Das Wichtigste in Kürze
  • Haustüren gibt es in vielen verschiedenen Farben, Formen und Größen. Wenn Sie auf der Suche nach einer solchen Außentür sind, könnte sich unser Haustüren-Vergleich als eine gute Anlaufstelle für Sie herausstellen. Hier erfahren Sie alle wesentlichen Eigenschaften, welche es zu beachten gibt.

haustür-test

1. Welche Haustür ist diversen Haustür-Tests im Internet zufolge die beste?

In unserer Produkttabelle finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Haustüren. Bevor Sie eine solche Haustür kaufen, sollten Sie auf den möglichen Anwendungsbereich der Tür schauen. So können Sie herausfinden, ob diese für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Die beste Haustür passt diversen Haustür-Tests im Internet zufolge natürlich in erster Linie von den Maßen her perfekt in die Vorrichtung. Die Eingangstür sollte jedoch auch optisch zu den Gegebenheiten vor Ort passen. Die Mischung aus diese beiden Komponenten macht´s.

2. Eine Haustür aus Kunststoff oder aus Stahl?

In Bezug auf das Material der Nebeneingangstür sind sowohl Kunststoff- als auch Stahltüren beliebt. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Eine Kunststofftür ist in der Regel günstiger als eine Stahltür und hat eine gute Wärmedämmung. Zudem sind Kunststofftüren pflegeleicht und in verschiedenen Designs erhältlich. Allerdings sind sie im Vergleich zu Stahltüren weniger einbruchsicher und nicht so robust.

Stahltüren hingegen sind besonders stabil und bieten eine hohe Einbruchsicherheit. Sie sind schwerer als Kunststofftüren und können daher schwerer zu öffnen sein. Zudem sind Stahltüren sehr langlebig und können auch starken Witterungsbedingungen standhalten. Allerdings sind sie in der Regel teurer als Kunststofftüren und können bei unsachgemäßer Pflege anfangen zu rosten.

Hinweis: Zahlreiche Türen in unserer Produkttabelle sind auch in verschiedenen weiteren Größen erhältlich. Werfen Sie also einen Blick in die Zeile mit dem Titel „Weitere Varianten“, um die beste Haustür für Ihre Bedürfnisse zu finden.

3. Wie sicher sind die herkömmlichen Haustüren?

Herkömmliche Hauseingangstüren bieten in der Regel eine ausreichende Sicherheit, um Einbrüche zu verhindern. Allerdings sind viele Einbrecher mittlerweile sehr geschickt und haben Erfahrung im Aufbrechen von Türen. Daher ist es wichtig, auf eine hohe Einbruchsicherheit zu achten und gegebenenfalls eine spezielle Sicherheitstür oder eine Zusatzsicherung anzubringen. Vor allem bei einer alten Tür oder auch bei einer Haustür aus Holz ist dies diversen Haustür-Tests im Internet zufolge zu empfehlen.

Ein wichtiger Faktor für die Sicherheit einer Haustür ist die Verriegelung. Hier bieten Mehrfachverriegelungen oder auch eine automatische Verriegelung beim Zuziehen der Tür einen höheren Schutz. Zudem sollten die Scharniere der Tür nicht von außen zugänglich sein, da sie sonst einfach ausgehebelt werden können.

Zusätzlich zur Einbruchsicherheit spielt auch die Schalldämmung eine Rolle. Eine gute Schalldämmung kann dazu beitragen, dass Lärm von draußen nicht in das Haus dringt. Hier können Türen mit besonders dicken und massiven Türblättern eine höhere Schalldämmung bieten. Zudem ist zwischen Tür und Boden oftmals ein Spalt vorhanden. Wirken Sie dem mithilfe eines Fugendichtbandes entgegen und verkleinern Sie so den Abstand zur Türschwelle.

Quellenverzeichnis