Das Wichtigste in Kürze
  • Gitterboxen kommen immer dann zum Einsatz, wenn kleine Einzelteile gelagert oder transportiert werden sollen. Auf Ihrer Suche nach der besten Gitterbox für Ihre Anwendung hilft Ihnen unser Gitterbox-Vergleich.

Gitterbox-Test

1. Was sind Gitterboxen und woraus werden sie hergestellt?

Laut Gitterbox-Tests im Internet gibt es zwei verschiedene Arten von Gitterboxen, die Sie kaufen können. Zum einen gibt es Boxen, welche durch die Füße auf der Unterseite Ihre eigenen Palette sind. Sie werden meist so produziert, dass das Gitterbox-Maß dem einer Europalette gleicht. Sie sind besonders robust und für hohe Nutzlasten geeignet. Der Nachteil dieser Gitterbox-Europaletten ist, dass sie auch im unbefüllten Zustand denselben Platz belegen wie im gefüllten.

Wesentlich platzsparender sind im Gegensatz hierzu Gitterrahmen für Paletten, denn sie lassen sich bei Nichtbenutzung zusammenfalten und platzsparend verstauen. Die Gitteraufsatzrahmen werden mithilfe von Metallverbindungen auf eine Palette aufgesetzt und können anschließend gefüllt werden. Da sie aber nicht fest mit der Palette verbunden sind, muss bei der Beladung darauf geachtet werden, die Gitter nicht mit zu viel Gewicht zu beladen.

2. Wofür können Sie Metallgitterboxen verwenden?

Die Einsatzmöglichkeiten für Gitterboxen sind vielfältig und reichen von Privatperson bis zu Industrie. Dadurch, dass sie sich in der Regel problemlos durch die hierfür vorgesehenen Verbindungsteile aufeinanderstapeln lassen, eignen sie sich besonders zur Lagerung von Kleinteilen in einem Lagersystem.

Oft werden die Boxen in der Forstwirtschaft zum Transport von Feuerholz verwendet und sind deshalb auch bei Haushalten mit Holzkamin beliebt. Durch eine Ladeklappe, welche laut Gitterbox-Tests im Internet in den meisten Fällen vorhanden ist, wird das Be- und Entladen von Material erleichtert.

Hinweis: Möchten Sie Ihre Gitterboxen für Holz verwenden, sollten Sie auf eine nicht allzu große Maschenbreite achten, da die Brennholzstücke sonst herausfallen könnten.

3. Welche Unterschiede gibt es laut Gitterbox-Online-Tests zu beachten?

Im Gegensatz zu Gitterboxen mit Rollen, welche eher geringere Lasten transportieren können, halten Gitterboxpaletten wesentlich höherem Gewicht stand. Außerdem lassen sie sich durch ihre Palettenbasis mit Hubwagen oder einem Gabelstapler transportieren. Einige der Boxen eigenen sich mithilfe oben angebrachter Ösen auch für den Transport mit einem Kran. Dies gilt aber ausschließlich für die hierfür vorgesehenen Artikel und sollte nur von ausgebildetem Fachpersonal übernommen werden.

Quellenverzeichnis