Wenn Sie Ihrem Vierbeiner ab und zu ein Stückchen von Ihrer Leberwurst abgeben, sollte dies kein allzu großes Problem sein. Wenn Sie jedoch einen Vierbeiner zu Hause haben, der von Leberwurst nicht genug kriegen kann, sollten Sie besser eine Hundeleberwurst kaufen. Denn in der Leberwurst für uns Menschen sind Inhaltsstoffe enthalten, die unsere Vierbeiner nicht gut vertragen.

Hier sehen wir ZooRoyal-Hundeleberwurst in einer 75-g-Tube, die leicht in fast jede Tasche passt.
Die Leberwurst für Hunde hingegen hat eine spezielle und gut verträgliche Rezeptur. Viele Produkte unseres Hundeleberwurst-Vergleichs kommen ohne die Verwendung von künstlichen Zusatzstoffen, Zucker, Salz oder Getreide aus. Dies macht die Hundeleberwurst zu einem leckeren und gesunden Snack, der ergänzend zum Hundefutter verfüttert werden kann.
Viele Hundebesitzer probieren sich zudem an selbstgemachter Leberwurst für den Hund. Wenn Sie die Hunde-Leberwurst nicht selber machen wollen, finden Sie in der Tabelle unseres Hundeleberwurst-Vergleichs Leberwürste für Hunde in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie spezielle Hundeleberwurst für Welpen. Gängige Geschmacksrichtungen sind Schwein, Pute oder Geflügel. Ab und zu wird sogar Hundeleberwurst vom Pferd angeboten.

Diese ZooRoyal-Hundeleberwurst punktet bei uns mit dem Verzicht auf Zucker, Getreide, Farbstoffe und Konservierungsmittel.
Kommt die Hundeleberwurst auch für kastrierte Hunde infrage?
Hallo Frau Brandt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hundeleberwurst-Vergleich.
Da kastrierte Hunde eher zu Übergewicht neigen, sollten Sie in diesem Fall eine fettarme Hundeleberwurst (Fettgehalt von ca. 2 Prozent) bevorzugen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team