Sicherheit im Straßenverkehr mit Fahrradsitzen auf dem Gepäckträger
Auch die Hamax-Kindersitze für den Gepäckträger sind laut diversen Hamax-Fahrradsitz-Tests mit den höchsten Sicherheitsstandards versehen.
Wenn Sie sich für einen Fahrradsitz von Hamax entscheiden, investieren Sie in ein Produkt mit hohem Qualitätsanspruch. Dennoch gibt es einige Kriterien, die laut unabhängigen Tests von Hamax-Fahrradsitzen besonders beachtet werden sollten – damit ist Ihr Kind nicht nur sicher, sondern auch bequem unterwegs.
2.1. Sicherheit, Komfort und Ergonomie
Achten Sie darauf, dass der Sitz über einen sicheren, verstellbaren Dreipunkt- oder Fünfpunktgurt verfügt. Diese Gurtsysteme sorgen dafür, dass Ihr Kind auch bei holprigen Fahrten fest im Sitz bleibt. Der Gurt sollte sich leicht einstellen lassen und trotzdem zuverlässig verriegeln. Viele Modelle von Hamax verfügen zudem über ein Rückhaltesystem mit Schulterpolstern, das zusätzlichen Komfort und Schutz bietet.
Komfort und Ergonomie spielen eine große Rolle, vor allem bei längeren Touren. Tests von Hamax-Fahrrasitzen im Internet zeigen, dass Kinder deutlich ruhiger und entspannter mitfahren, wenn der Sitz ergonomisch geformt ist und sich die Fußrießen am Hamax-Fahrradsitz sowie die Rückenlehne anpassen lassen.
Der Hamax Caress bietet beispielsweise eine einstellbare Neigung, sodass Ihr Kind bei Bedarf auch im Sitz schlafen kann ohne dass der Kopf nach vorne kippt. Und welche Schlafposition kann ein Hamax-Kindersitz haben? Wichtig ist, dass der Sitz so eingestellt wird, dass das Kind sicher und stabil bleibt, auch wenn es in einer Schlafposition ist. Achten Sie darauf, dass der Sitz nicht zu stark zurückgelehnt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Eine höhenverstellbare Rückenlehne ist besonders dann zu empfehlen, wenn der Sitz mit Ihrem Kind mitwachsen soll. So können Sie bis zu einer bestimmten Körpergröße den Hamax-Fahrradsitz vorne befestigen und die Rückenlehne mit einem einfachen Handgriff ausziehen.

Vor allem für längere Fahrten ist neben einem bequemen Gurtzeug auch eine Fußstütze für die Kinder praktisch.
2.2. Material und Gewicht
Auch das Material ist ein Kriterium, das oft unterschätzt wird. Hochwertige Kunststoffe, die UV-beständig und wetterfest sind, garantieren eine lange Lebensdauer und gute Stabilität. Gleichzeitig darf das Material nicht zu hart sein, um Druckstellen oder Unbequemlichkeit zu vermeiden.
Ein weiterer Punkt ist das Gewicht des Sitzes und die Frage, wie sich dieses auf das Fahrverhalten auswirkt. Besonders leichte Modelle sind einfacher zu handhaben und beeinflussen das Gleichgewicht beim Fahren weniger stark. Dennoch sollten sie stabil genug sein, um auch bei höheren Belastungen Sicherheit zu bieten.
2.3. Transport und Montage
Nicht zuletzt spielt der Transport eine Rolle. Wenn Sie den Sitz häufiger an- und abmontieren möchten, etwa um ihn im Auto zu verstauen oder zwischen verschiedenen Fahrrädern zu wechseln, sollten Sie auf ein einfaches und werkzeugfreies Befestigungssystem achten. Vielfahrer sollten auch über einen Hamax-Fahrradsitz-Regenschutz denken, falls Sie unterwegs von einem Unwetter überrascht werden.
Ein guter Fahrradsitz lässt sich idealerweise ohne große Vorkenntnisse oder Werkzeuge installieren und passt zu einer Vielzahl gängiger Fahrradrahmen oder Gepäckträger.
Hallo,
in welcher Farbe sind die Reflektoren denn am Sitz angebracht?
VG Kim
Hallo Frau Uhl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hamax-Fahrradsitz-Vergleich.
Wenn vorhanden, sind die Reflektoren farblich in Weiß und Rot an der Rückseite des Sitzes angebracht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
sind alle Produkte in der Tabelle bis zu einem Gewicht von 22 kg geeignet?
VG Sven
Hallo Herr Schöller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hamax-Fahrradsitz-Vergleich.
Ja, alle Produkte sind bis zu einem Körpergewicht von 22 kg geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team