann auch der Pfotenschutz für den Hund aus verschiedenen Materialien bestehen.

Hundeschuhe aus Naturkautschuk sind zu 100 % biologisch abbaubar. Es handelt sich bei diesem Material um aus Latex gewonnenem Gummi, das sehr flexibel und wasserdicht ist. Brauchen Sie also Hundeschuhe aus Gummi, die Wasser standhalten und sich wie von selbst um die Pfote legen, sind Hunde-Gummistiefel die richtige Wahl. Auch Hundeschuhe aus Neopren haben wasserabweisendes Gewebe und eignen sich dafür.

Hundeschuhe aus Mesh-Stoff sind stabil und atmungsaktiv. Hunde schwitzen über Ihre Ballen und über Ihre Zunge. Um dem Hund bei der Klimaregulierung zu helfen, sind atmungsaktive Schuhe besonders bei hohen Temperaturen wichtig.

Hundeschuhe im Test: Ein einzelner Hundestrumpf, der vermutlich eine Verletzung schützen soll.

In keinem Hundeschuh-Test dürfen Hundestrümpfe fehlen. Je nach Verletzung können Hundeschuhe auch das ganze Bein bedecken, wie der wasserdichte Naturlatex-Pfotenschutz von DogGusti beweist.

Hundeschuhe aus Baumwolle sind weich, flexibel und atmungsaktiv. Mit kleinen Antirutsch-Elementen auf der Unterseite der Hundesocke sind sie besonders für den Inneneinsatz auf rutschigem Parkett geeignet, oder um verletzte Ballen oder eine kranke Pfote bei der Heilung zu unterstützen.

Hundeschuhe aus Polyurethan sind relativ weich und trotzdem stabil. Das Problem dieses Materials liegt darin, dass es nicht atmungsaktiv ist. Aus diesem Grund sollte der Hund diese Hundeschuhe nicht zu lange tragen.

Hundeschuhe aus Leder gibt es eher weniger. Da Hunde nicht auf den Umgang mit ihren Schuhen achten, wären die Leder-Hundeschuhe schnell kaputt. Außerdem werden die meisten Hundeschuhe mit Klettverschluss bedient, was an Lederschuhen keine gute Figur macht.

5. Wie pflege und reinige ich Hundeschuhe richtig?

Die richtige Pflege und Reinigung von Hundeschuhen ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sie hygienisch zu halten. Nach jedem Spaziergang sollte grober Schmutz wie Schlamm oder Sand entfernt werden. Dies gelingt einfach mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch. Schuhe aus Gummi oder wasserdichtem Material können problemlos unter fließendem Wasser abgespült werden. Für eine gründliche Reinigung empfiehlt sich eine regelmäßige Tiefenreinigung. Waschbare Hundeschuhe können, sofern vom Hersteller erlaubt, in der Waschmaschine gereinigt werden. Hierbei sollte ein Schonprogramm und ein mildes Waschmittel verwendet werden. Schuhe, die nicht maschinenwaschbar sind, lassen sich mit warmem Wasser und etwas Seife von Hand säubern.

Nach der Reinigung sollten die Schuhe stets an der Luft trocknen, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Kontakt mit Heizkörpern, um das Material nicht zu schädigen. Bei unangenehmen Gerüchen helfen Schuh-Deodorants oder natürliche Mittel wie Natron. Schließlich sollten die Hundeschuhe an einem sauberen und trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung vorzubeugen. Mit diesen Maßnahmen bleiben die Schuhe langlebig und einsatzbereit.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hundeschuhen

6.1. Wie gewöhne ich meinen Hund an das Tragen von Schuhen?

Beginnen Sie mit kurzen Tragezeiten in einer vertrauten Umgebung. Belohnen Sie Ihren Hund mit Leckerlis und Lob, um positive Assoziationen zu schaffen. Steigern Sie die Tragedauer allmählich, bis sich der Hund an die Schuhe gewöhnt hat.

Hundeschuhe im Test: Hier sehen Sie vier blaue Hundeschuhe aus Stoff.

Coole Hundeschuhe können Schuhen für Menschen sehr ähnlich sehen.

» Mehr Informationen

6.2. Können Hundeschuhe auch im Wasser verwendet werden?

Die meisten Hundeschuhe sind nicht wasserdicht. Wenn Sie wasserdichte Hundeschuhe benötigen, müssen Sie auf das Material Naturkautschuk oder Neopren achten. Alle anderen Hundeschuhe reichen zwar für einen kurzen Spaziergang im Regen oder Schnee, gehen bei zu viel Nässe allerdings schnell kaputt. Auch die Pfoten von Dackeln, Dalmatinern und Co. leiden unter zu lange stehender Nässe im Schuh.

Als Ergänzung zu wasserdichten Hundeschuhen bietet sich auch eine Schwimmweste für Hunde an, wenn Ihr Vierbeiner gern baden geht oder Sie ihn an Gewässer gewöhnen möchten.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lange halten Hundeschuhe im Durchschnitt?

Die Lebensdauer hängt von der Qualität des Materials und der Häufigkeit der Nutzung ab. Hochwertige Modelle können mehrere Monate bis Jahre halten, während preisgünstigere Varianten bei häufiger Beanspruchung schneller abnutzen.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Hersteller für Hundeschuhe und Hundezubehör gibt es?

Einer der bekanntesten Hersteller für Tierzubehör im Allgemeinen ist Trixie, der mit dem Pfotenschutz „Walker Active“ auch Hundeschuhe anbietet. Für die Spezialisierung auf Hunde lässt sich Ruffwear nennen, der mit einer hohen Qualität punktet. Doch es gibt noch weitere Hersteller, die qualitativ hochwertige Hundeschuhe anfertigen, wie zum Beispiel:

  • Camiro
  • Sabro
  • DogGusti
  • EQDog
  • 4 Paws
  • AFP
  • Generic
  • Pawz Dog Boots
» Mehr Informationen

6.5. Hundeschuhe anfertigen lassen – ja oder nein?

Hundeschuhe von Dog's Creek im Test: Schuhe befinden sich in ihrer Verpackung.

Wichtig ist, dass Hundeschuhe aus elastischen Materialien bestehen. Die Modelle von Dogs Creek und anderen Anbietern passen sich deshalb leicht der Pfote an.

Hundeschuhe selber machen, ohne jegliche Fachkraft, ist durch die Komplexität dieses Produkts übrigens nicht ratsam und schädigt Ihren Hund mehr, als es ihm hilft. Es ist stattdessen sinnvoller, direkt in qualitative und rutschfeste Hundeschuhe zu investieren.

Hundeschuh in Test: ein Mops, der geringelte Hundesocken trägt

Hat sich der Hund erst einmal an die Hundeschuhe bzw. Socken gewöhnt, läuft er problemlos damit.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Hundeschuhe

In diesem YouTube-Video werden die Ruffwear Skyliner Hundeschuhe vorgestellt, die perfekt für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Diese Hundeboots bieten optimalen Pfotenschutz und sorgen dafür, dass der vierbeinige Freund auf jedem Untergrund sicher unterwegs ist. Erfahren Sie mehr über die hochwertige Qualität und das komfortable Design dieser Ruff Wear Hundeschuhe bei HUND-unterwegs.de.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über Hundeschuhe und ihre Bedeutung im Zughundesport, der Hundeausbildung und dem Hundetraining. Sehen Sie, warum Hundeschuhe für Ihren Hund unverzichtbar sind und wie sie dabei helfen, die Pfoten Ihres Vierbeiners auf Nature Trails zu schützen. Lernen Sie die verschiedenen Arten von Hundeschuhen kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps zur richtigen Anwendung und Pflege.

Quellenverzeichnis