Das Wichtigste in Kürze
  • Elektrokamine von GLOW FIRE sind teilweise mit einer Opti-Myst-Wasserdampftechnik ausgestattet. Im Inneren der Kamine befindet sich ein Wassertank, den Sie mit destilliertem Wasser befüllen sollten. Ein Vernebler erzeugt Wasserdampf und bringt diesen in Bewegung. Durch indirektes Licht entsteht so eine authentische Feueroptik.

1. Welche GLOW-FIRE-Elektrokamine gibt es?

In unserem GLOW-FIRE-Elektrokamin-Vergleich finden Sie zwei Arten von Elektrokaminen. Wenn Sie sich einen GLOW-FIRE-Elektrokamin kaufen möchten, dann sollten Sie sich überlegen, ob dieser tatsächlich den Raum beheizen soll, oder ob es Ihnen lediglich um die Feuer-Optik geht.

GLOW-FIRE-Elektrokamine mit der Opti-Myst-Wasserdampftechnik sind meist ohne Heizung ausgestattet, bieten aber eine täuschend echte Feuer-Optik. Hierzu zählen der GLOW FIRE Beethoven sowie das Modell Hauptmann von GLOW FIRE.

Die GLOW-FIRE-Elektrokamine Ares und Chronos sowie der GLOW FIRE Neptun bieten hingegen zwar keine Wasserdampftechnik, haben aber einen integrierten Heizlüfter verbaut, mit dem Sie den Raum auch in wohlige Wärme hüllen können. Die Flammenoptik entsteht hier durch eine spezielle LED-Beleuchtung.

2. Welche Funktionen bietet ein GLOW-FIRE-Elektrokamin laut Tests im Internet?

GLOW-FIRE-Elektrokamin-Tests im Internet haben gezeigt, dass alle Geräte von GLOW FIRE mit einem realistischen Flammeneffekt überzeugen können. Achten Sie darauf, dass der Kamin mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet ist. So schaltet sich dieser automatisch ab, sollte er einmal zu heiß werden.

Sollten Sie einen GLOW-FIRE-Elektrokamin mit Heizung wählen, achten Sie darauf, dass dieser mit einem Sicherheitsglas ausgestattet ist. Ist dies nicht der Fall, ist es sinnvoll, den Kamin aufzuhängen, damit Sie, Ihre Kinder oder Haustiere, sich daran nicht verbrennen können.

Die besten GLOW-FIRE-Elektrokamine sind mit einer Fernbedienung ausgestattet, über die Sie Ihre gewünschten Einstellungen auch bequem von der Couch aus auswählen können.

Tipp: Möchten Sie auch einen Knistereffekt genießen, dann wählen Sie am besten einen Kamin von GLOW FIRE mit Knistereffekt aus unserem Vergleich aus. So werden Ihnen die Flammen noch realistischer vorkommen.

3. Wie sollte ein GLOW-FIRE-Kamin gepflegt und gereinigt werden?

GLOW-FIRE-Elektrokamin-Tests im Internet haben gezeigt, dass die Reinigung eines Elektrokamins recht einfach vonstattengeht. Zunächst sollten Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen und mit der Reinigung erst dann beginnen, wenn der Kamin vollständig ausgekühlt ist. Anschließend können Sie mit einem feuchten Lappen die Oberflächen von Staub und Schmutz befreien. Kontrollieren Sie auch die seitlichen Lüftungsschlitze und befreien Sie diese ebenfalls von Staubablagerungen. Bei Geräten mit integriertem Wassertank sollten Sie diesen natürlich regelmäßig befüllen und ggf. von Kalkablagerungen befreien. Mehr Reinigung benötigt ein Elektrokamin von GLOW FIRE in der Regel nicht.

GLOW-FIRE Elektrokamin Test

Videos zum Thema Glow-Fire-Elektrokamin

In diesem YouTube-Video werden die fünf besten Elektrokamine des Jahres 2019 vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Glow-Fire-Elektrokamin gelegt. Der Zuschauer erfährt alles Wissenswerte über dieses moderne und stilvolle Heizgerät, das mit realistischer Flammenillusion und verschiedenen Heizstufen überzeugt.

Das YouTube-Video „GlowFire ‚Apollon‘ Elektrokamin – Testbericht“ stellt den Glow-Fire-Elektrokamin „Apollon“ ausführlich vor und bietet einen detaillierten Testbericht. Es gibt Informationen über die Funktionen, das Design und die Bedienung des Kamins, um potenziellen Käufern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Quellenverzeichnis