Vorteile
- Made in Germany
- Weltmarktführer für Fahrzeuglampen
- Straßenzulassung
Nachteile
- Glühfaden kann relativ schnell reißen
H9 Birne Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Osram 64213 | Letronix LT-2006800 | Diamond Vision 12333 | Tectico T-H9-65W | Philips 12361B1 | Dzg D-H9-65W | WinPower Winpower H9 Halogenlampe | Winpower 12VB4-H965W |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Osram 64213 09/2025 | Letronix LT-2006800 09/2025 | Diamond Vision 12333 09/2025 | Tectico T-H9-65W 09/2025 | Philips 12361B1 09/2025 | Dzg D-H9-65W 09/2025 | WinPower Winpower H9 Halogenlampe 09/2025 | Winpower 12VB4-H965W 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl Preis pro Stück | 1 Lampe 13,21 € pro Stück | 2 Lampen 8,44 € pro Stück | 2 Lampen 8,98 € pro Stück | 2 Lampen 8,30 € pro Stück | 1 Lampe 16,45 € pro Stück | 2 Lampen 7,50 € pro Stück | 2 Lampen 7,00 € pro Stück | 2 Lampen 7,50 € pro Stück |
Strombedarf | 65 W | 65 W | 65 W | 65 W | 65 W | 65 W | 65 W | 65 W |
2.100 lm | keine Herstellerangabe | 1.500 lm | 1.300 lm | keine Herstellerangabe | 1.200 lm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Farbtemperatur in Kelvin | keine Herstellerangabe | 8.500 K | 8.500 K | 4.300 K | 3.250 K | 5.500 K | 3.000 K | 5.000 K |
Straßenzulassung | ECE-Prüfzeichen | ECE-Prüfzeichen | ECE-Prüfzeichen | keine Herstellerangabe | ECE-Prüfzeichen | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Spannung 12 V | ||||||||
UV Schutz | keine Herstellerangabe | |||||||
Passt in Sockel Typ PGJ19-5 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Verwendung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wichtig zu wissen ist, dass die H9-Glühlampe vielseitig einsetzbar ist. Sie kann sowohl als Abblend- und Fernlicht als auch für die Nebelscheinwerfer verwendet werden. Die Leistung der meisten straßenzugelassenen H9-Lampen liegt bei 65 W und der übliche Sockeltyp einer H9-Birne ist PGJ19-5. Überprüfen Sie daher, bevor Sie Ihre H9-Birne kaufen, dass Ihr Fahrzeug die entsprechende Fassung besitzt. Ob eine H9-Lampe den passenden Sockeltyp für Ihr Auto besitzt, können Sie der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs entnehmen. Bei H9-Lampen für das Auto ist wichtig zu beachten, nicht H9-LED-Birnen oder ein H9-LED-Fernlicht zu verwenden. Denn diese sind keine Halogenlampen, sondern besitzen lediglich die Fassung einer H9-Birne.
Hinweis: Wichtig zu beachten wäre, dass Sie immer beide Scheinwerferlampen (links und rechts) gleichzeitig wechseln, um Farbunterschiede zu vermeiden. Bedenken Sie, die Birnen nicht am Glas anzufassen, da diese dort empfindlich sind und Schäden davontragen können.
Als Messgröße der Farbtemperatur und Lichtfarbe wird die Maßeinheit Kelvin (K) verwendet. Um ein Gefühl für die Kelvin-Skala zu bekommen, hier einige Beispiele:
Das Licht einer Kerze oder eines Sonnenaufgangs liegt bei etwa 1.200 K, wohingegen Tageslicht bei etwa 5.500 K liegt. Laut Stiftung Warentest empfehlen sich an Arbeitsplätzen tageslichtweiße Lampen mit mehr als 5.500 K, um einer Ermüdung der Augen vorzubeugen. Geringere Kelvin-Werte, welche sich unter 2.700 K befinden, werden für Nachttischlampen eingesetzt. Die Farbtemperatur einer Standard-Halogenlampe mit 3.200 K wird als eher dunkel wahrgenommen.
Ein sportlicheres und moderneres Aussehen mit weißerem Licht wird in diversen H9-Birnen-Tests im Internet als Xenon-Optik bezeichnet. Oft werden hierfür H9-Lampen mit Xenongas gefüllt, um dadurch höhere Farbtemperaturen und ein weißeres Licht zu erreichen.
Halogenlampen sind so konzipiert, dass sich weniger Wolfram am Glas absetzt. Das Wolfram, welches sich in den Glühwendeln befindet, bewirkt bei herkömmlichen Glühlampen ein schnelles Abdunkeln des Glases. Die Halogenlampen strahlen hierdurch also länger helleres Licht.
Ein wichtiges Merkmal, auf welches Sie vor Ihrem H9-Birnen-Kauf unbedingt achten sollten, ist das ECE-Prüfzeichen. Dieses Zeichen zertifiziert die Straßenzulassung der Glühbirne. Als weitere wichtige Eigenschaften, welche in keinem H9-Birnen-Test im Internet fehlen dürfen, zählen die Farbtemperatur, die Lebensdauer, das Material und der Verwendungstyp.
Wenn Sie häufig nachts fahren, empfiehlt sich eine kontraststarke Fahrbahnausleuchtung mit hellerem Licht. Hierfür bietet sich besonders eine H9-Lampe mit einer Farbtemperatur ab 5.000 K an. Die wohl bekanntesten Hersteller für H9-Lampen sind Osram, Hella, Philips, DZG, Letronix aber auf dem Markt gibt es auch noch viele weitere Anbieter.
Überlegen Sie die für Ihren Gebrauch wichtigsten Kriterien und nutzen Sie unsere Tabelle des H9-Birnen-Vergleichs für die Auswahl und finden Sie die beste H9-Birne für Ihren Gebrauch.
In diesem Video wird die Leistung der OSRAM Night Breaker LASER Next Generation H9 Birne mit china LED und originalen Glühbirnen verglichen. Es zeigt, wie die OSRAM Birne mit ihrer intensiven und präzisen Lichtabstrahlung den Straßenblick verbessert und dabei die Konkurrenz übertrifft. Mit detaillierten Testergebnissen und praktischen Anwendungsbeispielen wird gezeigt, warum die OSRAM Night Breaker LASER Next Generation H9 Birne eine zuverlässige Wahl für Fahrer ist.
In diesem informativen YouTube-Video geht es um den Kauf von Ersatzteilen im Internet. Allerdings wird dabei besonders auf die H9 Birne eingegangen und deren Vorteile und Einsatzmöglichkeiten erklärt. Der Zuschauer erhält nützliche Tipps und Empfehlungen für den Kauf dieser speziellen Glühbirne online.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der H9 Birne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Pendler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Lichthelligkeit in Lumen | Farbtemperatur in Kelvin | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Osram 64213 | ca. 13 € | 2.100 lm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Letronix LT-2006800 | ca. 16 € | keine Herstellerangabe | 8.500 K | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Diamond Vision 12333 | ca. 17 € | 1.500 lm | 8.500 K | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tectico T-H9-65W | ca. 16 € | 1.300 lm | 4.300 K | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Philips 12361B1 | ca. 16 € | keine Herstellerangabe | 3.250 K | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich habe die Glühbirne beim Versuch sie einzubauen versehentlich am Glas angefasst, was man bei Halogenbirnen immer vermeiden sollte.
Muss ich diese nun entsorgen oder kann ich sie trotzdem noch verwenden?
Hallo Frau Eckert,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem H9-Birnen-Vergleich.
Sie müssen die Glühbirne nicht entsorgen. Es genügt, das Glas mit einem alkoholgetränkten Tuch gründlich zu reinigen und anschließend vorsichtig und mit Handschuhen die H9-Birne einzusetzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team