Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Waage ist in so gut wie jedem Haushalt vertreten. Sei es in der Küche oder dem Bad. Wollen Sie jedoch einmal schwerere Gegenstände wiegen, reicht eine gewöhnliche Küchenwaage nicht aus. Mit einer Hängewaage, auch als Zugwaage bekannt, ist dies möglich.

Hängewaage-Test

1. Wie viel Gewicht kann eine Hängewaage laut gängigen Tests im Internet wiegen?

Laut diversen Tests von Hängewaagen im Internet können die besten Hängewaagen Gewichte bis zu 1.000 Kilogramm wiegen. Die entsprechenden Modelle können Sie an einem integrierten Stahlhaken aufhängen, da das Halten in der Hand bei solch hoher Last unmöglich ist. Natürlich werden aber auch Zugwaagen mit 50 kg maximaler Traglast angeboten.

In unserem Hängewaagen-Vergleich finden Sie unterschiedliche Produkte mit diversen Traglasten. So haben Sie beispielsweise die Wahl zwischen Kranwaagen, welche 1 t wiegen können, oder auch kleineren Hängewaagen mit 200 kg Tragkraft.

2. Welche Anzeige ergibt bei einer Hängewaage Sinn?

Heutzutage sind elektronische Geräte meist mit einem digitalen Display ausgestattet. Auf viele Hängewaagen trifft dies ebenfalls zu. Jedoch werden vereinzelt auch noch analoge Hängewagen angeboten, welche mit einem Zeiger ausgestattet sind. Dieser Zeiger schwenkt verhältnismäßig je nach Gewicht aus und zeigt Ihnen den Wert in Kilogramm an.

Ein Großteil der verfügbaren Hängewaagen ist hingegen mit einem LCD-Display ausgestattet. Dieses lässt sich meist in verschiedene Modi einstellen, um das Gewicht in der bevorzugten Maßeinheit abzubilden. So kann bei einigen digitalen Zugwaagen laut diversen Tests für Hängewaagen im Internet in Pfund oder Newton gemessen werden.

Ein beleuchtetes Display erleichtert Ihnen das Ablesen des Messwertes auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Wünschen Sie sich ein Multi-Gerät, ergeben ein integriertes Maßband sowie Thermometer Sinn. So können Sie auch Maße und Temperaturen von Gegenständen erfassen.

3. Wie wird eine Hängewaage korrekt eingesetzt?

Einige digitale Hängewaagen haben einen eingearbeiteten Handgriff, an welchem Sie die Waage bequem in die Luft halten können. Daran lassen sich allerdings lediglich leichte Gegenstände befestigen und wiegen.

Bei schwereren Gegenständen sollten Sie hingegen eine Hängewaage kaufen, welche einen integrierten Stahlhaken besitzt. An diesem kann die Waage an einem Kran oder anderen Maschinen befestigt werden.

Bei einigen Hängewaagen können Sie die Stahlhaken abnehmen, wodurch sich die Waage leichter transportieren lässt. Je größer die Traglast ist, desto schwerer ist die Waage.

Videos zum Thema Hängewaage

In diesem YouTube-Clip mit dem Titel „Der perfekte Koffer gesucht? Unsere Experten packen aus: Profi-Tipps für Fluggepäck“ geben unsere Experten Ihnen wertvolle Tipps und Tricks zum Thema Fluggepäck. Erfahren Sie alles über die Auswahl des perfekten Koffers und wie man diesen optimal packt. Außerdem stellen wir Ihnen die beste Hängewaage vor, um das Gewicht Ihres Gepäcks zu überprüfen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Expertenwissen und machen Sie sich bereit für stressfreies Reisen!

In diesem Video erhalten Sie eine ultimative Anleitung, wie Sie eine Kofferwaage richtig benutzen, um das Gewicht Ihres Gepäcks genau zu bestimmen. Erfahren Sie, wie eine digitale Hängewaage funktioniert und wie Sie sie an Ihrem Koffer oder Gepäck befestigen. Vermeiden Sie zukünftig lästige Überschreitungen des Gewichtslimits am Flughafen und reisen Sie stressfrei mit dieser einfachen Methode, um Ihr Gepäck genau zu wiegen.

Quellenverzeichnis