Das Wichtigste in Kürze
  • Haben Sie einen Hund, der sehr viel Zeit in Ihrem Garten verbringt, dann können Sie ihm mit einer XXL-Hundehütte eine besondere Freude machen.
  • Hunde wünschen sich auch im Freien einen ruhigen Rückzugsort.
  • Im Sommer bietet eine Hundehütte ein schattiges Plätzchen zum Erholen und im Winter Schutz vor Wind und Kälte.

Hundehütte XXL im Test: Ein Schäferhund sitzt draußen im Garten in seiner Hundehütte.

Eine XXL-Hundehütte für Outdoor bietet großen Hunden den perfekten Rückzugsort und Schutz vor Witterungseinflüssen. Es gibt aber auch für Indoor sogenannte Wohnungs-Hundehütten in XXL. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über XXL-Hundehütten wissen müssen, von den Materialien über die richtige Größe bis hin zur Pflege.

1. Was ist eine XXL-Hundehütte und wofür ist sie wichtig?

Eine XXL-Hundehütte ist ein speziell konzipiertes Hundehaus, das ausreichend Platz für große oder sehr große Hunderassen bietet. Sie dient als geschützter Rückzugsort im Freien und kann sowohl vor extremem Wetter wie Regen, Wind oder Hitze schützen als auch dem Hund ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Sie schützt ebenso vor Schnee, Kälte und starker Sonneneinstrahlung.

Die Hunde können sich in ihre Hütte zurückziehen, um Ruhe zu finden oder sich sicher zu fühlen. Im Vergleich zu Decken oder Körbchen im Freien hält eine Hundehütte länger und bietet mehr Schutz. Besonders bei Hunden, die viel Zeit draußen verbringen, ist eine gut isolierte XXL-Hundehütte als Outdoor-XXL-Hundehütte unverzichtbar.

Doch sind Hundehütten überhaupt erlaubt? Ja, Hundehütten sind in den meisten Fällen erlaubt, solange sie bestimmte Vorschriften und Bedingungen einhalten. Die Tierschutzgesetze schreiben vor, dass Hunde ausreichend Platz, Schutz und ein artgerechtes Umfeld benötigen. Eine Hundehütte muss diesen Anforderungen entsprechen, also z. B. ausreichend belüftet, wetterfest und für den Hund bequem sein.

2. Aus welchem Material sind XXL-Hundehütten hergestellt?

Verschiedene XXL-Hundehütten-Tests im Internet zeigen, dass das Material und die Verarbeitung bei der Auswahl einer guten Hundehütte eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem sollte eine große Hundehütte sehr stabil sein.

Die meisten XXL-Hundehütten werden aus Holz hergestellt, ein Material, das für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Es gibt aber auch XXL-Hundehütten aus Kunststoff, welche sehr pflegeleicht sind. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie die Vorteile der einzelnen Materialien:

Material Vorteile
XXL-Hundehütten aus Holz
  • natürliches Aussehen
  • robust und langlebig
  • gute Isolierung
XXL-Hundehütten aus Kunststoff
  • leicht
  • pflegeleicht
XXL-Hundehütten aus Metall
  • sehr stabil
  • langlebig
  • widerstandsfähig bei Feuchtigkeit
Kombinationen
  • Holzkonstrukt mit Kunststoffbeschichtung
  • nutzt die Vorteile beider Materialien
  • Stoff-XXL-Hundehütten für innen mit Kunststoff

Wenn Sie handwerklich geschickt sind und Ihre XXL-Hundehütte selbst bauen möchten, fragen Sie sich vielleicht: Welches Holz eignet sich am besten für eine Hundehütte? Für den Bau von XXL-Hundehütten ist es wichtig, ein wetterfestes, robustes und gesundheitlich unbedenkliches Holz zu wählen. Vor allem Fichten-, Kiefern- und Lärchenholz eignen sich sehr gut dafür.

Reine Stoff-XXL-Hundehütten gibt es übrigens eher selten. Auch nicht als XXL-Wohnungs-Hundehütte für Indoor, obwohl ein Modell aus Stoff weniger Platz einnehmen würde, als andere Materialien.

Tipp: Sie wollen nichts lieber, als Ihren haarigen Begleiter verwöhnen? In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch Luxus-XXL-Hundehütten mit Terrasse oder Vordach.

3. Was ist die richtige Größe für eine XXL-Hundehütte?

Die richtige Größe einer Hundehütte ist entscheidend für den Komfort Ihres Hundes. Die Hütte sollte groß genug sein, damit der Hund sich darin bewegen, hinlegen und aufstehen kann, aber nicht so groß, dass sie die Wärme im Winter nicht halten kann.

XXL-Hundehütten für große Hunde sollten ausreichend Platz bieten. Optimal ist eine Höhe von ungefähr 90 cm, eine Breite von 100 cm und eine Tiefe von 80 cm. Als groß gilt ein Hund ab einer Widerristhöhe von mehr als 50 cm, weshalb die Eingangstür entsprechend hoch sein sollte.

So ermitteln Sie die richtige Größe:

  • Höhe der Hütte: Die Innenhöhe sollte etwa 1,2 bis 1,5 Mal so groß wie die Schulterhöhe des Hundes sein.
  • Breite und Länge: Der Hund sollte sich bequem ausstrecken können, daher sollte die Grundfläche mindestens das 1,5-Fache seiner Körperlänge betragen.
  • Eingangsgröße: Die Türöffnung sollte so groß sein, dass der Hund bequem hindurchpasst, aber nicht viel größer, um Zugluft zu vermeiden.

Beispiel: Für einen Bernhardiner mit einer Schulterhöhe von 70 cm und einer Körperlänge von 120 cm sollte die Hundehütte eine Innenhöhe von mindestens 85 cm und eine Grundfläche von etwa 180 cm x 130 cm haben.

Hundehütte XXL im Test: Ansicht einer Hundehütte von oben mit beschichtetem Dach.

Bei der Größenauswahl dieser Nobby-XXL-Hundehütte „Lima Terra“ sollte bedacht werden, dass sich die Fläche in einen offenen und einen geschützteren Bereich unterteilt und die Hütte entsprechend zwei kleinere Liegeflächen bietet.

4. Was sind die wichtigsten Kaufkriterien für eine XXL-Hundehütte laut Tests im Internet?

Haben Sie sich dazu entschieden, eine XXL-Hundehütte zu kaufen, dann sollten Sie darauf achten, dass diese auch wetterfest ist. Im Vergleich von XXL-Hundehütten zeigt sich, dass die meisten Modelle aus Materialien bestehen, die eine ganzjährige Nutzung im Außenbereich zulassen.

Idealerweise verfügt die große XXL-Hundehütte laut Tests im Internet über einen transparenten Vorhang, der so am Eingang angebracht ist, dass Ihr Hund problemlos die Hütte verlassen und betreten kann. Der Vorhang schützt besonders gut vor Wind und Regen.

Wenn Ihrem Hund ein Vorhang nicht ganz geheuer ist, dann bietet eine XXL-Hundehütte mit Windfang eine gute Alternative. Dabei handelt es sich um eine Trennwand im Inneren der XXL-Luxus-Hundehütte, die in der Nähe des Eingangs angebracht ist. Die XXL-Hundehütte mit Windfang isoliert auch den Innenraum der Hütte. Hin und wieder gibt es auch XXL-Hundehütten mit Tür.

Möchten Sie die Hütte auch als Schlafplatz für Ihren Hund im Winter nutzen, dann empfehlen wir Ihnen eine XXL-Hundehütte mit Standfüßen. Diese schützen besonders gut vor Bodenfeuchte, sorgen für die notwendige Luftzirkulation unterhalb der Hütte und sind sehr wichtig für die Wärmedämmung. Die besten XXL-Hundehütten sind nicht nur wetterfest, sondern schützen durch eine entsprechende Isolierung auch vor Kälte und Frost. Sie können den Boden der Hundehütte natürlich nachbearbeiten und für eine besonders gute Wärmedämmung eine isolierte Bodendecke befestigen.

Frontaufnahme einer getesteten XXL-Hundehütte.

Die Nobby-XXL-Hundehütte „Lima Terra“ wird als Bausatz geliefert mit einer Aufbauanleitung und Ersatzschrauben.

5. Wo sollte eine XXL-Hundehütte aufgestellt werden?

Der Standort der XXL-Hundehütte ist laut Tests im Internet entscheidend für den Komfort und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Achten Sie darauf, die Hütte an einem Ort zu platzieren, der vor Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Ein überdachter Bereich oder eine Hauswand bieten hierfür ideale Bedingungen.

Stellen Sie die Hütte auf eine leicht erhöhte Fläche, um Staunässe zu vermeiden und die Belüftung zu verbessern. Zudem sollte der Eingang so ausgerichtet sein, dass er vor der Hauptwindrichtung geschützt ist, um Zugluft und Feuchtigkeit zu verhindern.

Es ist wichtig, den Standort regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit oder Schmutz in die Hütte gelangt und der Hund stets einen trockenen und komfortablen Rückzugsort hat.

6. Wie wird eine XXL-Hundehütte gereinigt?

Auch eine XXL-Hundehütte sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Im Idealfall hat die XXL-Hundehütte mit Flachdach ein aufklappbares Dach und einen herausnehmbaren Boden. Bei einem Spitzdach lässt sich der Deckel jedoch meist nicht öffnen.

Achten Sie darauf, für die Reinigung tierfreundliche Produkte zu verwenden. Entfernen Sie lose Haare, Dreck und alte Decken oder Kissen. Wischen Sie das Innere mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie bei starker Verschmutzung ein mildes Waschmittel, das für Tiere unbedenklich ist. Wenn der Boden herausnehmbar ist, nehmen Sie ihn heraus und reinigen Sie ihn separat. Lassen Sie die Hütte vollständig trocknen, bevor Sie sie erneut nutzen.

Tipp: Überprüfen Sie bei jeder Reinigung die Hütte auf Schäden oder Abnutzung, um die Sicherheit Ihres Hundes zu gewährleisten.

Hundehütte XXL getestet: Eine Hundehütte aus Holz steht in einem Geschäft.

Das Dach dieser Nobby-XXL-Hundehütte „Lima Terra“ ist komplett aufklappbar.

7. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu XXL-Hundehütten

7.1. Muss die Hundehütte selbst montiert werden?

Die meisten XXL-Hundehütten werden als Bausatz geliefert und müssen selbst montiert werden. Die Montage ist in der Regel einfach und kann mit wenigen Werkzeugen erledigt werden. Einige Hersteller bieten jedoch auch vormontierte Modelle an.

» Mehr Informationen

7.2. Welche Hunderassen brauchen eine XXL-Hundehütte?

Große Hunderassen wie Bernhardiner, Deutsche Doggen, Neufundländer, Irish Wolfhounds oder Mastiffs benötigen eine XXL-Hundehütte. Auch für mittelgroße Hunde, die viel Zeit im Freien verbringen, kann eine größere Hütte sinnvoll sein.

» Mehr Informationen

7.3. Kann eine XXL-Hundehütte für mehrere Hunde genutzt werden?

Ja, eine XXL-Hundehütte kann Platz für zwei oder mehr Hunde bieten, sofern sie ausreichend groß ist. Beachten Sie, dass sich die Hunde gut verstehen und genug Platz haben, um sich zurückzuziehen.

» Mehr Informationen

7.4. Was kostet eine XXL-Hundehütte?

Die Preise für XXL-Hundehütten variieren je nach Material, Größe und Ausstattung. Einfache XXL-Hundehütten sind meist günstig. Sie bestehen aus Kunststoff und beginnen bei etwa 100 Euro, während hochwertige Holz- oder isolierte XXL-Hundehütten auch 500 Euro oder mehr kosten können. Die Trixie-Hundehütten beispielsweise finden Sie bei Fressnapf und online.

Eine getestete Hundehütte (XXL) mit offenem Eingang.

Die Nobby-XXL-Hundehütte „Lima Terra“ ist 116 x 84 x 84 cm groß.

» Mehr Informationen