Das Wichtigste in Kürze
  • Ein großes Aquarium ab 120 Litern bietet vielen Bewohnern Platz und erlaubt umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt unterschiedlich große Aquarien für Süßwasser und Meerwasser. Für Einsteiger eignet sich ein Komplettset, das neben dem großen Aquarium und der Beleuchtung auch den passenden Unterschrank enthält.

1. Die besten großen Aquarien im Vergleich: Welche Arten von Aquarien gibt es?

Bei großen Aquarien aus Glas unterscheidet man laut gängiger Großes-Aquarium-Tests im Internet grundsätzlich zwischen drei Arten:

  • Süßwasseraquarien werden beheizt und können tropische Fische beherbergen. Sie eignen sich gut für Einsteiger.
  • Kaltwasseraquarien benötigen keine Heizung und sind das Zuhause von Kaltwasserfischen.
  • In Meerwasseraquarien werden exotische Salzwasserfische gehalten. Diese großen Aquarien benötigen eine spezielle Filter-Anlage und bedürfen einer besonderen Pflege, daher sind sie für Einsteiger nicht geeignet.

2. Welche Kriterien sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie ein großes Aquarium kaufen?

Beim Kauf eines Aquariums gibt es eine Reihe von Dingen zu beachten. In erster Linie muss das Becken natürlich an die Bedürfnisse der späteren Bewohner angepasst sein. Zum einen gibt es unterschiedlich große Aquarien-Modelle für Salzwasser und Süßwasser, zum anderen spielen aber auch die Temperatur, der pH-Wert und die Bepflanzung in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.

Das Fassungsvermögen eines Aquariums richtet sich nach der maximalen Anzahl von Fischen, die darin leben sollen. In einem Aquarium mit 120 l oder mehr finden zahlreiche Bewohner Platz, wohingegen Nano-Aquarien Kleinstlebewesen wie Garnelen oder Schnecken vorbehalten sind.

Das XXL-Aquarium sollte sich natürlich auch gut in Ihre bereits bestehende Einrichtung einfügen. Eine gebogene Frontscheibe erlaubt beispielsweise einen 180-Grad-Blick auf die Fische. Allerdings wirkt das Bild bei diesen Modellen verzerrt und sie sind schwerer zu reinigen als Aquarien mit gerader Scheibe. Beachten Sie außerdem, dass das Design unter Umständen den Lebensraum der Fische beeinträchtigen kann.

Damit sich Ihre schwimmenden Mitbewohner rundum wohlfühlen und die Unterwasserwelt auch für Betrachter attraktiv ist, benötigen Sie außerdem eine optimale Beleuchtung für Ihr großes Aquarium. In den Aquarien-Sets aus unserer Vergleichstabelle ist diese bereits enthalten, genau wie ein passender Heizer zum Erwärmen des Wassers.

Tipp: Neu eingerichtete Aquarien müssen erst „eingefahren“ werden, bevor Fische und andere Tiere darin einziehen können. Ein Becken gilt als eingefahren, wenn nach dem Erreichen des Nitrit-Höchstwertes ein so hoher Rückgang erfolgt, dass bei den Messungen kein Nitrit mehr feststellbar ist.

3. Was sagen gängige Großes-Aquarium-Online-Tests über die Kosten aus?

Welche Kosten ein Aquarium verursacht, hängt von der Größe und der Art des Beckens ab. Meerwasseraquarien sind laut gängiger Großes-Aquarium-Online-Tests aufgrund der zusätzlichen Technik aber generell teurer im Unterhalt als Süßwasserbecken.

Zudem fällt natürlich auch der regelmäßige Wasserwechsel beim Verbrauch ins Gewicht. Kalkuliert man mit einem Preis von 30 Cent pro Kilowattstunde verursacht ein 200-Liter-Aquarium Kosten von etwa 10 bis 15 Euro pro Monat.

großes-aquarium-test

Videos zum Thema Großes Aquarium

Im YouTube-Video #001g Fluval Flex nach 3 Wochen in Betrieb erfahren Sie alles über das Produkt Flex AHG14995 von Fluval. Findet das Flex Aquarien Set nach drei Wochen seinen Platz im perfekten Gleichgewicht? Tauchen Sie in die Welt der Wasserpflanzen-, Licht- und Filtertechnologie ein und finden Sie heraus, ob alles reibungslos funktioniert.

Das Youtube-Video zeigt ein großes Aquarium mit einer Vielzahl von atemberaubenden Meereslebewesen. Der Zuschauer wird durch eine faszinierende Unterwasserwelt geführt und kann exotische Fische, Korallen und andere Meerestiere beobachten. Der Videomacher bietet interessante Fakten und Informationen über die Lebensräume der Tiere und wie das Aquarium gepflegt wird.

In diesem spannenden Video erfahren Sie, wie Sie drei häufige Fehler bei der Haltung eines großen Aquariums vermeiden können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Aquaristik und lernen Sie, wie Sie optimale Bedingungen für Ihre Unterwasserbewohner schaffen. Von der richtigen Filterung bis zur optimalen Fütterung – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr großes Aquarium zum blühenden Lebensraum werden zu lassen.