Vorteile
- in Deutschland zugelassen
- Xenon-Optik
- etablierte Marke
Nachteile
- keine besonders hohe Farbtemperatur
HB4-Lampe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Osram 9006NL | Philips WhiteVision ultra | Philips 9006PRB1 | Osram 9006CBN-HCB | Maruta Super White 9006 HB4 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Osram 9006NL 10/2025 | Philips WhiteVision ultra 10/2025 | Philips 9006PRB1 10/2025 | Osram 9006CBN-HCB 10/2025 | Maruta Super White 9006 HB4 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Preis pro Stück | 12,24 € pro Stück | 15,26 € pro Stück | 8,98 € pro Stück | 11,61 € pro Stück | 21,95 € pro Stück | |||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Xenon-Optik | keine Herstellerangabe | |||||||
Leistung in Watt | 51 W | 51 W | 55 W | 62 W | 55 W | |||
Spannung in Volt | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | |||
neutralweiß
3.950 K | neutralweiß
4.200 K | warmweiß
3.200 K | Tageslichtweiß
5.000 K | extra weiß
5.500 K | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Sowohl die HB4-Birne, als auch HB3-Birne stammen ursprünglich aus den USA, sind aber in Europa ebenfalls zugelassen. Diese beiden Modelle ähneln sich vor allem optisch sehr. HB3-Lampen besitzen zwei Nasen im Sockel und eine höhere Spannung, weswegen die HB4-Birnen im Vergleich nicht so hell leuchten. Die HB4-Autolampe hat nur eine Nase im Sockel.
Bei HB4-Birnen handelt es sich um Einfadenhalogenlampen. Dies bedeutet, dass sie mit einem Glühwendel funktionieren und einen Scheinwerfer bedienen können. Eine Birne mit zwei Glühwendeln könnte beispielsweise für Fern- und Abblendlicht gleichzeitig genutzt werden. Die HB4-Lampe wird hauptsächlich als Abblendlicht eingesetzt.
Das Abblendlicht ist gemäß § 50 StVO eine verpflichtende, vorgeschriebene Beleuchtung am Fahrzeug. An Kraftfahrzeugen müssen immer zwei Abblendlichter angebracht werden, bei Krafträdern nur eins. Die Lichtfarbe ist ebenfalls vorgeschrieben. Eine für das Abblendlicht genutzte HB4-Lampe darf kein gelbes, sondern soll weißes Licht haben. Es muss verstellbar sein, sich jedoch nicht ungewollt verdrehen.
Der niedrigste Punkt eines Abblendlichts darf nicht unter 50 cm und der höchste Punkt nicht über 120 cm über der Fahrbahn liegen. Bei falscher Einstellung kann es im schlimmsten Fall zu einer Nutzungsuntersagung des Fahrzeuges kommen.
Zu beachten ist zudem, dass es nicht zulässig ist, das Standlicht als Abblendlicht zu nutzen. Der Grund dafür ist eine geringere Leuchtintensität und eine damit verbundene Verringerung der Sicherheit im Fahrzeug. HB4-LED-Birnen mit Zulassung sind auf dem Markt nicht zu finden, da Retrofits kein ECE-Prüfzeichen besitzen und somit nicht im deutschen öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden dürfen. In gängigen HB4-Lampen-Tests im Internet wird empfohlen, wenn Sie eine HB4-Lampe kaufen, auf dieses Prüfzeichen zu achten.
Tipp: Beim Austausch der Lampen muss unbedingt darauf geachtet werden, das Glas nicht mit den Fingern zu berühren, da ansonsten Schäden entstehen können.
Die üblichen Markennamen fallen auch in diversen HB4-Lampen-Tests im Internet: Osram und Philips. Von Nutzern werden deren Glühbirnen sogar als Alternative zu den nicht zugelassenen HB4-LED-Lampen beschrieben. Die Marke Gread ist derzeit auf dem Vormarsch und erfreut sich an zunehmender Beliebtheit. Ob die genannten Marken jedoch die beste HB4-Lampe für Ihre Zwecke bietet, können Sie anhand unserer HB4-Lampe-Vergleichs überprüfen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der HB4-Lampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Mechaniker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Xenon-Optik | Leistung in Watt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Osram 9006NL | ca. 24 € | 51 W | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Philips WhiteVision ultra | ca. 15 € | 51 W | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Philips 9006PRB1 | ca. 8 € | 55 W | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Osram 9006CBN-HCB | ca. 23 € | keine Herstellerangabe | 62 W | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Maruta Super White 9006 HB4 | ca. 21 € | 55 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind amerikanische Lampen in Deutschland überhaupt zugelassen?
Hallo Herr Werner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem HB4-Lampen-Vergleich.
Die HB4-Lampen sind in Europa ebenfalls zugelassen und können somit bedenkenlos eingebaut werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team