Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Füll- und Glättspachtel können Sie im Handumdrehen Risse und Löcher im Putz oder Mauerwerk füllen und reparieren. Der Vorteil des besten Glättspachtels ist, dass Sie mit nur wenig Geld kleine Makel eigenständig beseitigen können. Das Ergebnis sind glatte Wände, welche für einen ebenen Anstrich optimal vorbereitet sind.

Glättspachtel Test

1. Wie können Sie Glättspachtel auftragen?

Damit Sie den Feinspachtel erfolgreich anbringen können, müssen Sie zunächst für einen sauberen Untergrund sorgen. Entfernen Sie jeglichen Schmutz sowie Fett-, Öl-, Farb- und Tapetenrückstände.

Saugfähige Untergründe wie Betonmauern oder Holz sollten Sie, ehe Sie zu spachteln beginnen, am besten mit einer Grundierung vorbehandeln. Ist die Grundierung vollständig getrocknet, können Sie mit dem Anmischen des Glättspachtels beginnen. Das benötigte Mischverhältnis aus Glättspachtel und Wasser entnehmen Sie dazu den Herstellerangaben auf der Verpackung.

Wollen Sie Glättspachtel kaufen, haben Sie die Wahl aus diversen Produkten. In unserem Glättspachtel-Vergleich finden Sie neben Spachtelmasse zum Anrühren auch bereits gebrauchsfertige Glättspachtelmasse. Diese müssen Sie nicht mit Wasser mischen, sondern können direkt loslegen.

Glättspachtel ist zeitlich nicht unbegrenzt verwendbar. Mit der Zeit trocknet die Masse aus und lässt sich nur noch schwer verarbeiten. Arbeiten Sie daher in einem zügigen Tempo, geeignetes Glättspachtel-Werkzeug hilft Ihnen dabei. Wollen Sie bereits aufgetragene Spachtelmasse an der Wand nachbearbeiten, können Sie diese hierzu leicht befeuchten.

2. Wie lange dauert es, bis Glättspachtel an der Wand aushärtet?

Diversen Glättspachtel-Tests im Internet zufolge kann die Aushärtungszeit der einzelnen Produkte stark variieren. Unter anderem ist die benötigte Dauer von der Umgebungstemperatur abhängig. Glättspachtel für außen trocknet demnach entsprechend langsamer als Glättspachtel für innen.

Durchschnittlich liegt die Aushärtungszeit von Glättspachtel zwischen sechs und acht Stunden. Einige wenige Produkte überzeugen jedoch auch mit enorm kurzen Trockenzeiten von lediglich einer Stunde, andere benötigen wiederum bis zu 24 Stunden.

3. Wie bewerten gängige Glättspachtel-Tests im Internet die Nachbearbeitung?

Das Ziel von Glättspachtelmasse ist es, neben der Reparatur von kleinen Makeln auch für einen festen und ebenen Untergrund für neue Anstriche oder Tapeten zu sorgen. Sollte Ihnen dies einmal nicht gelungen sein, müssen Sie nicht verzweifeln. Denn Glättspachtel lässt sich ausbessern.

Weist der Untergrund kleine Wölbungen auf, können Sie diese laut diversen Glättspachtel-Tests im Internet einfach wegschleifen. Wichtig hierbei ist jedoch, darauf zu achten, dass die Spachtelmasse vor der Nachbearbeitung mit der Schleifmaschine vollkommen getrocknet ist.

Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie die Wand nach Belieben gestalten. Sowohl klassische Wandfarbe als auch eine selbstklebende Tapete kommen hierfür infrage.

Videos zum Thema Glättspachtel

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie mit dem Wandprofi 2020 ganz einfach Ihre Wand glatt spachteln können. Erfahren Sie, welcher Glättspachtel dafür am besten geeignet ist und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Egal, ob Sie ein Anfänger oder schon erfahrener Heimwerker sind, dieser Clip wird Ihnen helfen, Ihre Wand professionell zu glätten und sie in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

In diesem Youtube-Video geht es um das Werkzeug für Fertigspachtel, genauer gesagt um den Scandispachtel Ergo. Erfahre alles über die Funktionalität und Vorteile dieses Glättspachtels und wie er dir dabei helfen kann, eine perfekte Oberfläche zu erzielen. Entdecke, wie einfach es sein kann, mit dem Scandispachtel Ergo saubere und glatte Ergebnisse zu erzielen – für jeden Hobby- und Profi-Handwerker ein absolutes Must-Have!

Quellenverzeichnis