Das Wichtigste in Kürze
  • Das wichtigste Kriterium ist, dass der Handy-Lüfter zu Ihrem Smartphone passt. Bei den meisten Modellen handelt es sich um universelle Produkte für die Handy-Kühlung, die für viele Handys unterschiedlicher Hersteller geeignet sind. Es gibt aber auch speziell auf ein Smartphone abgestimmte Kühler, z. B. ein Asus Handy-Kühler für die ROG Gaming-Smartphones. Achten Sie daher auf die Angaben der passenden Smartphones aus unserem Handy-Kühler-Vergleich, bevor Sie sich Ihren neuen Handy-Kühler kaufen.

1. Wie funktioniert ein Handy-Lüfter laut Online-Tests verschiedener Handy-Kühler?

Letztendlich funktioniert eine CPU-Kühlung fürs Handy ähnlich wie bei Computern. Bei diesen wird der CPU-Kühler direkt auf den Prozessor gesetzt, um diesen möglichst effektiv zu kühlen. Bei Smartphones ist dies in dieser Weise natürlich nicht möglich. Zwar gibt es mittlerweile einige Gaming-Smartphones mit integriertem Lüfter. Das ist aber die Ausnahme. Stattdessen kommen meist passive Kühlkörper zum Einsatz.

Ein Kühler für das Handy wird einfach auf der Rückseite des Gerätes befestigt und kühlt diese dann mit seinem aktiven Lüfter sowie meistens mit einem verbauten Kühlkörper. So wird dafür gesorgt, dass die Hülle des Gerätes kühler wird, was natürlich auch den Komponenten zugutekommt. Ganz so effektiv wie ein CPU-Lüfter kann aber selbst der beste Handy-Kühler nicht wirken, da er eben nicht direkt auf der Prozessoreinheit sitzt.

Einige Apps in den App Stores werben ebenfalls damit, dass sie das Handy kühlen. Solche Apps als Handy-Kühler können aber in der Regel nur auf die Belastung des Gerätes einwirken, sodass weniger Abwärme entsteht. Eine physische Kühlung wie bei einem Handy-Lüfter ist laut verschiedener Online-Tests von Handy-Kühlern nicht möglich.

2. Wie wird der Handy-Lüfter am Smartphone befestigt?

Die meisten Handy-Kühler werden mit einer Klammer bzw. einem Clip, der in der Breite angepasst werden kann, auf die Rückseite des Gerätes geklemmt. Andere Modelle haften mit Saugnäpfen oder einem Magnet am Gerät. Wer ein modernes iPhone mit MagSafe besitzt, kann solch einen magnetischen Handy-Kühler direkt am iPhone befestigen. Noch spezifischer sind Hüllen als Handy-Kühler, die allerdings in der Regel nur für wenige Modelle passen.

3. Wie wird ein Handy-Kühler mit Strom versorgt?

Wie verschiedene Tests von Handy-Kühlern im Internet zeigen, gibt es hier verschiedene Möglichkeiten. Einige Produkte sind mit einem integrierten Akku versehen, der vor der Nutzung aufgeladen werden muss. Manchmal kann dieser sogar als Powerbank genutzt werden, um das Smartphone ebenfalls mit Energie zu versorgen. Die meisten Lüfter für Smartphones hingegen benötigen eine Stromversorgung via USB. Dies kann über ein USB-Netzteil erfolgen, manchmal auch über das Smartphone.

Handy-Kühler-Test

Videos zum Thema Handy-Kühler

In diesem YouTube-Video wird das iPhone 12 Pro Max zusammen mit dem Black Shark Magnetic Cooler auf seine Leistungsfähigkeit beim Spielen von Genshin Impact 2.0 getestet. Der Cooler wird mit dem iPhone verbunden, um die Hitzeentwicklung während des Spielens zu reduzieren. Im FPS-Test wird deutlich, ob der Magnetic Cooler tatsächlich die Performance verbessern kann oder nicht.

In diesem unglaublichen Video präsentieren wir euch den Schabernack des Jahres – einen iPhone-Kühler! Wer hätte gedacht, dass man sein Handy jetzt auch noch kühlen kann?! Wir zeigen euch, wie ihr euer heißgelaufenes Smartphone mit diesem verrückten Gadget auf innovative Weise abkühlen könnt. Verpasst nicht dieses witzige Experiment, das euch garantiert zum Staunen und Lachen bringen wird!

In diesem spannenden YouTube-Video teste ich fünf verschiedene Smartphone-Kühler und teile meine ehrlichen Erfahrungen mit ihnen. Erfahre, welcher Kühler wirklich die Hitze reduziert und dein Handy effektiv kühlt. Lass dich von meinen Tipps und Empfehlungen inspirieren, um dein Smartphone vor Überhitzung zu schützen!

Quellenverzeichnis