- Die Verfügbarkeit verschiedener Modelle und Marken ist eines der wichtigsten Kriterien von Dienstleistern, wenn Sie einen Gebrauchtwagen verkaufen möchten. Je größer das Angebot, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein passendes Modell finden.
- Die Website eines Anbieters sollte gut strukturiert und übersichtlich sein. Zudem sind Filter sehr praktisch, da sie Ihnen bei der Suche nach einem Gebrauchtwagen helfen.
- In der Regel haben Sie bei der Zahlung die Wahl zwischen Barkauf, Finanzierung und Leasing. Während Sie bei Barkauf und Finanzierung der tatsächliche Eigentümer des Autos sind, ist Leasing eher eine Art Miete für geringe monatliche Beiträge.
Den Wunsch nach einem neuen Auto haben viele Menschen. Ohne Neuwagen-Rabatt sind Neuwagen nicht gerade günstig. Einen Gebrauchtwagen zu kaufen, kann an dieser Stelle eine gute Option sein. Viele Privatpersonen und Händler verkaufen Autos, die zwar gebraucht, aber immer noch in einem sehr guten Zustand sind. Auf diese Weise können Sie sich über einen nahezu neuen Wagen freuen, ohne zu viel Geld auszugeben. Selbst wenn der Zustand des Autos nicht einwandfrei ist, lautet eine alte Weisheit bekanntlich – Hauptsache es fährt!
Hier bei Vergleich.org haben wir verschiedene Anbieter zum Gebrauchtwagen kaufen in einem Vergleich näher betrachtet. Außerdem besprechen wir in dieser Kaufberatung 2025 die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Wahl eines Anbieters beachten sollten. Neben den verfügbaren Marken sind auch die Fahrzeugtypen, die Website und die Zahlungsmöglichkeiten relevant.
1. Wie viele Marken sind verfügbar, wenn Sie bei Anbietern einen Gebrauchtwagen online kaufen möchten?
Wenn Sie nicht bereits wissen, welchen Gebrauchtwagen Sie kaufen möchten, ist die Anzahl der verfügbaren Marken und Modelle sehr entscheidend. Die Suche nach einem Gebrauchtwagen, der für Sie geeignet ist, ist bei einer großen Auswahl deutlich leichter.
Autohäuser sind häufig auf wenige Marken spezialisiert. In einem Autohaus einen Gebrauchtwagen einer bestimmten Marke zu finden, ist dementsprechend schwierig. Suchen Sie auf Ihrem Smartphone oder Laptop nach Gebrauchtwagen, haben Online-Anbieter hingegen häufig 30 oder mehr Marken im Angebot.
Tipp: Sind Sie Fan einer bestimmten Automarke, können Sie dieses Kriterium auch aus einer anderen Sichtweise bewerten. Anbieter mit vielen Marken haben dann eventuell ein zu großes Angebot. Stattdessen ist ein Anbieter, der Autos Ihrer Lieblingsmarke und 3 oder 4 andere hat, für Sie vielleicht der richtige.
2. Welche Fahrzeugtypen stehen Ihnen bei einem Gebrauchtwagen-Händler zur Auswahl?

Das Spektrum an Fahrzeugtypen ist bei Online-Anbietern sehr groß.
Nicht nur die Anzahl der Marken ist wichtig. Anbieter sollten auch verschiedene Fahrzeugtypen im Angebot haben, um Ihnen bei der Auswahl entgegenzukommen. In der Regel haben Sie die Möglichkeit, unter verschiedenen Kategorien an Autos zu wählen.
Mit dem Fahrzeugtyp ist nicht nur die Karosserie und Größe gemeint. Auch das Getriebe, der Treibstoff und andere Faktoren machen die Art eines Autos aus. Vielleicht möchten Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, der ein Automatikgetriebe hat? Spezifische Eigenschaften sind entscheidend und sollten bei einem Anbieter verfügbar sein.
Hier haben wir Ihnen noch mal einige Fahrzeugtypen aufgelistet, die Sie bei Online-Anbietern häufig finden.
Fahrzeugtyp | Merkmale |
---|---|
Kleinwagen |
|
SUV |
|
Sportwagen |
|
Van |
|
3. Warum ist die Website wichtig, wenn Sie einen Anbieter zum Gebrauchtwagen kaufen testen möchten?
Bei Anbietern zum Gebrauchtwagen kaufen weisen diverse Tests immer wieder darauf hin, dass die Website selbst bereits ein Kriterium ist. Ein professionelles Erscheinungsbild und übersichtliche Menüs sprechen für einen seriösen Anbieter.
Immer wieder wird der Anbieter zum Gebrauchtwagen kaufen zum Testsieger gekürt, der sowohl ein breites Angebot als auch eine gute Website hat. Das ist selten Zufall. Ein zufriedenstellender Kaufprozess fängt auf der Website des Anbieters an.
3.1. Die besten Seiten zum Gebrauchtwagen kaufen bieten Ihnen viele Filtermöglichkeiten

Filter erleichtern die Suche nach passenden Gebrauchtwagen.
Filter helfen Ihnen dabei, Ihre Suche einzugrenzen. So sehen Sie bei den Resultaten lediglich Ergebnisse, die für Sie infrage kommen. Eventuell möchten Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, der ein Automatikgetriebe hat, Benzin tankt, nicht mehr als 5.000 km gelaufen ist und eine rote Karosserie besitzt.
Über Filter lassen sich diese Kriterien einstellen. Geben Sie Ihren Standort frei, zeigen Anbieter Ihnen nur Gebrauchtwagen zum Kaufen an, die in der Nähe Ihres Wohnortes verfügbar sind, wenn Sie den entsprechenden Filter aktivieren.
Je mehr Filterfunktionen eine Website hat, desto gezielter können Sie nach einem guten Gebrauchtwagen suchen, der Ihren Wünschen entspricht. Einige Filter, die oft vorhanden sind, zeigen wir von Vergleich.org Ihnen hier.
- Marke
- Bauform
- Kraftstoff
- Erstzulassung
- Anzahl der Sitze
- Farbe
3.2. Achten Sie darauf, für wen die Website geeignet ist
Einen Gebrauchtwagen zu kaufen ist für Privatpersonen bei sehr vielen Händlern möglich, aber nicht bei allen. Einige Websites zum Gebrauchtwagen kaufen sind für Privatpersonen nicht zugänglich. Diese Websites sind ausschließlich für Gewerbekunden und nur dann für Sie relevant, wenn Sie im Auftrag einer Firma Autos kaufen möchten, die gebraucht sind.
Für solche Websites benötigen Sie in der Regel einen Account. Es kann aber auch vorkommen, dass Sie auf einer Website für Privatpersonen einen Account anlegen müssen, um nach Gebrauchtwagen suchen zu können und um Angebote zu erhalten.
4. Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es, wenn Sie online ein Auto kaufen?
Sie haben ein Auto zu verkaufen?
Bei vielen Websites können Sie nicht nur gute Gebrauchtwagen kaufen. Sie können teilweise auch Ihr altes Auto verkaufen und so einen Teil Ihrer Finanzierung bewältigen. Einige Anbieter kaufen Ihnen das Auto ab und verrechnen die Summe mit dem Preis Ihres neuen Gebrauchtwagens.
Typischerweise haben Sie verschiedene Optionen der Zahlung, wenn Sie Autos kaufen. Auch bei Gebrauchtwagen lassen Anbieter Ihnen oft die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden.
Viele Dienstleister unterscheiden dabei zwischen dem Barkauf, der Finanzierung und dem Leasing.
Welche dieser Methoden die beste ist, hängt stark von Ihren finanziellen Mitteln und Ihren Vorlieben ab.

Je nach Budget kann eine andere Zahlungsoption die beste für Sie sein.
4.1. Einen Gebrauchtwagen zu kaufen ist mit Raten eine kleinere Belastung
Eine der beliebtesten Wege, um ein gebrauchtes Auto zu kaufen, ist verschiedenen Tests zufolge der Ratenkauf. Hierbei zahlen Sie die Kosten nicht auf einen Schlag, sondern in mehreren Raten, mit denen Sie die Zahlung über eine bestimmte Dauer hinweg verteilen.
Wenn Sie per Finanzierung einen Gebrauchtwagen kaufen, sind die Raten von dieser Laufzeit abhängig. Je länger Sie die Zahlung strecken, desto kleiner sind die monatlichen Raten.
Alternativ zur Finanzierung können Sie auch einen Autokredit aufnehmen. Hierbei zahlen Sie wie bei der Finanzierung den Kaufbetrag in monatlichen Raten ab, mit dem Unterschied, dass Sie das Auto beim Händler direkt kaufen.
Achtung: Die Finanzierung eines Autos beinhaltet neben den Raten in der Regel einen Zins. Die Zinszahlungen kommen monatlich zu den Raten hinzu. Dementsprechend verringern Sie bei einer langen Laufzeit zwar die monatliche finanzielle Belastung. Dafür vermehren sich aber die Zinszahlungen, was das Auto im Endeffekt teurer macht.
4.2. Den Preis eines Gebrauchtwagens können Sie auch auf einen Schlag zahlen
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, den Preis für Ihren Gebrauchtwagen direkt zu zahlen. Bei einem Großteil der Anbieter reicht hier eine einfache Überweisung des Betrags aus.
Überprüfen Sie aber, ob Ihr Kontostand eine Barzahlung hergibt, bevor Sie diese als Zahlungsmethode einstellen. Ist Ihr Konto nicht ausreichend gedeckt, sollten Sie einen Autokredit, eine Ratenzahlung oder das Leasing wählen.
4.3. Leasing ist eine Alternative zum Autokauf gebrauchter Wagen

Bei Gebrauchtwagen sind Leasing-Verträge ebenso erhältlich wie bei Neuwagen.
Leasing ist ebenfalls eine Möglichkeit, die zu Ihnen passen könnte. Sie schließen, statt den Gebrauchtwagen zu kaufen, einen Tarif ab, mit dem Sie das Auto im Prinzip mieten.
Üblicherweise ist Leasing monatlich deutlich günstiger, als wenn Sie sich dazu entscheiden, den Gebrauchtwagen zu kaufen. Die Tarife beinhalten zudem häufig zusätzliche Kosten wie die Kfz-Versicherung oder den Wechsel der Autoreifen.
Bedenken Sie aber, dass Ihnen das Auto nach Ablauf des Leasing-Vertrags nicht gehört. Sie müssen daraufhin ein anderes Auto leasen oder erneut auf die Suche nach Gebrauchtwagen gehen.
Für eine bessere Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile der Anbieter zum Gebrauchtwagen kaufen hier für Sie noch mal gesammelt.
- Vorteile
- Schnell und einfach online kaufen
- Häufig viele Marken und Modelle erhältlich
- Preisvergleich besonders leicht
- Filter für eine schnellere Suche
- Verschiedene Arten der Zahlung möglich
- Nachteile
- Probefahrten nicht überall möglich
- Teilweise ist ein Account notwendig
5. Welche Fragen haben andere Kunden zu Anbietern zum Gebrauchtwagen kaufen und Tests zum Thema?
Entscheiden Sie sich dazu, einen der Anbieter unserer Vergleichstabelle zu wählen, sind Sie nicht nur in Begriff, einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Sie kaufen das Fahrzeug, mit dem Sie in den Urlaub fahren, Ihre Liebsten besuchen oder in dem Ihre Kinder sitzen.
Daher sollte diese Entscheidung wohlüberlegt sein. Um Ihnen dabei zu helfen, beantworten wir hier auf Vergleich.org weitere Fragen, die Kunden häufig stellen.
5.1. Wie sieht es mit der Lieferung aus, nachdem Sie einen Gebrauchtwagen kaufen?
Haben Sie sich für ein Auto entschieden und den Kaufvertrag unterschrieben, müssen Sie nur noch überlegen, wie das Auto zu Ihnen nach Hause kommt. Auch hier haben Sie bei vielen Anbietern verschiedene Optionen.
Bei einigen ist eine Lieferung vor die Haustür ohne große Probleme möglich und höchstens mit einem kleinen Aufpreis belastet. Ist die Lieferung nicht möglich, unterhalten viele Anbieter Partnerschaften mit Händlern in ganz Deutschland. So können Sie einen Gebrauchtwagen kaufen und in der Nähe bei einem Autohaus oder Vertriebspartner des Anbieters abholen.
» Mehr Informationen5.2. Bei welchen Gebrauchtwagen-Händlern können Sie Ihre Suche nach Gebrauchtwagen beginnen?
Auf dem Gebrauchtwagen-Markt gibt es einige Anbieter, die sich für den Kauf eines Gebrauchtwagens empfehlen. Mit den von uns genannten Kriterien können Sie unter diesen einen guten finden. Einige Beispiele sehen Sie hier:
- AutoHero
- Tabor
- Carwow
- Meinauto.de
- Mobile.de
- Autoscout24
5.3. Erhalten Sie bei einem Händler nur Gebrauchtwagen aus Deutschland?
Bei vielen Händlern sind nicht nur Gebrauchtwagen aus Deutschland erhältlich. Die Netzwerke der Anbieter sind teilweise so groß, dass sie sich über ganz Europa erstrecken.
Gerade für Gewerbekunden kann es interessant sein, wenn ein Anbieter auch Gebrauchtwagen aus dem Ausland verkauft. Zum einen, da Sie als Gewerbekunde so an Modelle kommen, die in Deutschland vielleicht nicht erhältlich sind, zum anderen, da es bei Autos aus dem Ausland oft günstigere Preise gibt.
» Mehr Informationen5.4. Gibt die Stiftung Warentest zum Gebrauchtwagen kaufen irgendwelche Tipps?

Einige Anbieter geben Ihnen auch die Möglichkeit für Besichtigungstermine vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens.
Die Stiftung Warentest weist in Ihrem Ergebnis zum Gebrauchtwagenkauf von Januar 2013 darauf hin, dass es unter Privatverkäufern immer wieder Betrüger gibt. Wenn der Tachostand des Autos eine geringe Laufleistung anzeigt, das Auto aber kurz vor der Schrottreife steht, sollten Sie dem Verkäufer gegenüber kritisch sein.
Bevor Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, können Tests durch den Hersteller, die die tatsächliche Laufleistung zeigen, sehr hilfreich sein.
Bei den Anbietern aus unserer Vergleichstabelle haben Sie dieses Problem in der Regel nicht. Es handelt sich um seriöse Anbieter, die bereits an viele zufriedene Kunden einen Gebrauchtwagen verkauft haben.
» Mehr Informationen5.5. Benötigen Sie einen Account, um einen Gebrauchtwagen online zu kaufen?
Viele der Websites können Sie verwenden, ohne einen Account anlegen zu müssen. Persönliche Daten werden erst relevant, wenn Sie tatsächlich einen Kauf tätigen möchten.
Es kommt aber vor, dass Sie sich einen Account erstellen müssen, um die Funktionen einer Website vollständig nutzen zu können. Sie geben lediglich Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und können daraufhin nach einem Gebrauchtwagen suchen.
Ein Account bringt Ihnen einige Vorteile. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, dass Anbieter Sie informieren, wenn ein bestimmtes Modell zur Verfügung steht.
» Mehr Informationen
Hallo,
wie lange geht denn so ein Leasing-Vertrag?
Schon mal vielen Dank für die Antwort und liebe Grüße 🙂
Renate Ischgl
Hallo Frau Ischgl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Anbietern zum Gebrauchtwagen kaufen.
Die Länge eines Leasing-Vertrags vereinbaren Sie in der Regel mit dem jeweiligen Anbieter. Typischerweise vergeben Dienstleister Leasing-Verträge, die 1 Jahr oder 2 Jahre lang laufen. Unter Umständen erhalten sie aber auch ein Angebot für eine andere Laufzeit.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gibts da auch Mercedes Benz?
Hallo Herr Kömus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Anbietern zum Gebrauchtwagen kaufen.
Welche Marken verfügbar sind, ist vom jeweiligen Anbieter abhängig. Mercedes Benz gehört allerdings zu den Automarken, die Sie bei vielen Anbietern finden können, wenn Sie online nach Gebrauchtwägen suchen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team